Bier, Blech und Burg - in der Karlsruher Privatbrauerei Hoepfner wird wieder gefeiert: Das Burgfest ist zurück. Nach dreijähriger Pandemiepause startet es einen Tag früher - dafür ohne Baustelle, mit neuer Party und einem neuen Layout. Programm und alle weiteren Infos rund ums Hoepfner Burgfest hier.
Aufgrund der Versammlung zum Thema "Christopher Street Day – Stand up. For Love!" am Samstag, 3. Juni ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. "Der Aufzug mit geplanten 3.000 Teilnehmenden und mehreren Fahrzeugen wird gegen 13 Uhr am Rondellplatz beginnen und durch verschiedene Straßen in der Innenstadt führen", informiert der für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Karlsruhe zuständige Bürgermeister Dr. Albert Käuflein. "Das Ende der Versammlung ist gegen 16 Uhr in der Markgrafenstraße geplant", so Käuflein weiter.
Das Deutschlandticket ist seit dem 1. Mai gültig. 49 Euro pro Monat werden dafür fällig - zu wenig, wie es seitens des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) heißt. Wie aus einem Interview des SWR1 mit Präsident Ingo Wortmann zu entnehmen ist, muss der Preis des Deutschlandtickets wohl steigen.
von Elena Sausen und Jeremy Gob und Verena Müller-Witt
Selten trifft man einen solchen Menschen wie Stefan Blinn, der sich seiner Arbeit mit so viel Herzblut widmet und sich so leidenschaftlich für die ihm wichtigen Themen einsetzt. Blinn hat schon immer mit Pferden zusammengearbeitet und restauriert heute alte Kutschen aus ganz Europa. Der ausgebildete Schauspieler aus Durlach hat auch 40 Jahre lang immer wieder Geige gespielt zusammen mit Zigeunergruppen und ist in der ganzen Welt mit seinem selbst geschnitzten Puppentheater aufgetreten.
Noch einmal 90 Minuten Fußball spielen und dann dürfen sich die Profis des Karlsruher SC in den Urlaub verabschieden. In Hamburg wartet mit dem FC St. Pauli nicht nur die beste Mannschaft der Rückrunde, die Kiezkicker gelten auch als sehr heimstark - verloren erst eine Partie in der heimischen Arena. Der KSC wartet seinerseits seit fünf Auswärtsspielen auf einen Dreier. Das Hinspiel endete nach einer wilden Partie 4:4. Ob beide Mannschaften erneut mit offenem Visier antreten?
Der Karlsruher SC hat den im Juni auslaufenden Vertrag mit Sebastian Jung um ein weiteres Jahr verlängert. Dies gaben die Badener am Samstag, 27. Mai bekannt.
PARTNER DES MONATS - Die alpinen Landschaften verändern sich – nicht erst, seit schmelzende Gletscher den von Menschen veränderten Klimawandel schonungslos offenlegen. In der Ausstellung "Gezähmte Berge. Alpine Landschaften im Blick badischer Fotografen" des Generallandesarchivs Karlsruhe treten vom 05.05. bis 09.09.2023 zwei Fotografen in einen Dialog über die Veränderungen der Alpen ein.
Das Hoepfner Burgfest läuft zwar bereits seit Donnerstagabend, am Freitag um 19 Uhr wurde es dann aber offiziell von Oberbürgermeister Frank Mentrup und dem traditionellen Fassanstich eröffnet. Hier gibt es die Bilder von Freitag.
Aufgrund abgeknickter Stromabnehmer an mehreren Straßenbahnen kam es am Freitagabend im Bereich Karlstor und Rüppurrer Tor zu Einschränkungen im Karlsruher Schienenverkehr.
"Stand up. For Love" - Aufstehen für die Liebe. So lautet das diesjährige Motto des Christopher Street Days (CSD) in Karlsruhe. Am 3. Juni werden die unterschiedlichen Formen der Liebe gefeiert: Bunt und fröhlich wird die Demo-Parade durch die Stadt ziehen - ein Familienfest am Marktplatz und vor dem Schloss runden die Veranstaltung ab.
Am Lameyplatz und am Bahnübergang Honsellstraße stehen Baumaßnahmen bevor, die vom 5. bis zum 15. Juni stattfinden werden. Während der Zeit vom 7. bis 12. Juni werden die Bahnen durch Busse ersetzt. Es sind Umleitungen und Schienenersatzverkehr angekündigt.
"Premier Inn Karlsruhe City am Wasserturm", so der offizielle Name des neusten Hotels in Karlsruhe. In direkter Nähe zum Hauptbahnhof empfängt künftig die Hotelkette Premier Inn ihre Gäste in der Fächerstadt. Zur Eröffnung meint Managerin Miriam Saalmann: "Ei jo, kommt als, es werd schee."
Das Horn eines Stierschädels ragte zu weit auf den Bahnsteig heraus - ein Kunstwerk von Markus Lüpertz in der Karlsruher U-Bahn wurde deshalb zurechtgestutzt. Wie der Sprecher des Kunstprojektes "Genesis" mitteilte, wurde am frühen Freitagmorgen das ausladend modellierte Horn von einer Spezialfirma abgeschliffen, weil die Dekra bei der Abnahme Sicherheitsbedenken hatte.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.