Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruher Zoo: Großbrand tötet 26 Tiere

Karlsruhe

Karlsruher Zoo: Großbrand tötet 26 Tiere

    • |
    • |
    Nach ersten Schätzungen dürfte der Schaden mehrere hunderttausend Euro betragen.
    Nach ersten Schätzungen dürfte der Schaden mehrere hunderttausend Euro betragen. Foto: dpa

    In einer dramatischen Rettungsaktion konnten die ebenfalls von dem Brand betroffenen Elefanten und Flusspferde aus dem Elefantenhaus nach draußen geführt und in Sicherheit gebracht werden. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern derzeit noch an. Der Brandort konnte durch die Kriminalpolizei bislang noch nicht betreten werden.

    Nur die Tauben konnten sich in Sicherheit bringen

    Gegen 4 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei durch zahlreiche Notrufe über das Feuer im Bereich der Tiergartenbrücke informiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen die von den Tieren des Streichelgeheges genutzten Holzunterkünfte bereits in Vollbrand. Durch den starken Wind angefacht, breiteten sich die Flammen rasch auch auf das angrenzende Elefantenhaus aus. 

    Zusammen mit der wenige Minuten nach Brandausbruch vor Ort befindlichen Leiterin des Zoos, Frau von Hegel, und weiteren alarmierten Tierpflegern konnte die Feuerwehr die akut von den Flammen bedrohten Elefanten und Flusspferde in das Freigehege führen. Diese kamen nach derzeitigem Stand mit dem Schrecken davon und blieben offenbar unverletzt. In den Unterkünften des Streichelzoos befanden sich Walachenschafe, Afrikanische Zwergziegen, Alpakas, Shetlandponys sowie Sardische Zwergesel, die allesamt durch das Feuer getötet wurden. Lediglich die Tauben des Haustiergartens konnten sich selbst in Sicherheit bringen.

    Elefantenhaus weitgehend gerettet

    Im Elefantenhaus konnte der Bereich der Flusspferde von den mehr als 100 vor Ort befindlichen Feuerwehrkräften weitgehend gerettet werden. Der Aufenthaltsbereich der Elefanten wurde allerdings stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Ettlinger Straße wurde für die Lösch- und Rettungskräfte in Fahrtrichtung Süden gesperrt. Ebenso ist die Tiergartenbrücke für den Fußgängerverkehr gesperrt. Der Zoo ist für Besucher derzeit geschlossen. Weitere Entscheidung zur Öffnung werden im Laufe des Tages von der Zooverwaltung mitgeteilt.

    Zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Sachschadens können derzeit noch keinerlei Aussagen getroffen treffen.

    Aktualisierung 12:29 Uhr

    Die Stadt hat für Samstagnachmittag zu einem Pressegespräch zum Brand im Zoo eingeladen. ka-news hält Sie weiter auf dem Laufenden. Hier geht es zum Folgeartikel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden