Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Nestrekord in Karlsruhe: Asiatische Hornisse breitet sich rasant aus - alles begann in Waghäusel

Karlsruhe

Nestrekord in Karlsruhe: Asiatische Hornisse breitet sich rasant aus - alles begann in Waghäusel

    • |
    • |
    Entfernung asiatisches Hornissennest.
    Entfernung asiatisches Hornissennest. Foto: Marius Nann

    Seit März 2024 organisiert die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim den Kampf gegen die asiatische Hornisse und koordiniert die Eindämmungsmaßnahmen im Rahmen eines zweijährigen Modellversuchs für ganz Baden-Württemberg.

    Tropfenförmige Nester in großer Höhe sind markant für die asiatische Hornisse. Doch was tut man, wenn sich eine von ihnen in die Wohnung verirrt?
    Tropfenförmige Nester in großer Höhe sind markant für die asiatische Hornisse. Doch was tut man, wenn sich eine von ihnen in die Wohnung verirrt? Foto: Marius Fritz

    Erstes Nest der Asiatischen Hornisse wurde in Waghäusel entdeckt!

    Die erste asiatische Hornissenkönigin wurde 2004 in Europa eingeschleppt, versteckt in einer Ladung Keramik aus China, die nach Südfrankreich geliefert wurde. Von dort aus verbreitete sich die Hornisse zunächst in Südeuropa, bis sie 2014 auch in Waghäusel und damit erstmals in Deutschland entdeckt wurde.

    Ein Vergleich der beiden Hornissenarten. Asiatische Hornisse links, heimische Hornisse rechts.
    Ein Vergleich der beiden Hornissenarten. Asiatische Hornisse links, heimische Hornisse rechts. Foto: Rainer Jahn

    Zunächst konnte sich die Art nahezu ungestört ausbreiten, berichtet eine Sprecherin der Landesanstalt für Bienenkunde: "Ich nehme an, dass zu Beginn Nester nicht entdeckt oder gemeldet wurden, da die Art noch wenig bekannt war." Spaziergänger könnten die tropfenförmigen Nester leicht mit denen der heimischen Hornisse verwechseln.

    Hornissen-Hotspot: Karlsruhe hat über 900 Nester

    2023 wurden in Baden-Württemberg 606 Nester der asiatischen Hornisse identifiziert. Ein Jahr später stieg diese Zahl auf 1.037, davon allein 914 im Regierungsbezirk Karlsruhe und 344 im Landkreis Karlsruhe – ein (schockierender) Spitzenwert.

    Jeder Nestfund in Baden-Württemberg wird von der Landesanstalt für Bienenkunde bearbeitet.
    Jeder Nestfund in Baden-Württemberg wird von der Landesanstalt für Bienenkunde bearbeitet. Foto: Leaflet | © CARTO, © LGL Baden-Württemberg 2024

    "Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist derzeit am stärksten betroffen", erklärt die Landesanstalt für Bienenkunde gegenüber ka-news.de. Die asiatische Hornisse breite sich von Westen nach Osten rasant aus.

    Hornissen-Nestentferner im Einsatz.
    Hornissen-Nestentferner im Einsatz. Foto: Marius Nann

    Asiatische Hornisse kam vermutlich aus Frankreich nach Karlsruhe

    Warum sich die asiatische Hornisse gerade in Karlsruhe wohlfühlt, lässt sich nicht exakt bestimmen. Die Landesanstalt für Bienenkunde vermutet jedoch, dass die Nähe zu Frankreich ein Grund sein könnte: "Die Nähe zu Frankreich könnte mehrere Einschleppungen erklären."

    undefined
    Foto: Marius Nann

    Dort ist die asiatische Hornisse bereits im gesamten Land verbreitet und vermehrt sich explosionsartig. 2022 wurden in der Provinz "Manche" fast 10.000 Nester entdeckt und vernichtet. Ein Rekord, wie die französische Umweltbehörde verkündete. 

    undefined
    Foto: Marius Fritz

    Lebensraum Asiatische Hornisse: In der Nähe von Bienenstöcken zu finden

    Die Hornisse achtet bei der Wahl ihres Lebensraums besonders auf das Nahrungsangebot. Für die Aufzucht ihrer Larven benötigt sie proteinreiche Nahrung, die sie häufig in Form von Bienen findet.

    Die Zahl der gemeldeten Nester in Baden-Württemberg hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr bereits verdoppelt. (Archiv)
    Die Zahl der gemeldeten Nester in Baden-Württemberg hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr bereits verdoppelt. (Archiv) Foto: Boris Roessler/dpa

    Nestentferner Harald Wiedemann beschreibt es so: "Man kann quasi berechnen, wo das nächste Nest der asiatischen Hornisse ist, wenn man die Standorte von Bienenkästen betrachtet." Eine schlechte Nachricht für die mehr als 1.300 Bienenvölker in Karlsruhe.

    900 Nester müssen jetzt schnell entfernt werden, um Ausbreitung zu verhindern

    Im Herbst stehen bei Nestentfernern wie Harald Wiedemann die Telefone kaum still. Sobald die Bäume ihre Blätter abwerfen, werden immer mehr Nester der asiatischen Hornisse entdeckt und gemeldet.

    Nestentferner Harald Wiedemann bei der Arbeit.
    Nestentferner Harald Wiedemann bei der Arbeit. Foto: Marius Fritz

    Wiedemann sieht den Kampf gegen die Hornissen noch nicht als verloren an: "Das ist schon in den Griff zu bekommen, aber dazu müssen alle Nester gemeldet und schnell entfernt werden", erklärt der erfahrene Nestentferner.

    Nestentferner und Hornissenexperte Harald Wiedemann bei der Arbeit in einem Wohngebiet.
    Nestentferner und Hornissenexperte Harald Wiedemann bei der Arbeit in einem Wohngebiet. Foto: Thomas Riedel

    Denn ein Nest, das im Herbst nicht entfernt wird, kann im nächsten Frühjahr gleich Dutzende neue Nester hervorbringen. Daher sollte jeder, der ein Nest entdeckt, es auf der Meldeplattform der LUBW eintragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden