Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: September 2011: Streichelzoo, bester Biergarten, beschädigtes Benz-Denkmal

Karlsruhe

September 2011: Streichelzoo, bester Biergarten, beschädigtes Benz-Denkmal

    • |
    • |
    September 2011: Streichelzoo, bester Biergarten, beschädigtes Benz-Denkmal
    September 2011: Streichelzoo, bester Biergarten, beschädigtes Benz-Denkmal Foto: ErS
    4 Tage ist Benedikt in seinem Heimatland unterwegs.
    Icon Galerie
    13 Bilder

    1. September:

    In Hamburg gilt seit dem 1. September in Bussen und Bahnen ein allgemeines Alkoholverbot. In Karlsruhe gibt es das schon länger - aber was bringt es? ka-news ist dieser Frage nachgegangen.

    Außerdem haben wir die Eröffnung des neuen Streichelzoos für Mitte des Monats angekündigt - viel mehr interessiert die ka-news-Leser aber das Bild zum Artikel: ein Alpaka, das - zugegeben - auf den ersten Blick ein wenig schräg in die Kamera guckt.

    , die hochbetagt in ihrem Gehege starb.

    Schöner, größer, besser: der KSC baut einen neuen Fanshop.

    2. September:

    Aus Griechenland direkt in den Wildpark: Louis Ngwat-Mahop wechselt vom griechischen Erstligisten Iraklis Thessaloniki zum KSC.

    Bierselig geht es in der Zwischenzeit im Schlossgarten zu: drei Tage lang findet hier die jährliche Bierbörse statt.

    3. September:

    Die Haltestelle Durlacher Tor muss der Kombilösungs-Baustelle weichen: Wegen der Bauarbeiten wird der Haltepunkt für mindestens zwei Jahre um 150 Meter weiter in Richtung Innenstadt verlegt.

    5. September:

    "Guten Morgen, Zellenkontrolle": Die Justizvollzugsanstalt Bruchsal gilt als eines der sichersten Gefängnisse in Baden-Württemberg. Hier sitzen Mörder, Sexualstraftäter und Betrüger meist lange Haftstrafen ab. ka-news wirft einen Blick hinter die hohen Mauern des Hochsicherheitstrakts und spricht mit einem Justizvollzugsbeamten über den Gefängnisalltag.

    Außerdem: um bei der Jagd um die klugen Köpfe den eigenen Kopf vorn zu haben, startet das CyberForum gemeinsam mit Young Targets die "Nerd-Zone".

    6. September:

    Die Vorarbeiten für die Kombilösungs-Baustelle am Durlacher Tor laufen auf Hochtouren. Doch bevor Bagger und Bohrgeräte anrücken, um die fünfte unterirdische Haltestelle der Kombilösung zu bauen, überprüfen Ingenieure angrenzende Gebäude. Bestehende Schäden sollen dokumentiert werden. Denn die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) befürchtet unberechtigte Schadensersatzansprüche. Anwohner fühlen sich unter Generalverdacht gestellt.

    7. September:

    Die mediale Aufmerksamkeit bei Straßenbahnunfällen ist in der Regel groß - doch was ist eigentlich mit den Fahrern? ka-news spricht mit den Menschen, die dann helfen sollen: dem Kriseninterventionsteam der Verkehrsbetriebe.

    Peinlich: eine Software-Panne am KIT sorgt dafür, dass 170 falsche Zulassungsbescheide verschickt werden.

    KSC-Trainer Rainer Scharinger plagen indessen andere Sorgen: vor der Partie gegen Düsseldorf muss die Mannschaft zahlreiche Ausfälle durch Verletzungen verkraften, darunter Niklas Hoheneder, Simon Zoller und Marco Terrazzino. Auch ob Klemen Lavric spielen kann, ist fraglich.

    Dass der KSC nun bewusst auf nicht-öffentliche Trainingseinheiten setzen will, finden die ka-news-Leser gut - so zumindest das Ergebnis der ka-news-Umfrage zum Thema.

    Das Tiefkühlauto als Kunst: im Rahmen der ZKM-Ausstellung "Car Culture" lässt der Aktionskünstler HA Schult lässt vor dem ZKM einen in einen Eisblock eingefrorenen, fahrtüchtigen roten Ford Fiesta langsam auftauen.

    9. September:

    Ein rätselhaftes Aalsterben im Baggersee in Grötzingen beschäftigt die Region: mehr als 50 tote Tiere wurden in nur einer Woche gezählt, Ursache unbekannt. Später stellt sich heraus: eine Virusinfektion ist schuld.

    10. September:

    Der Abwärtstrend geht weiter: nach Niederlagen gegen Braunschweig, Cottbus und Frankfurt verliert der Karlsruher SC auch in Düsseldorf: 4:2 lautet das enttäuschende Ergebnis.

    Sie ist die neue KVV-Stimme: Radiomoderatorin Anneta Politi bei ka-news "Köpfe im Profil".

    12. September:

    Dürfen Hubschrauber auf dem Turmberg starten und landen? Diese Frage beschäftigt die Karlsruher Grünen.

    Die erste Sitzung des Mediationsverfahrens zu den Ausbauplänen des Instituts für Transurane (ITU) findet statt.

    13. September:

    Blauer Blazer, weiße Bluse und rotes Halstuch: die Karlsruher Verkehrsbetriebe stellen die neuen Uniformen vor, mit denen ab dem 15. September zunächst die Fahrerinnen von Bussen und Bahnen sowie die Mitarbeiterinnen im Prüfdienst ausgestattet werden sollen.

    Hochwasser in Sachsen verzögert derweil die Auslieferung der neuen Bahnen für Karlsruhe - die werden nämlich unter anderem im Bombardier-Werk in Bautzen produziert. Statt wie geplant im August 2011 sollen die ersten neuen Bahnen nun doch erst im Februar 2012 geliefert werden.

    Der Karlsruher SC reagiert auf die Abwehrmisere der letzten Spiele: 17 Gegentreffer sorgen dafür, dass man nach mindestens einem weiteren Innenverteidiger Ausschau hält. Zwei Testspieler zeigen daher ihr Können im Wildpark: Mihael Kovacevic (23), der sowohl einen Schweizer wie auch einen Pass Kroatiens hat und Jurica Pranjic (23), ein Kroate. Bleiben wird allerdings keiner von ihnen.

    14. September:

    Das große Chaos blieb zwar bisher aus - aber ganz rund läuft es am Durlacher Tor noch nicht. Immer wieder kommt es zu Verspätungen, auch die neue Verkehrsführung sorgt für Verwirrung und Unmut.

    15. September:

    Am Europaplatz fressen sich die Bagger in den Boden und auch in der Post Galerie ist einiges im Umbruch: neben umfangreichen Umbaumaßnahmen soll hier unter anderem die erste Primark-Filiale Baden-Württembergs einziehen.

    16. September:

    Aus Kult wird Kultur - und aus Kult-Automat ein Kultur-Automat: ab dem 16. September gibt es von "Erna" Kunst statt Absackerbier.

    Bei der Feuerwehrmesse "Florian" dreht sich auf dem Gelände der Neuen Messe drei Tage lang alles um Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr im 21. Jahrhundert.

    17. September:

    Zehn Monate nach dem verheerenden Brand im Karlsruher Zoo ist es nun so weit: Der neue Streichelzoo öffnet erstmals seine Pforten.

    19. September

    Eine Woche lang haben die ka-news-Leser abgestimmt - nun steht das Ergebnis fest: "Beim Schupi" ist Karlsruhes bester Biergarten. Britta Bleich, Geschäftsführerin und Besitzerin des "Beim Schupi" zeigte sich hocherfreut über das Ergebnis der Abstimmung. "Wir freuen uns natürlich sehr, dass so viele Leute für unseren Biergarten abgestimmt haben", sagte sie am Telefon gegenüber ka-news. Alle Biergärten in der Übersicht gibt es hier.

    Nach einer erneuten Niederlage - dieses Mal 0:2 zu Hause gegen den FC St. Pauli - steht der KSC nur noch einen Punkt und einen Platz vor dem Relegationsrang 16. Für die Kicker aus Karlsruhe ist es die fünfte Niederlage in Folge.

    Die Rheinbrücke bleibt ein Zankapfel in Karlsruhe. Gisela Splett, Grüne und Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, äußert sich dazu beim Redaktionsbesuch bei ka-news. Weitere Themen: der Regierungswechsel in Baden-Württemberg, die Zusammenarbeit mit der SPD und Bienenzucht. Hier geht es zum Artikel Teil 1 und Teil 2.

    20. September:

    Kaum eine Woche steht das neue Carl-Benz-Denkmal in Karlsruhe Mühlburg, schon gibt es die ersten Vandalismus-Schäden: Unbekannte verbiegen Metallteile oder trennen sie ganz ab, Gas- und Bremshebel der historischen Auto-Nachbildung werden demoliert. Für die ka-news-Leser offenbar keine Überraschung: "hab mich schon gefragt, wie lange es wohl dauert, bis das Ding kaputt gemacht wird", kommentiert "oldschool74", weitere Leser stimmen zu.

    Der KSC gibt bekannt, sich mit Wirkung zum 31. August in gegenseitigem Einverständnis vom bisherigen kaufmännischem Leiter Markus Kalusche zu trennen.

    50 Millionen Euro in zehn Jahren: Im Karlsruher Gemeinderat geht es um das Karlsruher Bäderkonzept.

    21. September:

    700.000 Euro Sozialversicherungsschaden und 100.000 Euro Steuerschaden - das ist die Bilanz von Ermittlungen des Karlsruher Hauptzollamtes bei einem Mineralölhandel im Kreis Freundenstadt.

    22. September:

    Zum zweiten Mal demolieren Unbekannte das Carl-Benz-Denkmal. Völlig fassungslos angesichts einer solchen Zerstörungswut zeigte sich Massimo Ferrini, Vorsitzender des Mühlburger Bürgervereins. "Ich habe so eine Wut im Bauch", sagte er gegenüber ka-news.

    Schlechte Nachrichten auch vom KSC: Nach einem Trainingsunfall fällt Neuzugang Louis Ngwat-Mahop erstmal aus. Zufällig bei dem Training vor Ort: eine ka-news-Reporterin.

    23. September:

    Die Arbeitsgemeinschaft Stadtbahntunnel ist schuld, dass es bei der Kombilösung zu langsam voran geht - das findet zumindest die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig). Allein seit der letzten Kostenschätzung im Oktober 2010 sind wegen der Verzögerung Mehrkosten von 3,2 Millionen Euro aufgelaufen. Die Kasig kündigt daher an, nun Druck zu machen.

    25. September:

    Nach fünf Niederlagen in Folge stoppt der KSC in Rostock endlich seine Niederlagenserie - einen Punkt gibt es für das 1:1 gegen die Hanseaten. Die Karlsruher setzen damit um, was Sportdirektor Oliver Kreuzer gefordert hatte: "verlieren verboten".

    Ein als Tourist nach Afghanistan eingereister Mann aus Karlsruhe wird in Afghanistan bei einem Überfall getötet.Weitere Informationen zu dem Vorfall gibt es vorerst nicht.

    28. September:

    Scharf, schärfer, Karlsruhe: der Internetdienst Google Earth veröffentlicht neues, besonders hochauflösendes Bildmaterial von der Fächerstadt. Die hat auf den Aufnahmen übrigens noch keine Kombilösungs-Baulöcher: Die Satellitenbilder stammen aus dem Jahr 2009.

    Das Bundesverfassungsgericht wird 60 - eine Chance für Karlsruhe? Die ka-news-Leser sagen ja. Hier unsere Umfrage zum Thema  und hier das Ergebnis.

    29. September:

    "Wer im Namen des Islams tötet, missbraucht meinen Glauben" - eine ka-news-Redakteurin im Gespräch mit Rüstü Aslandur, dem Vorsitzenden des Deutschsprachigen Muslimkreises Karlsruhe.

    30. September:

    Im Frühjahr 2012 sollen die ersten von mindestens 30 neuen Stadtbahnen durch Karlsruhe rollen. ka-news war bei Bombardier in Wien und hat sich die ersten Modelle in der Produktion angeschaut.

    Aus dem Polizeibericht:

    Dramatische Szenen in der Dürkheimer Straße: ein 23-jähriger Mann wird von der Polizei festgenommen, weil er versucht haben soll, seine Lebensgefährtin zu töten.

    Jäger gegen Hundehalter: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

    "Ich leg Euch alle um!": in Graben-Neudorf droht ein Fahrradfahrer Spaziergängern mit einer Waffe. Später stellt er sich der Polizei.

    Bahn rammt Fahrrad - nur wem gehört es?

    Raubüberfall mit Brotmesser - Großfahnung nach dem Täter

    Erst mit 250 Sachen über die Autobahn, dann auf dem Hinterrad weiter - Motorradfahrer von Polizei gestoppt.

    Vier Unfälle in zwei Stunden: Kollisionen zwischen Rad, Auto und Bahn

    Dumm gelaufen: Nach erfolglosem Überfall auf Juweliergeschäft erkennt ein Zeuge den Möchtegern-Räuber.

    Dumm gelaufen II: Fahrraddieb trägt geklautes Fahrrad an Polizeirevier vorbei

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden