"Der neue Streichelzoo wird schöner und größer als der alte", sagte Baubürgermeister Michael Obert am Freitagnachmittag beim Spatenstich im Karlsruher Zoo. Der neue Streichelzoo werde mehr als ein "Holzstall". Künftig sollen auf rund 3.050 Quadratmetern zwei Stallungen und ein überdachter Besucherhof entstehen. Der Streichelzoo entsteht hinter der Schwarzwald- und Gartenhalle.
Streichelzoo öffnet in den Sommerferien
Neben Ponys, Ziegen, Schafen, Schweinen und Eseln werden die Zoobesucher auch Kaninchen und Hühner streicheln können. Einen eigenen Stall bekommen die südamerikanischen Alpakas. Schautafeln sollen die Besucher über die Haustierrassen und Tierhaltung informieren. Bereits in den Sommerferien sollen Zoobesucher sich an der neuen Anlage erfreuen können.
Nach dem Brand war der Neubau des Streichelzoos, ein Baustein des Zookonzepts, vorgezogen worden. Der Verein der Zoofreunde sammelte rund 800.000 Euro für den Wiederaufbau. Insgesamt soll der neue Streichelzoo etwa 1,5 Millionen Euro kosten.
Die Bauarbeiten begannen bereits am 5. Mai. In den nächsten Wochen soll mit dem Rohbau begonnen werden. "Wenn wir bei den Bauarbeiten keine Bombe finden, dann wird der Streichelzoo bereits vor den Sommerferien eröffnet", verspricht Baubürgermeister Obert. Denn laut Kampfmittelräumdienst sei es möglich, dass sich auf der Baustelle noch der ein oder andere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg befinden könnte.
Interims-Streichelzoo seit Ende März
Ein Großbrand im Karlsruher Zoo hatte im November 2010 enormen Schaden angerichtet. Durch das Feuer kamen 26 Tiere des Streichelzoos ums Leben, der Streichelzoo wurde vollständig zerstört. In einer dramatischen Rettungsaktion konnten die ebenfalls von dem Brand betroffenen Elefanten und Flusspferde aus dem Elefantenhaus nach draußen geführt und in Sicherheit gebracht werden. Das Elefantenhaus wurde teilweise zerstört. Die Ursache für das Feuer war ein technischer Defekt.
Ende März 2011 wurde mit den Mini-Shetlandponys und Zwergschafen beim Raubtierhaus ein Interims-Streichelzoo eröffnet.
Archiv:
Genesung der Karlsruher Elefanten macht gute Fortschritte
Karlsruher Zoo: Großbrand tötet 26 Tiere