Wenn die Bahn Pakete bringt: Die Revolution des Güterverkehrs kommt aus Karlsruhe
9
Laut einer Pressemitteilung vom Ministerium für Integration und Soziales bricht ab sofort eine "neue Phase für Impfungen im Land" an.
In einer Garage in der Gondelsheimer Sparbachstraße ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Brand ausgebrochen.
Die Corona-Infektionszahlen steigen, und der Zeitplan der Bundesregierung für eine bundesgesetzliche Notbremse ist eng - doch in den Detailfragen schlägt ihr breiter Widerstand entgegen.
Wegen der weiter steigenden Corona-Infektionszahlen beginnt die Schule für viele Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg heute nach den Osterferien zunächst wieder nur im Fernunterricht.
In Baden-Württemberg hat das Corona-Infektionsgeschehen weiter angezogen. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 139,5, wie das Landesgesundheitsamt am Sonntag (Stand: Sonntag, 16 Uhr) ...
PARTNER DER WOCHE - Ob Audiospaziergang durch Karlsruhe, Theateraufführungen und Liederabende, oder ein Konzert: Das Staatstheater Karlsruhe überrascht mit einer Vielfalt an digitalen Formaten und ...
Stundungen, Sondernutzungen gewähren oder Gebührenverzicht - wegen der außergewöhnlich belastenden Lage für den Handel, die Gastronomie und weitere Gewerbe in der Fächerstadt will die Stadt ...
Die Zahl der gegen Corona geimpften Menschen in Deutschland ist auf über 15 Prozent gestiegen. Das bedeutet jedoch noch lange keine Entspannung auf den Intensivstationen.
Lang war vieles in der Schwebe, jetzt aber ist die Frage nach der Kanzlerkandidatur beantwortet. Aus Unions-Kreise verlautete, dass Söder seine und Laschets Bereitschaft zur Kandidatur erklärt habe.
Das typische Aprilwetter aus kalten und warmen Tagen setzt sich auch in der kommenden Woche fort. Nach bis zu 18 Grad am Wochenende sollen die Temperaturen am Montag im Südwesten nicht über zehn ...
Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle binnen sieben Tagen hat nach Angaben des Landesgesundheitsamts weiter deutlich zugelegt.
Die langwierige Corona-Episode ist vor allem für Künstler, Musiker, Schauspieler in der Fächerstadt eine harte und schwierige Zeit - was machen Karlsruhes kreative Köpfe eigentlich, da so gut wie ...
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat das Abweichen des Landes von den von Bund und Ländern einst beschlossenen Kontaktregeln der "Notbremse" verteidigt.
Keine Bund-Länder-Runden bis tief in die Nacht, stattdessen ein Gesetz: Die Corona-Regeln sollen überall in Deutschland einheitlich werden - und niemand soll sich mehr rausreden können.