Startseite
Icon Pfeil nach unten
Leserstorys
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Regen, lange Schlangen - keine Lösung? Mittagspause wird für viele Studis und Schüler zum Stresstest

Karlsruhe

Regen, lange Schlangen - keine Lösung? Mittagspause wird für viele Studis und Schüler zum Stresstest

    • |
    • |
    Vor der "Ersatzmensa" bildet sich eine lange Schlange.
    Vor der "Ersatzmensa" bildet sich eine lange Schlange. Foto: ka-Reporter

    Im Jahr 2018 verschwand die Mensa in der Moltkestraße aufgrund von Sanierungsarbeiten hinter einem Gerüst. Bis 2026 wird dort umgebaut.

    Im September erfolgte nun der nächste Bauabschnitt, der es notwendig macht, die Essensausgabe für etwa 2,5 Jahre in eine "Ersatzmensa" zu verlagern. Diese befindet sich direkt auf dem angrenzenden Engländerplatz, unmittelbar neben der Mensa Moltke.

    Ersatzmensa im Vordergrund. Rechts die eigentliche Mensa Moltke, die bis 2026 saniert wird.
    Ersatzmensa im Vordergrund. Rechts die eigentliche Mensa Moltke, die bis 2026 saniert wird. Foto: Sina Pischem

    Zwar wird in der alten Mensa noch gekocht, aber gegessen wird in der temporären Einrichtung. Das sorgt bei den Betroffenen für Unmut. Der Vorwurf: Die "Ersatzmensa" sei dem Ansturm von Studierenden und Schülern der Hochschule Karlsruhe, Pädagogischer Hochschule und Bismarck-Gymnasium nicht gewachsen. Es gebe zu wenig Sitzmöglichkeiten und zu lange Wartezeiten.

    Vor der "Ersatzmensa" bildet sich eine lange Schlange der Studierenden
    Vor der "Ersatzmensa" bildet sich eine lange Schlange der Studierenden Foto: ka-Reporter

    Mittagspause findet oft im Regen statt

    "Wir schaffen es während der einstündigen Mittagspause nur ganz knapp oder gar nicht rechtzeitig, mit dem Essen fertig zu werden", berichtet ein Student der Hochschule Karlsruhe empört. Er meldete sich über das ka-Reporter-Formular bei der Redaktion, möchte im Text jedoch anonym bleiben.

    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Studierendenwerk Karlsruhe

    "Es kommt nicht selten vor, dass wir über eine halbe Stunde draußen im Regen warten müssen", erzählt der ka-Reporter weiter. "Seit Beginn des Semesters bleibt von Erholung und Stärkung in der Mittagspause wenig bis gar nichts übrig. Das Stresslevel steigt. Die Möglichkeit, die Pause zur Regeneration zu nutzen, ist für viele Studierende stark eingeschränkt."

    Cafeteria geschlossen, darum  mehr Gäste in der Ersatzmensa

    Das Amt für Vermögen und Bau Karlsruhe, das für die Sanierung der Mensa verantwortlich ist, sieht das etwas anders. Die provisorische Mensa verfüge sogar über mehr Sitzplätze als das ursprüngliche Gebäude. "Es wurde eine 1:1-Lösung geschaffen, die den Mensabetrieb während der Bauzeit vollständig kompensiert", antwortet die Amtsleiterin Dagmar Menzenbach in einer E-Mail am 17. Oktober.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Doch dann kam der 18. September: Ein Brand im Gebäude A der Hochschule Karlsruhe beschädigte das Dach so stark, dass Aula, Bibliothek und Cafeteria geschlossen werden mussten. Dadurch entfielen weitere Sitz- und Speisemöglichkeiten für die Studierenden, was letztendlich zu den Engpässen in der Ersatzmensa führte – und diese Situation wird voraussichtlich anhalten, bis die Schäden im Gebäude A behoben sind.

    Studierende und Schüler von PH, HKA und Bismarck-Gymnasium warten auf ihr Essen.
    Studierende und Schüler von PH, HKA und Bismarck-Gymnasium warten auf ihr Essen. Foto: Sina Pischem

    "Wir gehen davon aus, dass die Inbetriebnahme der Cafeteria noch in diesem Jahr erfolgen kann, was zur Entlastung der Mensa Moltke beitragen wird", fügte Menzenbach hinzu. Eine Übergangslösung nennt das Amt nicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden