Startseite
Icon Pfeil nach unten
Leserstorys
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Dreiste Betrugsmasche: Spendensammler fliehen im BMW

Karlsruhe

Dreiste Betrugsmasche: Spendensammler fliehen im BMW

    • |
    • |
    Wer ohne Genehmigung spenden sammelt, kann sich strafbar machen (Symbolbild).
    Wer ohne Genehmigung spenden sammelt, kann sich strafbar machen (Symbolbild). Foto: Bernd Weißbrod/dpa

    Mittwochs auf dem Kaufland-Parkplatz in der Metz-Straße wird Max M. für einen Spendenaufruf angefragt. Da der ka-news.de-Leser anonym bleiben möchte, hat die Redaktion ihm einen anderen Namen gegeben.

    Wer in der Öffentlichkeit um Spenden gebeten wird, muss vorsichtig sein. Betrüger nutzen vermehrt die Hilfsbereitschaft der Passanten aus. (Symbolbild)
    Wer in der Öffentlichkeit um Spenden gebeten wird, muss vorsichtig sein. Betrüger nutzen vermehrt die Hilfsbereitschaft der Passanten aus. (Symbolbild) Foto: Bernd Thissen

    Er sei immer gerne bereit, für gute Zwecke zu spenden, sagt M. gegenüber der Redaktion. Doch er achte auf Seriosität und Transparenz. M. habe darum die Frau nach einem "Spendenausweis" gefragt. Wer nämlich in der Öffentlichkeit Spenden sammeln will, braucht eine Genehmigung. Diese wird häufig als "Spendenausweis" bezeichnet. Wer ohne eine solche Genehmigung arbeitet, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann sich in besonders schweren Fällen des Betrugs strafbar machen.

    M. fotografiert die Frau vor ihrer Flucht

    Im Falle von M. wollte die junge Frau zunächst erklären, dass sie ihren vergessen habe. Auf weitere Nachfragen habe sich die Spendensammlerin aus dem Gespräch herausnehmen wollen, doch M. wollte der Frau vermitteln, dass es sich hier um eine Straftat handele. Schließlich kam es zu einer einer verbalen Auseinandersetzung. Als die Frau fluchtartig den Parkplatz verlassen wollte, fotografierte M. sie mit seinem Handy und rief die Polizei.

    Mutmaßlich falsche Spendensammlerin.
    Mutmaßlich falsche Spendensammlerin. Foto: ka-Reporter

    "Die Gutmütigkeit der Leute so schamlos auszunutzen, macht mich einfach sprachlos"

    Die Frau und ihre Begleiter stiegen währenddessen in einen weißen BMW und flohen vom Parkplatz. Kurz darauf traf die Polizei ein. Sie versuchten die junge Frau ausfindig zu machen - doch ohne Erfolg. Das bestätigt ein Sprecher der Karlsruher Polizei auf Anfrage von ka-news.de.

    "Mich hat die Situation so wütend gemacht", sagt der Leser. Seine Ex-Frau arbeite mit körperlich beeinträchtigten Kindern, daher wisse er, wie sehr solche Institutionen auf Spenden angewiesen sind. "Die Gutmütigkeit der Leute so schamlos auszunutzen, macht mich einfach sprachlos."

    Polizei bestätigt: Bereits über 250 Vorfälle in Karlsruhe 

    Passanten auf dem Parkplatz haben laut M. die Auseinandersetzung mitbekommen und dem Leser erzählt, dass die Gruppe bereits mehrfach auf dem Parkplatz Spenden gesammelt habe. Es seien immer dieselben Leute, und sie sollen auch schon auf einem Lidl-Parkplatz unterwegs gewesen sein. Sie würden primär ältere Personen um Spenden bitten und tragen blaue Papierordner bei sich.

    250 mal wurden verdächtige Spendensammler in den letzten sechs Monaten bei der Karlsruher Polizei gemeldet.
    250 mal wurden verdächtige Spendensammler in den letzten sechs Monaten bei der Karlsruher Polizei gemeldet. Foto: Thomas Riedel

    Auch der Polizei sind bereits mehrere solcher Vorfälle bekannt geworden. "Am 29. März sprach ein Mann mehrere Personen auf einem Parkplatz an der Durlacher Allee an und bat um Spenden", bestätigte eine Sprecherin auf Anfrage von ka-news.de. Insgesamt seien in den letzten sechs Monaten rund 250 solcher Vorfälle bei der Karlsruher Polizei erfasst worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden