Startseite
Icon Pfeil nach unten
Leserstorys
Icon Pfeil nach unten

Baustelle Karlsruhe: Was passiert mit dem Hochhaus am Friedrich-Scholl-Platz?

Karlsruhe

Friedrich-Scholl-Platz: Was passiert mit dem Hochhaus?

    • |
    • |
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025.
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025. Foto: Thomas Riedel

    Das Hochhaus am Friedrich-Scholl-Platz in Karlsruhe wurde einst von der Versicherungsfirma "Karlsruher Lebensversicherung" in den 1950er Jahren erbaut. Später übernahm Wüstenrot & Württembergische (W&W) die Karlsruher Versicherungen samt Gebäude. W&W verkaufte das Hochhaus anschließend, behielt aber ihre Büroräume im Inneren bei.

    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025.
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025. Foto: Thomas Riedel

    W&W nutze noch Teile des Hochhauses

    Gegenüber ka-news.de sagt ein Sprecher des Unternehmens: "Die W&W-Gruppe hat im Gebäude aktuell noch in geringem Umfang Teilflächen angemietet." Laut Medienberichten laufen die Mietverträge der Firma noch in diesem Jahr aus. W&W wolle dann komplett aus dem Gebäude ausziehen. 

    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025.
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025. Foto: Thomas Riedel

    Gebäude wird kernsaniert

    Der aktuelle Besitzer der Objekte am Friedrich-Scholl-Platz ist die alstria office REIT-AG. Das Unternehmen besitzt und verwaltet deutschlandweit Immobilien. Auf Anfrage von ka-news.de, sagt die zuständige Verwalterin des Gebäudes, Nadja Mauch: "Das Hochhaus wird zurzeit einer grundlegenden Sanierung unterzogen."

    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025.
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025. Foto: Thomas Riedel

    "Da ein Gebäude in 70 Jahren einem starken Alterungsprozess unterliegt, wird das Objekt insbesondere in Bezug auf Brandschutz und Statik (z.B. Erdbebensicherheit) umfassend erneuert", so Mauch weiter. Zudem soll es nutzerfreundlicher und nachhaltiger werden: "Das Hochhaus erhält eine komplett neue Außenhülle mit eingebauter Photovoltaikanlage." Die bestehende Gebäudestruktur bleibe hingegen erhalten.

    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025.
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025. Foto: Thomas Riedel

    Arbeiten dauern bis 2026 an

    Nach der Sanierung soll das Gebäude weiterhin als Bürofläche dienen. Die neu-sanierten Flächen sollen laut der Verwalterin bis Anfang 2026 verfügbar sein.

    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025.
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025. Foto: Thomas Riedel

    Auch erste Interessenten gebe es bereits. "Wir sind mit einigen Büromietern im Gespräch, sowohl mit Großnutzern, welche Interesse an einer Komplettanmietung des Hochhauses haben, wie auch mit einigen größeren Interessenten, die mehrere Etagen anmieten möchten", so Mauch. Ob W&W dann wieder in die Friedrich-Scholl-Straße 1 einziehen wird, bleibt offen.

    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025.
    Gebäude Friedrich-Scholl-Platz vom 21. Januar 2025. Foto: Thomas Riedel

    Was passiert eigentlich mit dem Hochhaus am Lameyplatz? Das erfahrt ihr in diesem Artikel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden