"Wir wollen uns auf das wichtige Spiel in Düsseldorf in aller Ruhe vorbereiten. Es gibt klare Gründe für diese neue Regelung, die bei vielen Bundesligisten der 1. und 2. Liga schon seit Jahren angewendet wird", erklärte KSC-Trainer Rainer Scharinger das Schweigen der Mannschaft. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer findet diese Reaktion genau richtig: 70,34 Prozent glauben, dass konzentriertes Arbeiten besser ist als Plaudern. "Wenn's sportlich wieder läuft, dann geht's auch wieder lockerer zu."
"Völlig übertrieben und nicht fan-freundlich"
Nach dem 0:4 gegen die Frankfurter haben sich die Spieler und der Trainer Rainer Scharinger verbal zurückgehalten. Zwar sind 12,08 Prozent der Umfrageteilnehmer der Meinung, dass man sich in einer solchen Situation auf das Wesentliche konzentrieren müsse, allerdings sollte dies auch ohne größere Einschränkungen möglich sein.
"Völlig übertrieben und nicht fan-freundlich", finden 10,87 Prozent die Maßnahmen des KSC. Damit würden letztlich die Fans bestraft. Profis müssten das wegstecken können. "Dazu habe ich keine Meinung", so schließlich 6,71 Prozent der Umfrageteilnehmer.
Euro-Rettung: Griechenland-Hilfe um jeden Preis?
Die Bundesregierung möchte finanziell maroden Staaten wie Griechenland mit Milliardenhilfen unter die Arme greifen. Außerdem soll ein Euro-Rettungsschirm die gemeinsame Währung stabil halten. Heute hat das Bundesverfassungsgericht über diese Vorhaben entschieden. Deshalb wollen wir auch in der ka-news Umfrage wissen: Milliardenhilfe für hochverschuldete Euroländer - soll sich Deutschland um jeden Preis beteiligen? Stimmen Sie ab!