Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Nach Zoobrand - Karlsruher Streichelzoo eröffnet im September

Karlsruhe

Nach Zoobrand - Karlsruher Streichelzoo eröffnet im September

    • |
    • |

    "Der neue Streichelzoo wird schöner und größer als der alte", sagte Baubürgermeister Michael Obert am 13. Mai beimSpatenstich zum neuen Streichelgehege im Karlsruher Zoo. Der neue Streichelzoo werde mehr sein als ein "Holzstall".

    Nach fast vier Monaten Bauzeit ist es nun soweit: Die neue Heimat für die Alpakas und ihre Freunde wird am Samstag, 17. September, offiziell eröffnet. Wenn Oberbürgermeister Heinz Fenrich um 14 Uhr den neuen Streichelzoo einweiht, dann ist die Bevölkerung eingeladen: In der Zeit von 13 bis 15 Uhr gilt für den Zoologischen Stadtgarten freier Eintritt.

    Eröffnung sollte in den Ferien sein

    Dann können die Zoobesucher auf rund 3.050 Quadratmetern neben Ponys, Ziegen, Schafen, Schweinen und Eseln auch wieder Kaninchen und Hühner streicheln und bestaunen. Die südamerikanischen Alpaka-Lamas bekommen sogar einen eigenen Stall. Schautafeln sollen die Besucher über die Haustierrassen und Tierhaltung informieren.

    Die Bauarbeiten für den Streichelzoo, der sich jetzt  hinter der Schwarzwald- und Gartenhalle befindet, hatten am 5. Mai begonnen. Die Eröffnung war eigentlich noch während der Sommerferien geplant. Durch Verzögerungen bei den Bauarbeiten ist es aber erst nach Schulbeginn soweit.

    Wegen des verheerenden Zoobrands im November war der Neubau des Streichelzoos, ein Baustein des Zookonzepts, vorgezogen worden. Der Verein der Zoofreunde sammelte rund 800.000 Euro für den Wiederaufbau. Insgesamt wurden für den Neubau etwa 1,5 Millionen Euro veranschlagt.

    Zoobrand erschüttert die Region - 26 Tiere sterben

    Der Großbrand im Karlsruher Zoo hatte am 13. November 2010 enormen Schaden angerichtet. Durch das Feuer kamen 26 Tiere des Streichelzoos ums Leben, die Holzkonstruktion wurde vollständig zerstört. In den Unterkünften des Streichelzoos befanden sich Walachenschafe, Afrikanische Zwergziegen, Alpakas, Shetlandponys sowie Sardische Zwergesel, die allesamt durch das Feuer getötet wurden. Lediglich die Tauben des Haustiergartens konnten sich selbst in Sicherheit bringen.

    In einer dramatischen Rettungsaktion konnten die ebenfalls von dem Brand betroffenen Elefanten und Flusspferde in letzter Sekunde gerettet werden. Die vier Elefantendamen Rani, Shanti, Ilona und Jenney erlittenmassive Brandverletzungen. Sie mussten lange Zeit behandelt werden. Mittlerweile sind sie wieder vollständig genesen. Das Elefantenhaus wurde teilweise zerstört.

    Die Ursache für das Feuer war ein technischer Defekt. Das Feuer war in einem Teilbereich der Elektroinstallation an zentraler Stelle des Stallkomplexes ausgebrochen.

    Chronik des Zoobrands:

    13. November 2010: Um 4.07 steht der Streichelzoo bereits komplett in Flammen. 26 Tiere sterben. Das Streichelgehege wird vollständig, das Elefantenhaus teilweise zerstört.

    15. November: Das Feuerdrama erschüttert Karlsruhe. Die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung für einen neuen Streichelzoo ist hoch.

    16. November: Oberbürgermeister Heinz Fenrich erklärt: Der Streichelzoo wird wieder aufgebaut. Rund 1,5 Millionen Euro soll das kosten. Eröffnung soll im Sommer 2011 sein.

    17. November: Auch den ka-news-Leser liegt der Zoo am Herzen. Laut einer Online-Umfrage wollen 50,29 Prozent der Teilnehmer spenden.

    19. November: Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Für Brandstiftung gibt es keine Hinweise.

    9. Dezember: Bei den Zoofreunden sind bisher 520.000 Euro Spenden eingegangen.

    3. Februar 2011: Die Genesung der bei dem Brand verletzten Elefanten macht gute Fortschritte.

    12. Februar: Der neue Streichelzoo nimmt Gestalt an. Die Stadt plädiert auf eine schnelle Umsetzung. Der Zoo soll noch in den Sommerferienfertig sein.

    9. März: Das Elefantenhaus ist wieder für Besucher geöffnet. Ende März: Ein provisorischer Interims-Streichelzoo wird beim Raubtierhaus eröffnet.

    13. Mai: Spatenstich für den Neubau des Streichelzoos bei der Schwarzwaldhalle. Rund 800.000 Euro Spenden wurden bisher für den Wiederaufbau gesammelt.

    August: Die Bauarbeiten verzögern sich. Der neue Streichelzoo ist noch nicht fertig.

    17. September: Geplante Eröffnung des neuen Streichelzoos

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden