Insekten Heuschrecken-Plage in der Ukraine: Naturphänomen oder ist Russland schuld? Ukrainische Felder, Dörfer und Städte werden von riesigen Heuschreckenschwärmen heimgesucht. Es könnte sich um eine Folge des Krieges handeln. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gefährliche Tiere Bananenspinnen in Supermärkten in Deutschland: Brasilianische Wanderspinne und Co. sorgen für Panik Immer wieder gibt es Meldungen von Spinnenfunden in deutschen Supermärkten. Von den sogenannten "Bananenspinnen" ist nur eine lebensgefährlich für Menschen. Lorenzo Gavarini Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps und Tricks Nosferatu-Spinne im Haus: So müssen Sie handeln Manche ungebetenen Gäste im Haus haben acht Beine. Wie die Nosferatu-Spinne. Hier zeigen wir, wie auf eine Begegnung reagiert werden kann. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Mücken im Zimmer finden – diese Tricks können helfen Sommerliche Nächte bringen nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch ungebetene Gäste mit sich. Mit welchen Tricks Mücken ausfindig gemacht werden können. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Läuse in der Schokolade: Beliebte Süßigkeit aus dem Discounter enthält Insekten-Ausscheidungen Bei Insekten denken die wenigsten Menschen gleich an Essen oder Süßigkeiten. In Supermarktregalen sind sie trotzdem noch häufig zu finden. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Warum Sie Silberfische besser nicht zerdrücken sollten Wer einen Silberfisch entfernen möchte, sollte ihn besser nicht zerdrücken. Aber warum? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Bettwanzen: So bemerken Sie schnell einen Befall Bettwanzen sind hartnäckig und vermehren sich schnell. Wie man erkennt, ob man die Parasiten bei sich zu Hause hat und was zu tun ist, um sie wieder loszuwerden. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insektensterben Wie viele Insekten gibt es auf der Welt? Die Welt der Insekten ist vielfältig. Doch es gibt immer weniger der kleinen Lebewesen. Warum sie so wichtig für unser Ökosystem sind. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Sind Ameisen Insekten? Die kleinen Krabbeltiere leben gemeinsam mit Insekten in Wäldern, auf Wiesen und im eigenen Garten. Doch gehören sie tatsächlich zu dieser Gattung? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Auf diese 10 Spinnen stoßen Sie am häufigsten in Haus und Garten Willkommen sind sie nur den wenigsten Menschen. Dennoch lassen sich einige Spinnenarten in Gebäuden und Gärten nieder. Eine Übersicht über häufig anzutreffende Achtbeiner. Marcus Giebel und Lorenzo Gavarini Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Die 6 größten Spinnen in Deutschland leben auch in Karlsruhe Die Größe von Spinnen reicht von einigen Millimetern bis hin zu vielen Zentimetern. Doch welche Spinnenarten sind die größten bei uns in Deutschland? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung In diesen beliebten Lebensmitteln stecken Insekten Die Europäische Union erlaubt immer mehr Insekten in Lebensmitteln. Doch schon jetzt werden sie in Nahrungsmitteln verarbeitet. Welche Produkte betroffen sind. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Milben im Bett: Diese Symptome haben Sie bei einem Befall Es gibt Anzeichen, die auf einen Milben-Befall in den eigenen vier Wänden hindeuten. Welche das sind und was in so einem Fall zu tun ist. Lorenzo Gavarini Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Zitterspinne vs. Winkelspinne: Zwei Rivalen unter einem Dach Ein Kampf unter Mitbewohnern: Wir haben sie beide im Haus – die Zitterspinne und die Winkelspinne. Beide recht nützlich für den Menschen – untereinander kann es jedoch brutal zugehen. Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Haben Insekten ein Herz? So ungewöhnlich funktioniert ihr Körper Insekten bereichern nicht nur die Natur, sondern halten das Ökosystem im Gleichgewicht. Aber haben Insekten auch ein Herz? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Tarantel vs. Vogelspinne: Was ist der Unterschied? Beides sind Spinnen, doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Tarantel und einer Vogelspinne? Die beiden Achtbeiner im Vergleich. Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Im eigenen Garten: Herkunft und Lebensweise der Blauen Holzbiene Sie nistet in Totholz und ist ein Nützling im eigenen Garten: Wie die Blaue Holzbiene lebt und wo sie verbreitet ist, lesen Sie hier. Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Gibt es die Wolfsspinne in Deutschland? Die Wolfsspinne jagt vielen einen Schrecken ein. Grund dafür ist ihre Größe und die kräftigen Beine. Doch kommt das Tier auch bei uns in Deutschland vor? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Asiatische Tigermücke in Deutschland angekommen: Ist sie gefährlich? Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus. Sie kann gefährliche Krankheiten übertragen. Wie man sich vor Stichen und Infektionen schützen kann, lesen Sie hier. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Weiße Spinne: Lebt die Veränderliche Krabbenspinne auch in Deutschland? Die Veränderliche Krabbenspinne ist sehr klein und wird uns Menschen nicht gefährlich. Doch wo lebt das Spinnentier? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parasiten Woher kann man Milben bekommen? Es gibt viele Milbenarten, die Menschen befallen. Bisse können Juckreiz und Allergien auslösen. Woher man Milben bekommt, erfahren Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Milben Milben befallen auch Menschen: Wie erkenne ich, ob ich Milben habe? Vor Milben ist man fast nirgendwo sicher. Manche der Parasiten befallen auch Menschen. Welche Anzeichen lassen darauf schließen? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bettwanzen Wie entstehen Bettwanzen-Probleme? Bettwanzen sind mehr als störend. Ein Befall der fiesen Insekten in der Wohnung wird häufig zum Stresstest. Doch wie entstehen Bettwanzen-Probleme? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kamelspinne Die Kamelspinne: Furchteinflößendes Aussehen, schmerzhafter Biss Sie scheint Menschen zu verfolgen und hat starke Beißklauen. So gefährlich ist die Kamelspinne für uns wirklich. Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Die Goliath-Vogelspinne: So lebt und jagt die größte Spinne der Welt Ihr Anblick löst Gänsehaut aus: Die größte Spinne der Welt hat sich ihren Namen redlich verdient. Doch wie lebt die Goliath-Vogelspinne? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Spinnen die Toilette runterspülen? Sie könnten eine böse Überraschung erleben Wer eine Spinne im Haus entdeckt, will sie häufig so schnell wie möglich wieder loswerden. Warum die Option "Spinne in der Toilette runterspülen" nicht die beste ist. Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Tapezierspinne in der Wohnung: Was tun, wenn man die Verwandte der Vogelspinne sichtet? Die Tapezierspinne sieht gruselig aus und kann beißen. Weil das Tier hier bei uns vorkommt, kann man ihr auch in der eigenen Wohnung begegnen. Was dann zu tun ist. Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parasiten Bettwanzen im Urlaub: Dieser Alltagsgegenstand hilft bei Befall Findet man eine Bettwanze in der Unterkunft, ist die gute Stimmung im Urlaub schnell gekippt. Doch ein Gegenstand, der fast immer zur Hand ist, kann zum Retter werden. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hausspinne Große Winkelspinne: Wann die ungewollte Mitbewohnerin in die Häuser kommt Die Große Winkelspinne fühlt sich vor allem in Gebäuden wohl. Dort macht die Hausspinne Jagd auf Beute. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Sie wohnt in Häusern und Autos: Größe, Lebensweise und Biss der Huntsman-Spinne Die Huntsman-Spinne kann sehr groß werden und fühlt sich auch in Häusern wohl. Mit Bissen und Gift wehrt sie sich gegen Feinde. Doch was macht das Tier sonst aus? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten und Spinnen Silberfische im Bad: So finden Sie das Nest Wer Silberfische in der Wohnung loswerden will, muss an das Nest. So finden Sie es. Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Was tun gegen Teppichkäfer-Larven? So erkennen und beseitigen Sie die Schädlinge Teppichkäfer-Larven tauchen vor allem an dunklen und trockenen Orten in unserer Wohnung auf. Doch wie erkennt man die Schädlinge? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tiere Diese sechs Schlangenarten leben in Baden-Württemberg – zwei sind giftig Sechs Schlangenarten sind in Baden-Württemberg heimisch, zwei davon sind giftig und eine gilt erst seit Kurzem als eigene Art. Alle Infos im Überblick. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krabbeltiere Bettwanzen nach dem Urlaub: So wird man sie los Bettwanzen im Urlaub können immer mal vorkommen. Vom Hotel mit nach Hause nehmen, möchte man die Quälgeister nicht. Hier gibt es Tipps zur Vorbeugung. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Ihr Biss ist schmerzhaft: Lebt die Tapezierspinne in Deutschland? Die Tapezierspinne sieht furchteinflößend aus, ihr Biss kann schmerzhaft sein. Doch lebt das Spinnentier überhaupt bei uns in Deutschland? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierwelt Fettspinne in den Wohnungen: Ist diese Spinne gefährlich? Fettspinnen sind längst auch in Deutschland verbreitet. Sie fühlen sich auch in Gebäuden wohl. Sind sie für Menschen gefährlich? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Papierfische im Bett: So erkennen Sie einen Befall Kleine, huschende Insekten im Bett könnten auf einen Papierfischchen-Befall hindeuten. Jetzt ist schnelles Handeln gefragt, bevor die Insekten einen größeren Schaden anrichten. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Fast jeder hat sie im Haus: Ist die Zitterspinne gefährlich? Auch wenn sie nicht unbedingt eingeladen wurden, leben Zitterspinnen bei fast jedem mit im Haus. Ist die Zitterspinne giftig, wie lange lebt sie und wie kann man sie wieder loswerden? Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Gewittertierchen loswerden: Was tun gegen Gewittertierchen auf der Haut? Kurz vor oder zu Beginn eines Gewitters sind sie plötzlich da: Thripse. Wir erklären, was Gewittertierchen bewegt und wie sie von der Haut verschwinden. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Kriebelmücke: Wie man einen Biss erkennt und was man dann tun sollte Wer eine dicke Schwellung an der Haut entdeckt, die zu groß für einen Mückenstich ist, könnte von einer Kriebelmücke gebissen worden sein. Doch was tun? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeckenbiss Zecke richtig entfernen: Was Sie schnell tun und was Sie unbedingt vermeiden sollten Wer oft draußen unterwegs ist, holt sich schnell einen Zeckenbiss. Doch die Tiere übertragen Krankheiten - also besser sofort raus damit. Aber wie zieht man eine Zecke richtig? Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Wie gefährlich sind Ameisenbisse? Wie gefährlich ist ein Ameisenbiss? Was hat es mit Ameisensäure auf sich und welche Symptome treten auf? Hier lesen Sie alle Informationen zum Ameisenbiss und den Gefahren. Lukas Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinne Wespenspinne in Deutschland: Wie gefährlich ist sie? Wespenspinnen erinnern optisch an Wespen. Sie breiten sich in Deutschland weiter aus. Alle wichtigen Informationen zu Gefährlichkeit und Verbreitung im Überblick. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Japankäfer: Aussehen, Herkunft und Gefahr Experten schlagen Alarm: Der gefräßige Japankäfer könnte sich auch in Deutschland ansiedeln. Doch was macht die invasive Art so gefährlich? Wie erkennt man die Schädlinge und woher kommen sie? Lukas Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierwelt Hornissenschwebfliege: Ist dieses Rieseninsekt gefährlich? Die Hornissenschwebfliege sieht aus wie eine riesige Hornisse. Aber ist eine Begegnung mit ihr genauso schmerzhaft wie mit ihrer Namensvetterin? Lorenzo Gavarini Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Mücke verbreitet Krankheit, die Vögel tötet Seit kurzem wird das West-Nil-Virus in Deutschland verbreitet - durch unscheinbare Mücken. Alle Infos zu den Insekten und der Ansteckung finden Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Angst vor Spinnen: Wie äußert sich Arachnophobie? Viele zucken beim Anblick einer Spinne zusammen oder finden die Achtbeiner einfach eklig. Doch wie äußert sich Arachnophobie tatsächlich? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Warum heißt die Vogelspinne Vogelspinne? Die Vogelspinne gehört zu den bekanntesten Spinnen, jeder hat schon einmal von ihr gehört. Doch warum heißt die Vogelspinne eigentlich Vogelspinne? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gliederfüßer Tausendfüßler: Größe und Lebensraum des langen Insekts Der Tausendfüßler ist für seine vielen Beine bekannt. Doch wie groß ist das Tier? Und wo hat es seinen Lebensraum? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Wie viele Füße hat ein Tausendfüßler? Hat ein Tausendfüßler wirklich tausend Füße? Oder heißt er nur so? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Beine von Tausendfüßlern. Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturschutz Insekten in der Stadt: Wie man insektenfreundlich lebt Das Insektensterben gefährdet die Umwelt, doch Städte bieten viele Möglichkeiten, Artenvielfalt zu fördern. So kann man insektenfreundlich leben. Michelle Schreiber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schmetterlinge Schmetterlinge: Arten, Lebensräume, Nahrung - alle Infos zum Falter Schmetterlinge bilden eine der größten Tiergruppen dieser Erde. Was muss man zu den Insekten wissen? Hier finden Sie die Antworten und alle Infos zu Schmetterlingen. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Rote Feuerameise in Europa nachgewiesen: Warum sie so gefährlich ist Die Rote Feuerameise hat Europa erreicht. Sie gilt als besonders invasive Art, die für Menschen sogar lebensgefährlich sein kann. Was ist das für eine Ameise? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Natur Stinkwanzen: Warum gibt es momentan besonders viele? Die Stinkwanzen sind zurück: Doch warum tauchen die Insekten jedes Jahr auf, wenn es kälter wird? Die wichtigsten Infos auf einen Blick. Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Sind Schnecken Insekten? Schnecken tummeln sich im Garten, wo auch Libellen und Käfer leben. Doch zählen auch sie zu den Insekten? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rotknie-Vogelspinne Ist die Rotknie-Vogelspinne gefährlich für Menschen? Gift, Aussehen und Lebensraum Haarige Beine, acht Augen und giftige Bisse – Vogelspinnen sind für viele Menschen beängstigend. Doch wie gefährlich ist die Rotknie-Vogelspinne tatsächlich? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parasiten Kommen Bettwanzen durch Unsauberkeit? Bettwanzen breiten sich wieder vermehrt in Deutschland aus. Spielen dabei Unsauberkeit und mangelnde Hygiene in der Wohnung eine Rolle? Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern