Hornissenexperte Harald Wiedemann rät zur Vorsicht. Improvisierte Hilfsmittel wie Lack- oder Haarspray können zwar gegen asiatische Hornissen wirken, aber sie bergen das Risiko, die Tiere nur zu reizen.
Im Herbst kommen Tiere in Wohnung - auch Hornissen
Im Herbst verirren sich asiatische Hornissen besonders häufig in Wohnungen, da sie Wärme suchen, wenn es draußen kälter wird, so Wiedemann. Einzelne Tiere könnten dabei durchaus in Wohnräume gelangen.

Leserin hatte Asiatische Hornisse im Wohnzimmer
Das berichtete auch eine ka-news.de-Leserin, die das Tier in ihrer Wohnung entdeckt. Kurzerhand attackierte sie es mit Lackspray, um das Tier flugunfähig zu machen - denn: verstecken sollte sich das gefährliche Tier in der Wohnung nicht.

Für den Moment war das hilfreich; grundsätzlich rät Hornissen-Experte Harald Wiedemann von derartigen Mitteln ab. Er entfernt seit sechs Jahren Nester der asiatischen Hornisse in Karlsruhe. Doch wie wird man den ungebetenen "blinden Passagier" in der Wohnung wieder los?

1. Ruhe bewahren - nicht hektisch werden!
Wiedemann betont, dass es wichtig ist, Ruhe zu bewahren, wenn sich eine asiatische Hornisse in der Wohnung befindet. "Schnelle Bewegungen oder das Versprühen von Sprays könnten die Hornisse reizen und aggressiv machen. Gerade provozierte Hornissen können dann zustechen."
"Bevor man gestochen wird und im schlimmsten Fall allergisch reagiert, sollte man lieber überlegt und vorsichtig vorgehen", rät Wiedemann.
2. Prüfen: Handelt es sich wirklich um eine Asiatische Hornisse?
Bevor Maßnahmen ergriffen werden, ist es ratsam, sich zunächst zu vergewissern, dass es sich tatsächlich um die invasive asiatische Hornisse handelt.

Die beiden Arten lassen sich gut an ihrer Färbung unterscheiden: Heimische Hornissen sind größer und rotbraun, während asiatische Hornissen etwas kleiner und schwarz gefärbt sind.

Wenn sich eine heimische Hornisse in die Wohnung verirrt hat, sollte man ein Fenster öffnen und warten, bis sie von selbst hinausfliegt.
Die heimische Hornisse ist als Art streng geschützt!
Falls das zu lange dauert, kann man sie auch vorsichtig unter einem Gefäß fangen und mit einem Stück Papier nach draußen befördern.

Doch die Gefahr bei tiefen Temperaturen auf eine heimische Hornisse zu treffen ist gering. Sie sind bei Temperaturen unter fünf Grad kaum noch aktiv. Anders verhält es sich bei ihrem asiatischen Artgenossen. Diese können auch frostige Temperaturen aushalten und sind daher auch noch im Herbst und im Winter anzutreffen.
3. Asiatische Hornisse einfangen und in die Tiefkühltruhe stecken
Handelt es sich sicher um eine asiatische Hornisse, empfiehlt Wiedemann, das Tier unter einem Gefäß einzufangen und in die Tiefkühltruhe zu stellen.
"Lassen Sie die Hornisse im Gefäß für mindestens 24 Stunden in der Gefriertruhe – dann ist sie garantiert tot".

4. Achtung bei Entsorgung: Tote Hornissen können noch stechen!
Achtung: Auch tote Hornissen können noch stechen. Daher sollte man bei der Entsorgung achtsam sein.

Wiedemann selbst verbrennt die toten Tiere zusammen mit dem Nest, wenn er ganze Nester entfernt. Wer diese Möglichkeit nicht hat, sollte die tote Hornisse gut verpacken, damit keine Gefahr mehr von ihr ausgeht.
5. Hornisse und/oder Nester melden!
Bei der asiatischen Hornisse handelt es sich um eine invasive Art, deren Verbreitung gestoppt werden soll, da sie die Biodiversität gefährdet.

Wer ein Nest oder auch ein einzelnes Tier findet, muss das der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg melden. Nur so könne die Ausbreitung der asiatischen Hornisse nachvollzogen werden.

Hattet ihr schon asiatische Hornissen in der Wohnung?
Falls ja, werdet ka-Reporter und berichtet uns von euren Erlebnissen. Auch Bilder könnt ihr uns gerne zusenden oder nehmt an unserer kleinen Umfrage unter dem Artikel teil.
Karlsruhe ist Rekordhalter: Über 900 Nester müssen noch entfernt werden
Über 900 Nester müssen in Karlsruhe entfernt werden. Und das vor dem Frühjahr! Denn ein Nest, das im Herbst nicht entferntwird, kann im nächsten Frühjahr gleich Dutzende neue Nester hervorbringen. Karlsruhe gilt deutschlandweit als Hotspot!

Daher sollte jeder, der ein Nest entdeckt, es auf der Meldeplattform der LUBW eintragen.
Nestentfernung kann länger dauern
Die Asiatische Hornisse breitet sich seit 2004 fast ungehindert aus - doch bis ein Nest in Karlsruhe entfernt wird, vergehen oft mehrere Monate.