Karlsruhe AC/DC in Karlsruhe: Das gilt für Autofahrer am Konzerttag Auf dem Peter-Gross-Bau Areal werden die Weltstars die Bühne rocken. Rund 75 bis 80.000 Besucher werden zum AC/DC-Konzert erwartet. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Neue Verkehrsführung in der Kriegsstraße – was ändert sich für die Autofahrer? Wegen der Baustelle an der Kriegsstraße kommt es an der Kreuzung Brauerstraße, Kriegsstraße und Reinhold-Frank-Straße immer öfter zu Staus. Das will die Stadt nun mittels schneller Maßnahmen ändern. Katharina Peifer| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Nächtliche Bahn-Sperrung in der Weststadt: Zwischen Europahalle und Badeniaplatz Freitagnacht wird der Bahnverkehr in der Weststadt eingestellt. Grund sind Bauarbeiten an der Oberleitung. Die Sperrung betrifft die Strecke zwischen zwischen der Wendeschleife Europahalle und dem Badeniaplatz. Es fahren Ersatzbusse. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Großbaustelle Tullastraße: VBK modernisieren in den Sommerferien Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nutzen die Sommerferien 2025 für umfangreiche Bauarbeiten an wichtigen Streckenabschnitten ihres Schienennetzes. Der Schwerpunkt liegt auf dem stark befahrenen Gleisviereck an der Tullastraße – einem zentralen Knotenpunkt des Karlsruher Nahverkehrs. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Überflutung stoppt Verkehr – Edeltrudtunnel kurzzeitig gesperrt Der Edeltrudtunnel auf der Südtangente wurde am Montagnachmittag, gegen 14 Uhr, kurzzeitig gesperrt. Laut Polizei stand das Wasser zu hoch. Nach wenigen Minuten konnte der Tunnel wieder freigegeben werden. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Rhein-Pegel Maxau sinkt - wann droht Niedrigwasser? Das Niedrigwasser-Informationszentrum Baden-Württemberg (LUBW) hat am Freitag, 4. Juli, einen Lagebericht für den Pegelstand des Oberrheins veröffentlicht. Noch habe der Pegel Maxau kein Niedrigwasser – das könne sich jedoch in den kommenden Wochen ändern. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ettlingen Fahrzeugbrand auf der B3 in Ettlingen Ein brennendes Fahrzeug sorgte am Donnerstagmorgen, 3. Juli, für Sperrungen und Stau auf der B3 am Ettlinger Wattkopftunnel. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Mehr Markt, weniger Motoren: So soll sich der Werderplatz verändern Weniger Autos, mehr Aufenthaltsqualität: Die Linke möchte den Werderplatz autofrei machen – jetzt steht die Entscheidung kurz bevor. Doch Anwohner und Händler warnen vor zunehmender Parkplatzknappheit. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Tunnel-Arbeiten starten: Was Autofahrer zur Großbaustelle wissen sollten Die Stadt Karlsruhe investiert 4,5 Millionen Euro in die Sanierung des maroden Schlossplatztunnels. Risse, Spurrillen und Salzschäden gefährden die Standsicherheit. Für Autofahrer heißt das: Umleitung fahren! Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Sperrung oder Durchfahrt - wie geht es in der Sophienstraße weiter? Der Verkehrsversuch in der Sophienstraße zeigte Wirkung: Weniger Durchgangsverkehr, mehr Radfahrer, doch gemischte Rückmeldungen. Am 3. Juli soll im Planungsausschuss beraten werden, wie es weitergeht – bleibt die Sperre dauerhaft? Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Nach Stromausfall: Fahrtausfälle und Verspätungen in der Innenstadt Am Mittwochnachmittag, gegen 14.23 Uhr, kam es zu einer Störung im Stromnetz. Ein fehlerhaftes Kabel habe zu einem Stromausfall geführt. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Mini-Kreisel, Maxi-Stress? Oststadt-Baustelle nervt Fußgänger und Autofahrer Karlsruhes Anwohner sind genervt: Eine Baustellenampel in der Oststadt sorgt für Stau und dicke Luft. Die Stadtwerke verweisen auf Sicherheit – und prüfen jetzt, ob’s auch schneller geht. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Lärm in der Moltkestraße: Schleifarbeiten rauben Anwohnern den Schlaf Eigentlich sollte das Pfingstwochenende entspannt starten – doch in der Moltkestraße wurde bis tief in die Nacht geschliffen, geflext und geschweißt. Jetzt hagelt's Beschwerden – und die nächste Lärm-Nacht steht schon bevor. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Graben-Neudorf Auto fängt Feuer auf der B36 bei Graben-Neudorf Bei Graben-Neudorf musste die B36 infolge eines Unfalls in der Nacht zum Freitag voll gesperrt werden. Grund dafür war ein brennendes Fahrzeug. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Brennendes Auto bei Karlsruhe: A8 mehrere Stunden gesperrt Am Montagabend brannte gegen 22.15 Uhr ein Wagen auf der A8 bei Karlsruhe vollständig aus. In Richtung Stuttgart musste die Strecke bis 3 Uhr morgens gesperrt werden. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Gemeinderat macht den Weg frei für mehr Tempo 30 auf Karlsruher Straßen In neun Straßen in Karlsruhe könnte bald ein Tempo 30 gelten. Das sieht der neue Lärmaktionsplan der Stadt Karlsruhe vor. Am 21. Mai stimmte der Stadtrat dem Plan zu und macht somit den Weg für mehr Tempo 30 in Karlsruhe frei. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Forst Vollsperrung am Sonntag: Auf der A5 vor Bruchsal ging stundenlang nichts mehr Auf der A5 bei Forst ereignete sich am Sonntag, 27. April, ein Unfall in Richtung Norden. Dabei wurden vier Personen verletzt. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Zu viele Autos in der Oststadt? Kiezblocks will heute informieren Weniger Autoverkehr in der Oststadt! Die Initiative "Kiezblocks-Oststadt" hat Großes vor. Ihr Ziel: Die Georg-Friedrich-Straße soll ein lebendiger Treffpunkt für alle Anwohner werden - ohne Autos! Dazu will Kiezblocks am Samstag, 26. April, vor Ort informieren. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Demo in Hagsfeld: Anwohner blockieren Straße Protest gegen Autos: Die Anwohner im Karlsruher Stadtteil Hagsfeld demonstrieren am Donnerstag, 10. April, auf der Straße. Ab 16 Uhr gibt es für Autos kein Durchkommen. Hintergrund ist die geplante Südumfahrung: Alle Infos im ka-news-Live-Ticker! Corina Bohner, Marius Nann und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Oststadtkreisel: Die neuen Fahrspuren sind da! Karlsruhes anspruchsvollste Kreuzung hat neue Fahrspuren bekommen. Machen sie den Kreisel, der keiner ist, besser - oder wird es noch anstrengender? Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Mir stößt das sauer auf"- Karlsruher kritisiert Baustellen-Planung (Noch) weniger Parkplätze in der Südweststadt? Die Großbaustelle an der Kriegsstraße sorgt für Ärger. Einige Anwohner können ihre Tiefgaragenstellplätze voraussichtlich wochenlang nicht nutzen. Das könnte die Parksituation im Viertel verschärfen. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Gleisschaden in Knielingen: Linie 2 betroffen - SEV eingerichtet Zwischen Knielingen Nord und Knielingen Siemensallee gibt es seit Donnerstagabend einen Gleisschaden. Die Linie 2 ist in beide Richtungen betroffen. Ein SEV wurde eingerichtet. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Bahn-Ärger am Dienstag: Umleitungen, Ausfälle und Störungen auf vielen Linien Viele Bahnlinien fielen am Dienstagmorgen aus oder verspäteten sich. Die Ursache: Es staute sich am Weinbrennerplatz - hier gab es eine Signalstörung. Hinzu kommt eine Baustelle am Mühlburger Tor. Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Parkplatzmangel in Bulach? "Stadtflitzer blockieren Stellflächen der Anwohner" Seit zwei Jahren beobachtet ka-news.de-Leser K. Kade die zunehmende Verbreitung der roten VW Ups von Stadtmobil in der Landgraben- und Grünwinkler Straße. Besonders problematisch empfindet Kade, dass "in Spitzenzeiten in einem Umkreis von 100 bis 150 Metern bis zu sechs dieser Flitzer" parken. Katharina Peifer und Laura Wolf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Autofreie Sophienstraße: Wird Rettungsfahrzeugen die Durchfahrt verwehrt? Im Rahmen des Verkehrsversuchs "autofreie Sophienstraße" wurden Straßenpoller installiert, die die Durchfahrt für Autos sperren. Laut einer Anwohnerin eine "lebensgefährliche Maßnahme". Der Grund: Rettungsfahrzeuge könnten die Stelle nicht mehr passieren. So geschehen am 9. August. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Parkplatz-Abzocke? Rewe-Kundin erhält Bußgeld von privater Firma Im Supermarkt einkaufen und vergessen, die Parkscheibe rauszulegen? Genau das ist für eine ka-news.de-Leserin in Durlach teuer geworden. Eine private Firma aus Düsseldorf forderte von ihr 29,90 Euro. Sie ist nicht die Einzige, die von der Firma Post erhalten hat. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Raser in der Tennesseeallee? Stadt will mehr kontrollieren, aber... Braucht die Tennesseeallee Maßnahmen gegen rasende Autofahrer? Ginge es nach ka-Reporter "Ahim" lautet die Antwort "ja". Da sich dort die Maryland Schule befindet, sehen er und einige andere Familien die Sicherheit der Schulkinder gefährdet. Die Stadt will den Hinweisen nachgehen und vermehrt kontrollieren. Wann, inwiefern und wo konkret lässt sie jedoch offen. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Abgestellte Bahnen am Albtalbahnhof bringen Anwohner nachts um den Schlaf Mit lautem "Brummen und Summen" würden sich seit zirka zwei Jahren die Bahnen im Altbahnhof in der Nacht bemerkbar machen. Das sagt zumindest eine verärgerte Anwohnerin gegenüber ka-news.de. Nach einer Beschwerde-Mail an die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), hätte sich der Lärm reduziert - für zirka vier Wochen. Doch in der Mail selbst erkläre die VBK, es könne nichts verändert werden. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-news.de fragt nach: Was sind die 5 lautesten Bahnstellen in Karlsruhe? Viele Anwohner beschweren sich seit Jahren über laut quietschende Stadtbahnen. Das sollen laut der städtischen Lärmkarten die 5 größten Lärmspots sein. Ja, nein, vielleicht? Wir fragen: Wo ist es zu laut? Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-Reporter verwundert: Warum gibt es hinterm Hauptbahnhof keine richtigen Gehwege? Unzureichende und fehlende Gehwege hinterm Hauptbahnhof. Darauf wurde ein ka-Reporter aufmerksam, der sich per E-Mail an die Redaktion wandte. Sein Vorwurf: Der fehlende Weg stelle vor allem in der Dunkelheit eine Gefahr für Fußgänger dar. Der Stadt ist das Problem erst seit Kurzem bekannt. Sophia Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Tempolimit Rheinbrücke: Warum Autofahrer je nach Seite unterschiedlich schnell fahren dürfen Warum gelten auf den beiden Fahrbahnen der Rheinbrücke Karlsruhe eigentlich unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen? Während in Richtung Pfalz 100 erlaubt ist, sind es in Richtung Karlsruhe "nur" 80. Hier schlägt Karlsruhes Nummer eins Blitzer regelmäßig zu. Die Stadt Karlsruhe dürfte die Geschwindigkeit ab der Landesgrenze zwar anpassen und damit der Gegenfahrbahn angleichen, erachtet dies aber für nicht sinnvoll. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Lokführer ist besorgt über den Zustand der Gleise bei Karlsruhe-Hagsfeld Der Zug schwankt, Ein starker Ruck und dann löst die Notbremse aus. So beschreibt ein Lokführer die alltägliche Fahrt in einem Schreiben, das am 5. September bei der Redaktion eingeht. Gemeint ist die Strecke zwischen Karlsruhe Hbf und Karlsruhe-Hagsfeld. Sein Vorwurf: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) reagiere nicht auf seine Bedenken, dass dort womöglich mal Züge entgleisen könnten. Wie kritisch ist die Lage? ka-news.de hat bei der Deutschen Bahn AG und beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nachgefragt. Jeremy Gob Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Dunkle Flecken in der Kombilösung - Warum sind die Haltestellen so verschmutzt? Über anderthalb Jahre können die Karlsruher bereits unterhalb der Stadt umherfahren. Durch die tägliche Nutzung der U-Bahnhaltestellen sehen diese mittlerweile aber nicht mehr aus wie am ersten Tag. Als eher "schäbig" bezeichnet etwa ein Leser von ka-news.de den Zustand der Haltestellen. War eine schnelle Verschmutzung der hellen Bahnstationen nicht absehbar? Elena Sausen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wieder Probleme beim SEV? ka-Reporter empfindet Bus-Zustand der Line 15 als "katastrophal" Am Lameyplatz und am Albtalbahnhof wird in den Sommermonaten gebaut. Bedeutet: Der Bahnverkehr wird zum Teil durch Busse ersetzt. Einer davon ist die Linie 15, der zwischen der Rheinbergstraße und dem Entenfang pendelt. Laut ka-Reporter Sven seien die Busse in einem katastrophalen Zustand. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) sehen das anders. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Und täglich grüßt der Oststadt-"Kreisel" - wer hat hier eigentlich wie Vorfahrt? Todeskreisel, Chaos-Rund, Oststadt-Kreisel - die runde Kreuzung im Osten von Karlsruhe hat viele Spitznamen. Sie ist seit vielen Jahren Bestandteil des Karlsruher Straßenverkehrs und sorgt doch immer wieder für Fragezeichen bei allen Teilnehmern. ka-news.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Komplettes Verkehrschaos" in Hagsfeld? Jetzt sind es zwei Baustellen! Ein "komplettes" Chaos soll die Verkehrssituation im Karlsruher Stadtteil Hagsfeld derzeit sein. Neben der lange stillstehenden Brückenbaustelle, kam nun noch eine weitere hinzu, durch welche sich der Pendlerverkehr schlängeln muss. ka-news.de war vor Ort. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Lost-Place" in Hagsfeld - Warum die Sanierung der Brückenstraße seit Monaten stillsteht Was ist los in Hagsfeld? Die Sanierung der Brückenstraße steht seit mehreren Monaten still und im angrenzenden Industriegebiet kämpfen Autofahrer und Anwohner mit dem daraus resultierenden Verkehrschaos. Bis sich die Situation bessert, wird es aber noch bis mindestens Mai dauern. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wenn die S-Bahn bis ins Wohnzimmer quietscht: Wann werden die Bahnen in Karlsruhe (endlich) leiser? Es knirscht, es knarzt, es quietscht. Das quälende Geräusch, wenn Metall über Metall schleift, gehört für viele Karlsruher leider zum Alltag. Egal ob beim Warten an der Bahnhaltestelle oder sogar in der eigenen Wohnung - das Quietschen nervt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe versprechen Besserung, bis diese kommt dauert es aber noch. Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-Reporterin ärgert sich: Autofahrer ignorieren den Fahrradstreifen in der Henriette-Obermüller-Straße - aber warum? Eine Abbiegespur für Autofahrer muss einem Fahrradstreifen weichen: Seit dem 4. Mai sorgt das an der Kreuzung Henriette-Obermüller-Straße mit der Ludwig-Erhard-Allee in Karlsruhe allerdings für Konflikte unter den Verkehrsteilnehmern. Eine ka-Reporterin beschwert sich bei der ka-news.de-Redaktion: Die Autofahrer ignorieren die neue Verkehrsführung. Aber wie problematisch ist die Situation vor Ort wirklich? Und wie könnte sie gelöst werden? Lars Notararigo Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Eine Qual, so zu leben": Wie die neue Bahnlinie in Knielingen einem ka-Reporter den täglichen Schlaf raubt Stellt euch vor, ihr würdet zwei Jahre lang kaum Ruhe finden, da der häusliche Alltag von durch Mark und Bein gehendes Quietschen und "erdbebenähnliche Erschütterungen" bestimmt wird. Und das im Zehn-Minuten Takt. Für die Anwohner der Haltestelle "Sudetenstraße" in Knielingen ist diese Vorstellung Realität. Ein anonymer ka-Reporter berichtet davon, dass die Linie 2 seine Nachbarschaft konstant Lärm und Erschütterungen aussetzt. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe seien dabei so lange inaktiv geblieben, dass er einen Anwalt einschalten musste. Lars Notararigo Icon Favorit Icon Favorit speichern