"3 Meter bis zur Straße, alles weggeschnitzt", beklagt der Leser im Gespräch mit ka-news.de. Er sei am Freitagmorgen an dem Waldstück vorbeigefahren und habe die Arbeiten am Straßenrand bemerkt.

Aktualisierung, 11. März: Fällarbeiten seien Waldpflegemaßnahmen
Auf Anfrage der Redaktion erklärt nun die Stadt Karlsruhe, dass das Forstamt der Stadt eine Waldpflegemaßnahme entlang der DEA-Scholvenstraße durchgeführt habe.
Es seien unter anderem Eschen gefällt worden, die durch das Eschentriebsterben stark geschädigt gewesen seien.
"In den vergangenen Wochen stand hier lange Wasser, was unmittelbare Auswirkungen auf die Standsicherheit der geschwächten Bäume hatte," so ein Sprecher der Stadt. Die Maßnahme seien auch notwendig gewesen, da in letzter Zeit bereits Bäume auf die Straße gefallen seien.
Zusätzlich seien Sträucher auf den Stock gesetzt worden, das heißt in Kniehöhe abgeschnitten, damit sich zukünftig ein vielfältiger und strukturreicher Waldrand aus heimischer Strauchvegetation entwickeln kann.

Hintergrund zur 2. Rheinbrücke
Das Regierungspräsidium Karlsruhe plant den Neubau einer zweiten Rheinbrücke, die von der Pfalz, vorbei an der Miro, an die B36 und die B10 angebunden werden soll (siehe Grafik). Damit sollen die Ortsdurchfahrten von den Karlsruher Stadtteilen Knielingen und Mühlburg entlastet werden. Die Kosten liegen bei rund 115 Millionen Euro. Nach derzeitigem Stand sollen die Unterlagen zur Planfeststellung Anfang 2025 eingereicht werden.
