Insekten Gefahr im Urlaub: Orientalische Hornisse nach 50 Jahren zurück – ihr Stich kann lebensbedrohlich sein Lange wurde das Insekt nicht gesehen: Die Orientalische Hornisse taucht plötzlich wieder in beliebten Urlaubsregionen auf – ihr Stich kann zur Bedrohung werden. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Sie wohnt in Häusern und Autos: Größe, Lebensweise und Biss der Huntsman-Spinne Die Huntsman-Spinne kann sehr groß werden und fühlt sich auch in Häusern wohl. Mit Bissen und Gift wehrt sie sich gegen Feinde. Doch was macht das Tier sonst aus? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tipps und Tricks Nosferatu-Spinne im Haus: So müssen Sie handeln Manche ungebetenen Gäste im Haus haben acht Beine. Wie die Nosferatu-Spinne. Hier zeigen wir, wie auf eine Begegnung reagiert werden kann. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Neues Insekt in Australien entdeckt: Diese Art lebt im Regenwald und ist so groß wie eine Katze In den Regenwäldern Australiens wurde ein neues Insekt entdeckt, das die Größe einer Katze erreicht. Um was für eine Insektenart es sich bei dem Fund handelt. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Vorsicht bei offenen Fenstern – diese Spinne sucht gerade ein Zuhause In Großbritannien dringt die Falsche Schwarze Witwe derzeit verstärkt in Häuser und Wohnungen ein. Wie gefährlich ist das und gibt es die Spinnen auch bei uns? Lina Frijus-Plessen| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Bettwanzen: So bemerken Sie schnell einen Befall Bettwanzen sind hartnäckig und vermehren sich schnell. Wie man erkennt, ob man die Parasiten bei sich zu Hause hat und was zu tun ist, um sie wieder loszuwerden. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten und Spinnen Ungebetene Gäste im Herbst: Diese Insekten und Spinnen suchen jetzt Zuflucht in Häusern Im Herbst suchen zahlreiche Spinnen und Insekten Schutz in unseren Wohnungen, um dem kühlen Wetter zu entkommen. Was man gegen die unerwünschten Gäste tun kann. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Insekt löst Ausschläge, Entzündungen und Atemnot aus: Jetzt droht Verbreitung in Deutschland Ein naher Verwandter des Eichenprozessionsspinners breitet sich in deutschen Regionen aus. Er birgt gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Auf diese 10 Spinnen stoßen Sie am häufigsten in Haus und Garten Willkommen sind sie nur den wenigsten Menschen. Dennoch lassen sich einige Spinnenarten in Gebäuden und Gärten nieder. Eine Übersicht über häufig anzutreffende Achtbeiner. Marcus Giebel und Lorenzo Gavarini Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Läuse in der Schokolade: Beliebte Süßigkeit aus dem Discounter enthält Insekten-Ausscheidungen Bei Insekten denken die wenigsten Menschen gleich an Essen oder Süßigkeiten. In Supermarktregalen sind sie trotzdem noch häufig zu finden. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Warum Sie Silberfische besser nicht zerdrücken sollten Wer einen Silberfisch entfernen möchte, sollte ihn besser nicht zerdrücken. Aber warum? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Auch für Menschen gefährlich: Diese Made frisst sich tief ins Fleisch und galt eigentlich als ausgerottet Die Made der Neuwelt-Schraubwurmfliege klingt wie aus einem Albtraum: Sie gräbt sich in lebendes Fleisch. Aber ist sie auch bei uns verbreitet? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Gibt es Springspinnen in Deutschland? Springspinnen sind beeindruckende, kleine Tierchen: Sie können sehr gut sehen und erledigen ihre Beute im Sprung. Gibt es die Springspinne auch in Deutschland? Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Milben Grasmilben: Wie kann man sich vor Bissen schützen? Grasmilben befallen vor allem Gräser und Pflanzen. Landen sie auf Menschen, knabbern sie auch die an. Da stellt sich die Frage nach dem Schutz vor den Bissen. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Haben Insekten ein Herz? So ungewöhnlich funktioniert ihr Körper Insekten bereichern nicht nur die Natur, sondern halten das Ökosystem im Gleichgewicht. Aber haben Insekten auch ein Herz? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Zitterspinne vs. Winkelspinne: Zwei Rivalen unter einem Dach Ein Kampf unter Mitbewohnern: Wir haben sie beide im Haus – die Zitterspinne und die Winkelspinne. Beide recht nützlich für den Menschen – untereinander kann es jedoch brutal zugehen. Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ernährung In diesen beliebten Lebensmitteln stecken Insekten Die Europäische Union erlaubt immer mehr Insekten in Lebensmitteln. Doch schon jetzt werden sie in Nahrungsmitteln verarbeitet. Welche Produkte betroffen sind. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Die Goliath-Vogelspinne: So lebt und jagt die größte Spinne der Welt Ihr Anblick löst Gänsehaut aus: Die größte Spinne der Welt hat sich ihren Namen redlich verdient. Doch wie lebt die Goliath-Vogelspinne? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Die 6 größten Spinnen in Deutschland leben auch in Karlsruhe Die Größe von Spinnen reicht von einigen Millimetern bis hin zu vielen Zentimetern. Doch welche Spinnenarten sind die größten bei uns in Deutschland? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Teppichkäfer mit Hausmitteln bekämpfen: Was hilft wirklich gegen die Speckkäfer? Teppichkäfer gelten als Materialschädlinge. Die wenigsten wollen sie daher in ihren Wohnungen haben. Diese Hausmittel helfen gegen den Befall. Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Tarantel vs. Vogelspinne: Was ist der Unterschied? Beides sind Spinnen, doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Tarantel und einer Vogelspinne? Die beiden Achtbeiner im Vergleich. Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Gibt es die Wolfsspinne in Deutschland? Die Wolfsspinne jagt vielen einen Schrecken ein. Grund dafür ist ihre Größe und die kräftigen Beine. Doch kommt das Tier auch bei uns in Deutschland vor? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Weiße Spinne: Lebt die Veränderliche Krabbenspinne auch in Deutschland? Die Veränderliche Krabbenspinne ist sehr klein und wird uns Menschen nicht gefährlich. Doch wo lebt das Spinnentier? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angst vor Spinnen Isst man Spinnen im Schlaf? Mythos oder Fakt? Der Gedanke, Spinnen im Schlaf zu essen, treibt Arachnophobiker in den Wahnsinn. Tun Menschen das tatsächlich und wenn ja wie viele? Wir erklären die Sachlage. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Sind Schmetterlinge Insekten? In Deutschland gibt es rund 3700 Schmetterlingsarten. Doch zählen die kleinen Tierchen eigentlich zu den Insekten? Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Kriebelmücke: Wie man einen Biss erkennt und was man dann tun sollte Wer eine dicke Schwellung an der Haut entdeckt, die zu groß für einen Mückenstich ist, könnte von einer Kriebelmücke gebissen worden sein. Doch was tun? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bettwanzen Wie entstehen Bettwanzen-Probleme? Bettwanzen sind mehr als störend. Ein Befall der fiesen Insekten in der Wohnung wird häufig zum Stresstest. Doch wie entstehen Bettwanzen-Probleme? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Wespen auf dem Essen: Können ihre Füße Krankheiten übertragen? Wespen sind oft lästige Begleiter beim Essen im Freien. Aber wie gefährlich sind sie wirklich? Können Wespen gefährliche Keime und Bakterien übertragen? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Vorsicht: Diese Insektenstiche können tödlich enden Mücken, Bienen, Wespen – sie alle können stechen. Doch welche Insekten sind am gefährlichsten? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Tapezierspinne in der Wohnung: Was tun, wenn man die Verwandte der Vogelspinne sichtet? Die Tapezierspinne sieht gruselig aus und kann beißen. Weil das Tier hier bei uns vorkommt, kann man ihr auch in der eigenen Wohnung begegnen. Was dann zu tun ist. Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Die Rote Chile-Vogelspinne verändert im Laufe ihres Lebens ihre Farbe: Alle Infos zu Giftigkeit und Haltung Rote Chile-Vogelspinne: In jungen Jahren hell und aggressiv, später dunkler und friedlicher. Erfahren Sie einige Fakten rund um Größe und Lebensraum der Spinne. Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tiere Sind Würmer Insekten oder nicht? Würmer bilden im Tierreich eine klar erkennbare Gruppe. Doch gehören sie wie Spinnen einer eigenen Gattung an oder sind sie wie Raupen Insekten? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Milben Milben befallen auch Menschen: Wie erkenne ich, ob ich Milben habe? Vor Milben ist man fast nirgendwo sicher. Manche der Parasiten befallen auch Menschen. Welche Anzeichen lassen darauf schließen? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Tausende Käfer überfallen jede Nacht dieses Dorf in Deutschland: Was sind das für Tiere? Ein Dorf in Sachsen wird von einer Käfer-Invasion heimgesucht, wenn es dunkel wird. Was hat es damit auf sich – und sind die Insekten gefährlich? Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Trauermücken: Was hilft gegen die kleinen Insekten in der Blumenerde? Trauermücken, die aus der Blumenerde schlüpfen, sind kein besonders schöner Anblick. Mit diesen Tipps wird man die kleinen schwarzen Insekten wieder los. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Invasive Ameisen und heimische Ameisen unterscheiden: So erkennen Sie invasive Arten Immer wieder breiten sich invasive Ameisenarten aus und verursachen Probleme – auch hier in Deutschland. So unterscheiden sie sich von heimischen Arten. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Mücken im Zimmer finden – diese Tricks können helfen Sommerliche Nächte bringen nicht nur hohe Temperaturen, sondern auch ungebetene Gäste mit sich. Mit welchen Tricks Mücken ausfindig gemacht werden können. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Bestrahlte Tigermücken ausgesetzt: So sollen sie die Population der invasiven Art verkleinern Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus und kann Viren übertragen. Ein Pilotprojekt testet nun, wie man die Population einschränkt. Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Wespen vertreiben: Dieser Fehler könnte Sie bis zu 65.000 Euro kosten Wer aufdringliche Wespen loswerden will, muss dabei vorsichtig vorgehen. Denn die falsche Methode kann ziemlich teuer werden. Was sollte man unbedingt vermeiden? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Hausmittel gegen Spinnen: Welche Mittel helfen wirklich? Hausmittel gegen Spinnen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um unerwünschte Gäste fernzuhalten. Einige Mittel sind effektiv und leicht umsetzbar. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Kammerjäger bei Bettwanzen-Befall: Wie hoch sind die Kosten? Ein Bettwanzen-Befall kann unangenehme Folgen haben und erfordert professionelle Hilfe. Welche Kosten bei der Bekämpfung durch Kammerjäger entstehen können. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parasiten Bettwanzen im Urlaub: Dieser Alltagsgegenstand hilft bei Befall Findet man eine Bettwanze in der Unterkunft, ist die gute Stimmung im Urlaub schnell gekippt. Doch ein Gegenstand, der fast immer zur Hand ist, kann zum Retter werden. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hausspinne Große Winkelspinne: Wann die ungewollte Mitbewohnerin in die Häuser kommt Die Große Winkelspinne fühlt sich vor allem in Gebäuden wohl. Dort macht die Hausspinne Jagd auf Beute. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Kleidermotte vs. Lebensmittelmotte: Das sind die Unterschiede Weder mit Kleidermotten noch mit Lebensmittelmotten möchte man es daheim zu tun haben. Wie aber erkennt man die Unterschiede? Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten und Spinnen Silberfische im Bad: So finden Sie das Nest Wer Silberfische in der Wohnung loswerden will, muss an das Nest. So finden Sie es. Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Häuten sich Spinnen? So funktioniert das Wachstum der achtbeinigen Krabbler Spinnen sind nicht jedermanns Lieblingstiere. Dennoch ist es interessant, wie sie sich eigentlich entwickeln: Häuten Spinnen sich und wenn ja: alle Arten? Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Motten im Haus: So bekämpfen Sie die Insekten Kleidermotten und Lebensmittelmotten sind hartnäckige Schädlinge. Wie beseitigt man sie und schützt sich vor einem Befall? Hier erfahren Sie es. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Was hilft gegen den Eichenprozessionsspinner? Der Eichenprozessionsspinner befällt Bäume, bei Menschen verursacht er allergische Reaktionen und Ausschläge. Was man gegen die Tiere tun kann – und was bei Kontakt hilft. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schädlinge Hartnäckige Gesellen in der Küche: Das essen Lebensmittelmotten Lebensmittelmotten in der Küche - darauf kann man gut verzichten. Auf welche Nahrungsmittel es die Motten genau abgesehen haben, lesen Sie in diesem Artikel. Alina Weimann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Was tun gegen Teppichkäfer-Larven? So erkennen und beseitigen Sie die Schädlinge Teppichkäfer-Larven tauchen vor allem an dunklen und trockenen Orten in unserer Wohnung auf. Doch wie erkennt man die Schädlinge? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tiere Diese sechs Schlangenarten leben in Baden-Württemberg – zwei sind giftig Sechs Schlangenarten sind in Baden-Württemberg heimisch, zwei davon sind giftig und eine gilt erst seit Kurzem als eigene Art. Alle Infos im Überblick. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krabbeltiere Bettwanzen nach dem Urlaub: So wird man sie los Bettwanzen im Urlaub können immer mal vorkommen. Vom Hotel mit nach Hause nehmen, möchte man die Quälgeister nicht. Hier gibt es Tipps zur Vorbeugung. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wissen Warum sterben so viele Insekten und was kann man dagegen tun? Die Zahl der Insekten geht zurück und zwar weltweit. Warum das gefährlich ist, was wir übers Insektensterben wissen und wie wir es aufhalten können, lesen Sie in diesem Text. Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Asiatische Tigermücke in Deutschland angekommen: Ist sie gefährlich? Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland aus. Sie kann gefährliche Krankheiten übertragen. Wie man sich vor Stichen und Infektionen schützen kann, lesen Sie hier. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierwelt Fettspinne in den Wohnungen: Ist diese Spinne gefährlich? Fettspinnen sind längst auch in Deutschland verbreitet. Sie fühlen sich auch in Gebäuden wohl. Sind sie für Menschen gefährlich? Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spinnen Ihr Biss ist schmerzhaft: Lebt die Tapezierspinne in Deutschland? Die Tapezierspinne sieht furchteinflößend aus, ihr Biss kann schmerzhaft sein. Doch lebt das Spinnentier überhaupt bei uns in Deutschland? Paul Wiese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Insekten Sie breitet sich in Deutschland aus: Wie gefährlich ist die Asiatische Hornisse? Ein ungebetener Gast breitet sich in Deutschland aus und sorgt für Furcht unter Imkern und Naturfans. Die Asiatische Hornisse könnte zur neuen Bedrohung werden. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern