Neben der Sanierung der Fahrbahn und des Tunnels sollen die technischen Anlagen im Tunnel erneuert werden. Auch die Absicherung der Baustelle (z. B. Schilder, Absperrungen) wird extra geplant und vergeben. Die Arbeiten wurden bereits am 5. Oktober 2023 im Bauausschuss und am 17. Oktober 2023 im Hauptausschuss vorgestellt.

Der Gemeinderat hat nun am 27. Mai die Firma Leonhard Weiss GmbH & Co.KG, Göppingen für die Sanierung beauftragt. Insgesamt 16 Firmen haben sich laut Stadt auf die Ausschreibung beworben.
Wann sollen die Arbeiten starten?
Die Stadt Karlsruhe plant, mit den Arbeiten ab Juli 2025 bis Ende 2026.
Was kostet die Sanierung?
Die Stadt rechnet für die Arbeiten mit Kosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro.
Warum muss der Tunnel saniert werden?
- Die Fahrbahn ist von Spurrillen und Rissen übersät.
- Der Beton und die Stahlteile wurden durch Streusalz stark beschädigt.
- Wasser mit Streusalz könne von oben in den Tunnel laufen, was die Schäden verschlimmere.
- Die Standsicherheit könne auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden.

Was wird konkret gemacht?
- Die Fahrbahndecke soll komplett erneuert werden.
- Unter dem Asphalt wird an einigen Stellen eine neue Abdichtung eingebaut.
- Risse und Fugen sollen saniert werden.
- Die Wände und Stützen sollen eine neue Abdichtung und Schutzschicht bekommen.
- Teile der Tunneldecke sollen von oben abgedichtet werden.

Was bedeutet die Baustelle für Autofahrer?
Autofahrer können den Schlossplatz-Tunnel nur noch von Ost nach West erreichen. Wer in Richtung Süden fahren will, muss den Umweg über den Adenauerring nehmen.

Welche Baustellen uns im weiteren Jahresverlauf noch erwarten, haben wir bereits in diesem Artikel zusammengefasst: Hier drohen 2025 Staus und Sperrungen.