Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten
Verkehr
Icon Pfeil nach unten

Oststadtkreisel: Die neuen Fahrspuren sind da!

Karlsruhe

Oststadtkreisel: Die neuen Fahrspuren sind da!

    • |
    • |
    Die neuen Fahrspuren im Oststadtkreisel am 18. März 2025.
    Die neuen Fahrspuren im Oststadtkreisel am 18. März 2025. Foto: Thomas Riedel

    Der Autofahrer in Karlsruhe kennt und fürchtet sie: Die runde Kreuzung im Osten Karlsruhes, welche alle Verkehrsteilnehmer mal mehr, mal weniger harmonisch zusammenführt. Gemeinhin wird sie als "Oststadtkreisel" bezeichnet.

    Auto, Radfahrer, Fußgänger und Bahn: Sie alle passieren das teils vierspurige Verkehrselement, welches es 2017 bereits in die Satiresendung "extra 3" schaffte.

    Das Perfide am Konstrukt: Es sieht aus wie ein Kreisverkehr, es fühlt sich an wie ein Kreisverkehr - ist aber offiziell eine Kreuzung.

    Der Oststadtring an der Ludwig-Erhard-Allee, eine Straßenbahn quert den Ring.
    Der Oststadtring an der Ludwig-Erhard-Allee, eine Straßenbahn quert den Ring. Foto: Carmele|TMC Fotografie

    Denn innerhalb des Kreisels muss man je nach Fahrspur anderen Autos - oder der Straßenbahn - Vorfahrt gewähren. Bereits beim Einfahren in die Kreuzung gilt es, die richtige Fahrspur zu wählen, um an die richtige Ausfahrt zu gelangen.

    Ein Punkt, den die Stadt Karlsruhe an einer Kreuzungszufahrt im neuen Verkehrsversuch verbessern will: Ab Montag, 17. März, ist die Durchfahrt von der Wolfartsweierer Straße in Richtung Hauptbahnhof/Stuttgarter Straße nicht mehr möglich.

    Die neuen Fahrspuren im Oststadtkreisel am 18. März 2025.
    Die neuen Fahrspuren im Oststadtkreisel am 18. März 2025. Foto: Thomas Riedel

    Der Verkehr in der Wolfartsweierer Straße wird auf einer statt bisher zwei Spuren abgewickelt. Die Änderungen werden seit Montagmorgen umgesetzt.

    Umbau Oststadtkreisel am 17. März 2025.
    Umbau Oststadtkreisel am 17. März 2025. Foto: Katharina Peifer

    Der Verkehrsversuch mit den neuen Fahrspuren soll laut Stadt Karlsruhe mehrere Monate dauern.

    Autofahrer müssen...

    • ... entweder der B10/Ludwig-Erhard-Allee bis zur nächsten Ampel folgen, und dann einen U-Turn machen, um sich erneut in Richtung Kreisel und dann in die Stuttgarter Straße zu begeben. 
    • Vorzugsweise sollen Autofahrer Alternativrouten über Ostring oder Kappellenstraße nehmen

    Das Ziel der Maßnahmen: Weniger Unfälle im Kreisel.

    undefined
    Foto: Corina Bohner

    Poller, Schilder oder gleich einen Kreisel?

    Der städtische Vorschlag stößt bei der ka-news-Community nicht auf viel Gegenliebe: "Verzweifelt weiteres Verschlimmbessern" oder "von Anfang an verpfuscht" lauten die Kommentare zum Verkehrsversuch. Viele finden den Ansatz zu kurz gedacht und fordern "endlich einen Komplettumbau" der Kreuzung. 

    Die neuen Fahrspuren im Oststadtkreisel am 18. März 2025.
    Die neuen Fahrspuren im Oststadtkreisel am 18. März 2025. Foto: Thomas Riedel

    Ein Kommentator wünscht sich Poller oder hohe Bordsteine zur Fahrstreifenabgrenzung - um die neuen Fahrspuren erfolgreich umzusetzen. 

    Umbau Oststadtkreisel am 17. März 2025.
    Umbau Oststadtkreisel am 17. März 2025. Foto: Katharina Peifer

    Andere sehen das Problem generell bei unachtsamen Autofahrern: Bestehende Fahrspuren befolgen und umsichtig im Kreisel fahren wäre zielführender. Auch eine bessere Beschilderung - zum Beispiel durch eine weitere Schilderbrücke - könnte helfen, so der Vorschlag eines Lesers.

    Karlsruhes nervigste Kreuzung?

    Was ist Ihre Meinung? Handelt es sich beim "Oststadtkreisel" um die nervigste Kreuzung in Karlsruhe? Welche Kreuzung in Karlsruhe nervt Sie am meisten (als Radfahrer, Bahnfahrer, Fußgänger oder Autofahrer) und wieso? Schreiben Sie uns:

    undefined
    Foto: Carmele|TMC Fotografie

    Wir nehmen die am häufigsten genannten Stellen in unsere Berichterstattung auf und klären Ihre offenen Fragen!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden