Startseite
Icon Pfeil nach unten
Leserstorys
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Von mysteriösen Plakaten, Müll und "Schandflecken": Das interessierte die Leser im Jahr 2024

Karlsruhe

Von mysteriösen Plakaten, Müll und "Schandflecken": Das interessierte die Leser im Jahr 2024

    • |
    • |
    Auf den weißen Plakaten wurde eine Internetseite abgedruckt. Öffnete man diese, erschien dieser Countdown.
    Auf den weißen Plakaten wurde eine Internetseite abgedruckt. Öffnete man diese, erschien dieser Countdown. Foto: Screenshot@kann-ich-nicht.de

    Jahr für Jahr melden hunderte Leser ihre Storys bei ka-news.de. In der Regel wird dazu das Formular des ka-Reporters genutzt. Dabei kommen allerlei spannende Geschichten ans Tageslicht! Welche Leser-Storys euch 2024 besonders bewegt haben. 

    "Schandfleck" in der Nordstadt und Müll-Chaos

    Alles begann im Januar mit den - wer hätte es gedacht - mit den ungeleerten Wertstofftonnen. Was sich zunächst als Bürgerbeschwerde darstellte, steigerte sich im Verlauf des Jahres zu einem regelrechten Müll-Debakel.

    Um was ging es? Hier folgt die Kurzfassung: Nachdem die Stadt die Entleerung der Tonnen an ein Privatunternehmen abgegeben hatte, blieben über Monate hinweg ziemlich viele Mülltonnen ungeleert stehen. Gründe nannte das Unternehmen viele, schlussendlich stellte sich die Satzung der Stadt Karlsruhe als Kernproblem heraus. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Im März schon der nächste "Skandal" in der schönen Fächerstadt! Ein ka-news.de-Leser ärgert sich, dass Wohnwagen und Wohnmobile die Straßen in der Nordstadt blockierten. "Seit Wochen belagern sie die Parkplätze", heißt es. Kurz zuvor hatte ein anderer "Schandfleck" die Augen so mancher Anwohner gereizt. Denn ein riesiger, weißer Sattelauflieger parkte ebenfalls in der Nordstadt auf einem Privatgrundstück. 

    Asbest im Citypark, Baustellen und Bahn-Lärm

    Im Frühjahr stellten sich vor allem die Bahnen und Baustellen als Stressfaktor bei den ka-news.de-Lesern heraus. So brachte das Surren der abgestellten Bahnen am Albtalbahnhof regelmäßig einen Leser um den Schlaf. In der Tennessee-Alle wurden rasende Autofahrer gemeldet und eine alte Turnhalle mit seltsamer Bau-Substanz führte eine Leserin zu der Frage: Ist das Asbest? ka-news.de forschte nach und konnte schnell Entwarnung geben.

    Kuriose Funde und wütende Grönemeyer-Fans

    Im Sommer wurden die Leser-Storys dann ziemlich kurios! Den Anfang machten mysteriöse weiße Plakate, die plötzlich über Nacht in der Innenstadt und auf dem Campus auftauchten. Das darauf abgebildete "Liniennetz" führte schlussendlich zur Lösung des Rätsels: Die Plakaten zeigten das Fernwärmenetz von Karlsruhe und waren von Klimaaktivisten als Kritik gedacht

    Nur wenig später meldete ein weiterer ka-Reporter einen weiteren mysteriösen Fund. Am "Hexenstäffele" in Durlach tauchten immer wieder Kinderschulranzen auf

    undefined
    Foto: Paul Needham

    Im August dann der nächste Faux-Pas, zumindest aus Leser-Sicht. Denn das groß angekündigte Herbert Grönemeyer Konzert vor dem Karlsruher Schloss stellte sich für einige Fans als großer Reinfall heraus. Der Grund: Man sieht nichts! Ähnlich entrüstet meldeten sich einige Karlsruher im September bei ka-news.de. Das Konzert des weltbekannten Live-Acts und DJs Paul Kalkbrenner sei zu laut gewesen.

    Hallo? Anzeigetafeln? Jetzt?

    Die übrigen Monate waren die Interessen der Leserschaft breit gefächert! Hier reichte das Spektrum von "was tun gegen asiatische Hornissen in der Wohnung" bis zu Hubschrauberflügen über Karlsruhe.

    Eine tote asiatische Hornisse.
    Eine tote asiatische Hornisse. Foto: Marius Nann

    Besondere Aufmerksamkeit erregten auch die fehlenden Anzeigetafeln im Wildparkstadion. Die hätten bereits 2023 angebracht werden müssen, doch es gab Lieferprobleme. Das hinderte die Leser nicht daran, regelmäßig bei der Redaktion nachzufragen.

    Mit Erfolg! Im Dezember verkündete der Karlsruher SC schließlich die gute Nachricht: Die Tafeln sind da und werden aktuell montiert. Bis zum ersten Heimspiel nach der Winterpause soll alles an seinem Platz sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden