Karlsruhe Lärm in der Moltkestraße: Schleifarbeiten rauben Anwohnern den Schlaf Eigentlich sollte das Pfingstwochenende entspannt starten – doch in der Moltkestraße wurde bis tief in die Nacht geschliffen, geflext und geschweißt. Jetzt hagelt's Beschwerden – und die nächste Lärm-Nacht steht schon bevor. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Polizeihubschrauber über Stutensee-Blankenloch: Was war los? Die Nacht zum Montag, 12. Mai, dürfte für einige Anwohner in Stutensee-Blankenloch kurz gewesen sein. Der Grund: Ein Polizeihubschrauber verharrte gegen Mitternacht mehrere Minuten lang in der Luft. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Polizeieinsatz beim KSC-Derby - Augenzeugen berichten: "Das war komplett drüber" Vor dem Südwest-Derby im BBBank Wildpark kam es am 4. Mai zu einem viel diskutierten Polizeieinsatz. KSC-Fans berichten von plötzlicher Eskalation, bedrängten Familien und Panik an der Südtribüne. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Trubel in Rintheim: Schon wieder Ärger wegen Müllabfuhr Plötzlich wird die eigene Straße zur Sackgasse und die Müllabfuhr streikt. So geht es seit dem 25. März den Anwohnern der Rintheimer Hauptstraße, zwischen den Kreuzungen Ernststraße und Weinweg. Sie müssen fortan ihren Müll zu einer Sammelstelle tragen. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Dreiste Betrugsmasche: Spendensammler fliehen im BMW "Wollen Sie für behinderte Kinder spenden?" Mit dieser Frage kam eine junge Frau am 19. März auf den ka-news.de-Leser zu. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Warum Markus Rastetter seit 7 Jahren um seinen eigenen Hauseingang kämpfen muss Anwohner in Daxlanden müssen sich zwischen dicht parkenden Autos hindurchquetschen. Seitdem die Stadt vor sieben Jahren die Straße erneuert und die Gehwege entfernt hat, parken Autos direkt vor den Eingängen. Anwohner Markus Rastetter will das nicht hinnehmen – und kämpft seit Jahren für eine Lösung. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Preise für AC/DC-Tickets spalten die Karlsruher Fans: "Das ist Abzocke!" AC/DC kommen nach Karlsruhe! Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. "Bombig" sind auch die Preise für das Open-Air-Konzert, oder? Zumindest beklagen viele ka-news.de-Leser: "Warum sind die Preise so hoch?" Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Mir stößt das sauer auf"- Karlsruher kritisiert Baustellen-Planung (Noch) weniger Parkplätze in der Südweststadt? Die Großbaustelle an der Kriegsstraße sorgt für Ärger. Einige Anwohner können ihre Tiefgaragenstellplätze voraussichtlich wochenlang nicht nutzen. Das könnte die Parksituation im Viertel verschärfen. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Friedrich-Scholl-Platz: Was passiert mit dem Hochhaus? Das Hochhaus am Friedrich-Scholl-Platz ist mit einem Gerüst eingekleidet. Ein Großteil des Gebäudes steht leer. Eine Leserin von ka-news.de fragt die Redaktion: "Es herrscht Leerstand, hier ist Baustelle. Was passiert mit der Anlage?" Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Von mysteriösen Plakaten, Müll und "Schandflecken": Das interessierte die Leser im Jahr 2024 Erneut nutzten die ka-news.de-Leser die Option, ihre Themen als ka-Reporter an die Redaktion zu senden. Ein Blick zurück auf die Leser-Themen im Jahr 2024. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe KSC: Die fehlenden Anzeigetafeln im Wildpark kommen! Karlsruhes Wildparkstadion erhält endlich seine neuen Anzeigetafeln! Bis zum ersten KSC-Heimspiel (Ende Januar) soll alles an seinem Platz sein. Verena Müller-Witt und Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Hubschrauber über Karlsruhe-Hagsfeld: Was war da los? Wieder kreiste in Karlsruhe ein Hubschrauber über einen längeren Zeitraum am Himmel. Das meldete eine Leserin am Donnerstagabend über das ka-Reporter-Formular an ka-news.de. Was hatte es damit auf sich? Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Asiatische Hornisse in der Wohnung: "Besser kein Spray", sagt Experte Asiatische Hornisse in der Wohnung? Im Herbst kommen die Tiere auch in die Karlsruher Wohnungen. Eine Leserin schickte die Bilder des toten Tieres an die Redaktion - sie machte die Hornisse mit Lackspray "dingfest". Wie verhält man sich in einer solchen Situation richtig? Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Shopping-Stress und Baustelle: Droht zu Weihnachten Stau-Chaos am Autotunnel? Autofahrer brauchen in Karlsruhes City starke Nerven: Feierabendstau im Karoline-Luise-Tunnel, eine Baustelle an der Kriegsstraße und verstopfte Zufahrten am ECE-Parkhaus sorgen für Frust – und das schon, bevor die Weihnachtsgeschäfte überhaupt starten. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Regen, lange Schlangen - keine Lösung? Mittagspause wird für viele Studis und Schüler zum Stresstest Brandschäden in der Cafeteria und Sanierungsarbeiten an der Mensa. Viele Studierende und Schüler aus Karlsruhe finden in dieser Lage weder Platz noch Zeit für eine anständige Mittagspause. Den Verantwortlichen ist das Problem bekannt - doch bis Ende 2024 ist wohl keine Lösung in Sicht. Sina Pischem Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Großübung der Polizei am Städtischen Klinikum - "trainieren regelmäßig verschiedene Szenarien" "Was ist denn da am Städtischen Klinikum los", schrieb am Samstagmorgen ein Leser in die ka-news.de-Redaktion. Mehrere Polizeiwägen und Rettungsfahrzeuge waren im Innenbereich des Gesamtversorgers zu sehen. ka-news.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Sky and Lärm? Konzert von Paul Kalkbrenner bringt einige Karlsruher auf die Palme Etwa 20.000 Menschen feierten am Sonntag friedlich zu den Beats von Paul Kalkbrenner - doch der Künstler traf wohl nicht jedermanns Geschmack. Einige Leser beschwerten sich, dass das Konzert zu laut gewesen sei. Die Polizei bestätigt einen Tag später, dass sie Anrufe wegen Lärmbelästigung erhalten habe. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Parkplatzmangel in Bulach? "Stadtflitzer blockieren Stellflächen der Anwohner" Seit zwei Jahren beobachtet ka-news.de-Leser K. Kade die zunehmende Verbreitung der roten VW Ups von Stadtmobil in der Landgraben- und Grünwinkler Straße. Besonders problematisch empfindet Kade, dass "in Spitzenzeiten in einem Umkreis von 100 bis 150 Metern bis zu sechs dieser Flitzer" parken. Katharina Peifer und Laura Wolf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Autofreie Sophienstraße: Wird Rettungsfahrzeugen die Durchfahrt verwehrt? Im Rahmen des Verkehrsversuchs "autofreie Sophienstraße" wurden Straßenpoller installiert, die die Durchfahrt für Autos sperren. Laut einer Anwohnerin eine "lebensgefährliche Maßnahme". Der Grund: Rettungsfahrzeuge könnten die Stelle nicht mehr passieren. So geschehen am 9. August. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Parkplatz-Abzocke? Rewe-Kundin erhält Bußgeld von privater Firma Im Supermarkt einkaufen und vergessen, die Parkscheibe rauszulegen? Genau das ist für eine ka-news.de-Leserin in Durlach teuer geworden. Eine private Firma aus Düsseldorf forderte von ihr 29,90 Euro. Sie ist nicht die Einzige, die von der Firma Post erhalten hat. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Beschwerden über Grönemeyer-Konzerte: "Alle waren irgendwie sauer" Am Freitag und Samstag, 9. und 10. August fanden die Grönemeyer-Konzerte auf dem Schlossplatz in Karlsruhe statt. Diese Konzerte galten als Auftakt der Schlosslichtspiele, die ab dem 15. August stattfinden. Doch neben Fan-Jubel mussten die Veranstalter auch ordentlich Kritik einstecken. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Gefährdung für Fußgänger und Radfahrer" - in Karlsruhe laufen die Glas-Container über Hat die Stadt ein neues Entsorgungsproblem? Die Glascontainer auf der Alten Weingartner Straße sowie der Grezzostraße laufen über. Anwohner berichten, dass die Container bereits seit über zwei Wochen voll seien. "Immer mehr leere Flaschen auf dem Gehweg und gefährden Fußgänger und Radfahrer", erklärt ein Leser gegenüber ka-news.de. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Kurioser Müll-Fund: Am "Hexenstäffele" tauchen immer wieder Schulranzen auf Müll in der Natur sieht man leider viel zu oft, aber 20 entsorgte Schulranzen? Das ist ein seltener Anblick - und dann passiert es gleich zweimal innerhalb eines Jahres an derselben Stelle. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Keine Spur von Grab-Dieben aus Karlsruhe: "Nicht mal vor Toten haben sie Respekt" Es ist wohl der Horror für viele Trauernde - dreiste Diebe beklauen die letzte Ruhestätte der Toten. So geschehen Anfang Juni auf dem Karlsruher Hauptfriedhof. Bei einer ka-Reporterin klauten die Diebe sogar eine Marienstatue vom Grab ihrer Mutter. Sophia Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Rätsel um weiße Plakate in Karlsruhe ist gelöst! Sie sind weiß, haben einen roten Rand und kleben inzwischen an verschiedenen Stellen in Karlsruhe. Die Rede ist von seltsamen weißen Plakaten, die quasi über Nacht auftauchten. Einige Leser wenden sich verwundert an die Redaktion: Was hat es mit den Plakaten auf sich? Die neuesten Entwicklungen gibt es ganz unten im Text. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-Reporterin besorgt: "Wurde an der alten Citypark-Tennishalle Asbest verbaut?" Der Citypark in der Südoststadt Karlsruhes gilt eigentlich als grüne Oase im Stadtgebiet - ein Gebäude in der Stuttgarter Straße bereitet einer Leserin allerdings Sorgen, weshalb sie sich als ka-Reporter an die Redaktion wendet. Ihre Befürchtung: Freiliegender Asbest. Sophia Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Raser in der Tennesseeallee? Stadt will mehr kontrollieren, aber... Braucht die Tennesseeallee Maßnahmen gegen rasende Autofahrer? Ginge es nach ka-Reporter "Ahim" lautet die Antwort "ja". Da sich dort die Maryland Schule befindet, sehen er und einige andere Familien die Sicherheit der Schulkinder gefährdet. Die Stadt will den Hinweisen nachgehen und vermehrt kontrollieren. Wann, inwiefern und wo konkret lässt sie jedoch offen. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Abgestellte Bahnen am Albtalbahnhof bringen Anwohner nachts um den Schlaf Mit lautem "Brummen und Summen" würden sich seit zirka zwei Jahren die Bahnen im Altbahnhof in der Nacht bemerkbar machen. Das sagt zumindest eine verärgerte Anwohnerin gegenüber ka-news.de. Nach einer Beschwerde-Mail an die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), hätte sich der Lärm reduziert - für zirka vier Wochen. Doch in der Mail selbst erkläre die VBK, es könne nichts verändert werden. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Dreck, Internet-Ausfall, kaum Parkplätze: Wann endet die Baustelle im Tullaweg Grötzingen? In Grötzingen prägen große Bau-Löcher und Schutt seit Monaten das Bild des Tullawegs. Aber was ist da eigentlich los? Die Stadtwerke Karlsruhe bringen Licht ins Dunkel. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Doppel-Zaun" auf der Hundewiese: Warum Vierbeiner aktuell nur eingeschränkt toben können Die Hundewiese in der "Klotze" hat Fläche verloren - Grund dafür ist ein zweiter Zaun, der zu Sicherheitszwecken Platz für einen umsturzgefährdeten Baum bieten soll. Sehr zum Ärgernis einiger Hundebesitzer. Lennah Dimmler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-news.de fragt nach: Was sind die 5 lautesten Bahnstellen in Karlsruhe? Viele Anwohner beschweren sich seit Jahren über laut quietschende Stadtbahnen. Das sollen laut der städtischen Lärmkarten die 5 größten Lärmspots sein. Ja, nein, vielleicht? Wir fragen: Wo ist es zu laut? Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Werden hier Bäume für die 2. Rheinbrücke gefällt?" - Das steckt hinter den Fällarbeiten Entlang der Dea-Scholven-Straße werden Bäume gefällt - etwa für die zweite Rheinbrücke? Genau diese Frage stellt sich ein ka-news.de-Leser und wendet sich an die Redaktion. Jetzt antwortet die Stadt: Die Arbeiten seien Waldpflegemaßnahmen. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Sattelauflieger Nordstadt: Wird aus dem "Schandfleck" bald ein Kunstprojekt? Anwohner der Karlsruher Nordstadt rümpfen beim Anblick des großen Sattelaufliegers die Nase: "Schandfleck" nennen sie das Fahrzeug von Inhaber Michael Schönhof. Dabei wollte der Besitzer der Gemeinde etwas Gutes tun. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wohnmobile blockieren Parkplätze: Hat die Michiganstraße ein Problem mit abgestellten Fahrzeugen? Wohnwagen und Wohnmobile werden immer häufiger zum Blickfang auf den Karlsruher Parkplätzen in der Nordstadt - denn seit Wochen belagern sie die selben Parkplätze. Sehr zum Ärger der Anwohner. Doch gesetzlich ist das längere Abstellen der "Dauercamper" erlaubt. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Schandfleck" in Karlsruher Nordstadt: Warum holt keiner den Sattelauflieger ab? Schon seit Wochen rostet der Auflieger an der Ecke Erzbergerstraße und Alfons-Fischer-Allee in Karlsruhe vor sich hin. Doch der Stadt sind die Hände gebunden. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-Reporter verwundert: Warum gibt es hinterm Hauptbahnhof keine richtigen Gehwege? Unzureichende und fehlende Gehwege hinterm Hauptbahnhof. Darauf wurde ein ka-Reporter aufmerksam, der sich per E-Mail an die Redaktion wandte. Sein Vorwurf: Der fehlende Weg stelle vor allem in der Dunkelheit eine Gefahr für Fußgänger dar. Der Stadt ist das Problem erst seit Kurzem bekannt. Sophia Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Keine Leerung der Wertstofftonne: Weitere Bürger beschweren sich über Müll-Probleme in Karlsruhe In Sachen Müllentsorgung gibt es in Karlsruhe weiterhin Probleme. Mehrere ka-Reporter schildern gegenüber der Redaktion ihre Erfahrungen von nicht abgeholten oder nicht geleerten Mülltonnen. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Böllern vor Silvester - Strafbar oder nicht? Des einen Spaß ist des anderen Leid - Böllern vor Silvester. Nach dem Verkaufsstart der Feuerwerkskörper werden die Nächte schon vor dem 31. Dezember häufig unruhig. Dabei kann das "Vorab-Böllern" sogar richtig teuer werden. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Testmuster an der Wand: Welche Farbe bekommt das ehemalige Café Böckeler? Einem Leser von ka-news.de fielen farbige Testmuster am ehemaligen Gebäude des Caféhaus Böckeler am Marktplatz auf. Bekommt das Gebäude des ehemaligen Kultcafés etwa einen neuen Anstrich? Wenn ja, wie sieht das in Zukunft aus? Dominik Khilji Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Kein TV, Internet und Telefon: Totalausfall von Vodafone sorgt für Frust in Karlsruhe Vodafone-Kunden in Knielingen sitzen aktuell in Sachen Internet, Kabel TV und Festnetz auf dem Trockenen. Eine Störung macht Streaming oder Arbeiten aus dem HomeOffice aktuell unmöglich. Wie lange es dauert bis die 61 betroffenen Kunden wieder online sind, kann Vodafone nicht sagen. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Tempolimit Rheinbrücke: Warum Autofahrer je nach Seite unterschiedlich schnell fahren dürfen Warum gelten auf den beiden Fahrbahnen der Rheinbrücke Karlsruhe eigentlich unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen? Während in Richtung Pfalz 100 erlaubt ist, sind es in Richtung Karlsruhe "nur" 80. Hier schlägt Karlsruhes Nummer eins Blitzer regelmäßig zu. Die Stadt Karlsruhe dürfte die Geschwindigkeit ab der Landesgrenze zwar anpassen und damit der Gegenfahrbahn angleichen, erachtet dies aber für nicht sinnvoll. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Anonyme Aktionsgruppe schlägt wieder zu: Mysteriöser Text erscheint auf ZKM-Fassade Zuerst die Schlossfassade, jetzt das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM). Die Initiatoren der mysteriösen Textprojektionen haben am Donnerstag, 19. Oktober, wieder zugeschlagen. Diesmal stand in großen weißen Lettern "Beauty is in the eye of the shareholder" auf der Fassade. Ein ka-Reporter hatte die Projektion vergangene Woche am Museum entdeckt. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Polarlichter leuchten über Karlsruhe - Wie kann das sein? In der Nacht auf Montag, 25. September, gab es bundesweit ein ganz besonderes Spektakel am Nachthimmel: Polarlichter! Auch in Karlsruhe waren die rötlich grünen Lichter zu sehen, wie ein ka-Reporter bemerkte. Glücklicherweise hat er das ungewöhnliche Naturspektakel eingefangen. Ein Karlsruher Experte erklärt, wie es überhaupt dazu kommen konnte. Jeremy Gob Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Lokführer ist besorgt über den Zustand der Gleise bei Karlsruhe-Hagsfeld Der Zug schwankt, Ein starker Ruck und dann löst die Notbremse aus. So beschreibt ein Lokführer die alltägliche Fahrt in einem Schreiben, das am 5. September bei der Redaktion eingeht. Gemeint ist die Strecke zwischen Karlsruhe Hbf und Karlsruhe-Hagsfeld. Sein Vorwurf: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) reagiere nicht auf seine Bedenken, dass dort womöglich mal Züge entgleisen könnten. Wie kritisch ist die Lage? ka-news.de hat bei der Deutschen Bahn AG und beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nachgefragt. Jeremy Gob Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wenn "Dracula" falsch abbiegt: Wie werde ich Fledermäuse in der Wohnung los? Sommerzeit ist Fledermauszeit. Bedeutet: Die Tierchen sind auf der Suche nach neuen Quartieren. Da kann es schon mal vorkommen, dass sich die geflügelten Tiere in die ein oder andere Wohnung verirren. Frage ist nur, wie wird man die Fledermäuse wieder los? Lea Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Immer Ärger am Werderplatz? Alkohol und Drogen sind (nicht immer) das Problem Brennpunkt Werderplatz: In der Südstadt ist er seit Jahren Streitthema. Ein belebter Platz, an dem man sich gerne trifft. Manche mehr, manche weniger: Lautes Gegröle durch alkoholisierte Personen, Drogenkonsum und verärgerte Anwohner - er sorgt regelmäßig für Gesprächsstoff. Wie ist die Situation am Werderplatz wirklich und was sind die Probleme? Die Diakonie ist dort verstärkt tätig und kennt die Antworten. Elena Sausen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Dunkle Flecken in der Kombilösung - Warum sind die Haltestellen so verschmutzt? Über anderthalb Jahre können die Karlsruher bereits unterhalb der Stadt umherfahren. Durch die tägliche Nutzung der U-Bahnhaltestellen sehen diese mittlerweile aber nicht mehr aus wie am ersten Tag. Als eher "schäbig" bezeichnet etwa ein Leser von ka-news.de den Zustand der Haltestellen. War eine schnelle Verschmutzung der hellen Bahnstationen nicht absehbar? Elena Sausen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Schottergärten-Kritik und Platanen-Fällung: Was macht die Stadt für die Artenvielfalt in Karlsruhe? Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt aktiv gegen Schottergärten in Stupferich vorgeht, war die Kritik groß. Ein ka-news.de-Leser meint, die Stadt solle zunächst auf eigenen Flächen für Vielfalt sorgen, bevor sie es dem Bürger vorschreibt. Es stellt sich also die Frage: "Was macht die Stadt eigentlich für die Artenvielfalt und Biodiversität in Karlsruhe?" Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Katastrophe!" - Schließung des Traditions-dm im Waldstadt-Zentrum sorgt für Frust und Ärger Ein Stück Karlsruher Geschichte wird bald Vergangenheit sein. 1988 öffnete der dm-Markt im Waldstadtzentrum. Nun soll er zum 31. Januar 2024 seine Türen schließen. Damit verschwindet die Filiale nach dann 36 Jahren von der Bildfläche. Die Entscheidung von dm stößt in der Waldstadt auf viel Unmut. Hier kann man die Argumente des Konzerns nicht nachvollziehen. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wieder Probleme beim SEV? ka-Reporter empfindet Bus-Zustand der Line 15 als "katastrophal" Am Lameyplatz und am Albtalbahnhof wird in den Sommermonaten gebaut. Bedeutet: Der Bahnverkehr wird zum Teil durch Busse ersetzt. Einer davon ist die Linie 15, der zwischen der Rheinbergstraße und dem Entenfang pendelt. Laut ka-Reporter Sven seien die Busse in einem katastrophalen Zustand. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sehen das anders. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wasser marsch, oder doch nicht? Warum einige Karlsruher Trinkbrunnen auf dem Trockenen sitzen Kostenloses Wasser: Das bieten mehrere Brunnen mit Trinkwasserzugang in Karlsruhe. Doch so manche sind bereits seit längerer Zeit nicht mehr intakt. Dieses Problem wurde erst kürzlich im Gemeinderat diskutiert. Sophia Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Scooter-Abbruch an der Kulturbühne: Kann ich meine Pfandbecher noch zurückgeben? Nach dem Konzertabbruch von Scooter klagen mehrere Leser von ka-news.de darüber, dass sie ihre Pfandbecher nicht mehr hätten zurückgeben können. Dies ist aber bei jederzeit möglich, wie die Organisatoren mitteilen. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Bei Konzert-Abbruch von Scooter: Besucher klagen über schlechte Getränkeversorgung an der Kulturbühne Das Eröffnungskonzert von Scooter an der Kulturbühne Karlsruhe musste abgebrochen werden. Doch schon bevor der Himmel seine Schleusen öffnete, war der Frust bei den Besuchern groß. Zahlreiche Gäste beschweren sich über eine wohl mangelhafte Getränkeversorgung. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Achtung, Sekte: Scientology ist in Karlsruhe auf Mitgliedersuche Wirbt Scientology aktuell in Karlsruhe um neue Mitglieder? Laut eines Flyers, welcher aktuell wohl in Karlsruhe kursiert, ist genau dies der Fall. Ein ka-Reporter sieht die Flyer kritisch und wünscht sich Aufklärung. Doch warum? Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Müllproblem am Rheinhafen? "Stadt soll endlich was unternehmen!" Gibt es ein Müllproblem am Rheinhafen Karlsruhe? Nach Auffassung eines ka-Reporters auf jeden Fall. Wie er berichtet sei die Plattform in der Nordbeckenstraße oft enorm vermüllt. Er fragt sich, wann und ob die Stadt Karlsruhe etwas dagegen unternimmt. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Verspätete Briefe in der Oststadt: Wie groß ist das Post-Problem in Karlsruhe noch? Konnte die Deutsche Post ihre Probleme bei der Zustellung in Karlsruhe mittlerweile beheben? Ein ka-Reporter berichtet erneut von verzögerten Zustellungen bei Briefen. Die Post findet derweil: "Die Zustellung in Karlsruhe läuft stabil." Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-Reporterin von Krähe attackiert: Hat Karlsruhe ein Problem mit aggressiven Vögeln? Eine Karlsruherin wird bei einem Spaziergang im Beiertheimer Wäldchen von einer Krähe angegriffen. Was nach einer Szene aus einem Horrorstreifen klingt, wurde für Annette Noubair Realität. Sie fordert von der Stadt Karlsruhe Maßnahmen. Im Rathaus winkt man aber ab. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern