Mia Schuhmacher

In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 65 Finanzämter mit rund 16.000 Beschäftigten. Allgemein prüfen Finanzämter Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Steuerpflichtigen. Es werden Steuern festgesetzt und erhoben. Zwei davon befinden sich in Karlsruhe.

Bis vor kurzem befand sich das Finanzamt Karlsruhe-Stadt noch am Zirkel direkt beim Karlsruher Schloss. Seit 2020 ist der Sitz des Karlsruher Finanzamtes nun in einem Neubau in der Durlacher Allee. 

Neubau Finanzamt Karlsruhe-Stadt
Bild: ka-news.de

Welche Steuern werden vom Finanzamt in Karlsruhe erhoben?

  • Einkommensteuer 
  • Körperschaftsteuer 
  • Kirchensteuer 
  • Solidaritätszuschlag 
  • Umsatzsteuer 
  • Grunderwerbsteuer

Welches Finanzamt in Karlsruhe ist für mich zuständig?

Für die Karlsruher Bürger kommen zwei verschiedene in Frage. Das Finanzamt Karlsruhe-Stadt und das Finanzamt Karlsruhe-Durlach.

Das Finanzamt Karlsruhe-Durlach ist für folgende Gemeinden und Stadtteile zuständig:

Demnach ist das Finanzamt Karlsruhe-Stadt für alle anderen Stadtteile der Stadt Karlsruhe zuständig.

Wer nicht aus Karlsruhe und den oben aufgelisteten Stadtteilen kommt, kann durch eine Suche über die Postleitzahl sein zuständiges Finanzamt erfahren.

Finanzamt Karlsruhe: Wo bekomme Ich Steuerformulare und Vordrucke her?

Auf der Homepage des zuständigen Finanzamtes können zu verschiedenen Bereichen Formulare heruntergeladen werden. Diese können dann ausgefüllt werden und je nach Belieben per Post (Achtung: Dies gilt nicht für alle Formulare) oder elektronisch dem Finanzamt übermittelt werden.

Welche Formulare gibt es beim Finanzamt in Karlsruhe?

(Symbolbild)
(Symbolbild) | Bild: pixabay@Krissie

Auf der Homepage können folgende Formulare genutzt werden: 

  • Bedarfsbewertung – Grundbesitzbewertung
  • Bedarfsbewertung – Unternehmensbewertung
  • Einheitsbewertung
  • Einkommensteuer – Land- und Forstwirtschaft
  • Einkommensteuer – Grenzgänger
  • Einkommensteuer – Grenzpendler
  • Einkommensteuer – Sonstiges
  • Erbschaftsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Rennwett- und Lotteriesteuer
  • Schenkungsteuer
  • Steuerzahlungen/ Lastschrifteinzug

Kann Ich beim Finanzamt in Karlsruhe meine Steuererklärung in Papierform abgeben?

Ja und Nein. Für manche Formulare gilt eine elektronische Übermittlungspflicht. Die Übermittlungspflicht gibt es zum Beispiel bei der Einkommensteuererklärung, wenn Gewinneinkünfte erzielt werden. Diese sind Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Arbeit. Bei Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit, kann die Steuererklärung, falls bevorzugt, per Post eingereicht werden.

Wie kann Ich beim Finanzamt Karlsruhe meine Steuerklasse ändern?

Durch zum Beispiel eine Heirat, ändert sich die Steuerklasse. Um dem Karlsruher Finanzamt diese Änderung mitzuteilen, muss ein "Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten/Lebenspartnern“ gestellt werden. Die Beantragung kann vor Ort aber auch elektronisch geschehen. Der Antrag kann über die Homepage des Bundesministeriums für Finanzen eingesehen werden.

Die Kommunikation mit dem Finanzamt ist jetzt einfacher: Bestimmte Anträge können jetzt online gestellt werden.
Die Kommunikation mit dem Finanzamt ist jetzt einfacher: Bestimmte Anträge können jetzt online gestellt werden. | Bild: Christin Klose/dpa-tmn

Wie kann Ich einen Steuerfreibetrag eintragen lassen?

Um einen Freibetrag eintragen zu lassen, muss ein "Antrag auf Lohnsteuer- Ermäßigung" beim Karlsruher Finanzamt gestellt werden. Dieser kann elektronisch aber auch per Post eingereicht werden.

Das Programm Elster

Sobald die Rede von einer elektronischen Übermittlung ist, kann das Programm "Elster" genutzt werden. Elster steht für elektronische Steuererklärung. Bei der oben genannten elektronischen Übermittlungspflicht muss die Steuererklärung über das Verfahren Elster übermittelt werden. Weitere Infos zur Nutzung des Verfahrens können auf der Homepage nachgelesen werden.

Karriere im Finanzamt Karlsruhe

Für eine Ausbildung zum Finanzwirt beim Finanzamt Karlsruhe wird eine Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss benötigt. Die Ausbildung dauert vergleichsweise kurz mit nur zwei Jahren und man erhält von Anfang an den Beamtenstatus. Bereits im ersten Jahr erhält der Auszubildende eine Ausbildungsvergütung von 1.290 Euro. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, dual beim Finanzamt zu studieren. Der Studiengang nennt sich "Gehobener Dienst der Steuerverwaltung“. Dafür wird eine Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife benötigt.

Im Vergleich zur Ausbildung, dauert das duale Studium ein Jahr länger, und geht dementsprechend drei Jahre. Die Studienvergütung liegt hier bei 1.350 Euro. Das absolvierte Studium führt zu einem Bachelor of Laws. Volljuristen haben die Chance im höheren Dienst in der Finanzverwaltung für Baden-Württemberg zu arbeiten. Dafür werden zwei mindestens befriedigende Staatsexamina benötigt.

Anschrift Finanzamt in Karlsruhe

Die Adresse für das Finanzamt Karlsruhe-Stadt:

Finanzamt Karlsruhe-Stadt
Durlacher Allee 29
76131 Karlsruhe

Montag bis Freitag nur mit Terminvereinbarung

Die Adresse für das Finanzamt Karlsruhe-Durlach:

Finanzamt Karlsruhe-Durlach
Prinzessenstr. 2
76227 Karlsruhe

Montag bis Freitag nur mit Terminvereinbarung

Anfahrt mit Bus und Bahn zum Finanzamt Karlsruhe

Karlsruhe-Stadt

Für Nutzer des Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) gilt es, an der Haltestelle Gottesauer Platz/BGV auszusteigen. Die Haltestelle kann mit folgenden Bahn Linien erreicht werden: S4, S5, S7, S8, 1 und 2. Von der Haltestelle ist der Laufweg nur noch 1 bis 2 Minuten bis zum Finanzamt Karlsruhe-Stadt. Es befindet sich neben dem Polizeirevier Karlsruhe-Oststadt.

Karlsruhe-Durlach

Das Finanzamt in Durlach  kann mit der Linie 1 erreicht werden.  Von der Haltestelle Schlossplatz sind es nur noch 1 bis 2 Minuten zu Fuß. 

Finanzamt Karlsruhe: Telefonnummer und Sprechzeiten

Falls lieber ein Telefonat anstelle eines persönlichen Besuchs nach Terminvereinbarung gewünscht ist, kann dies zu den Sprechzeiten getan werden. Das Finanzamt Karlsruhe bittet darum, die Steuernummer/Identifikationsnummer für ein Telefonat bereit zu halten.

Für das Finanzamt Karlsruhe-Stadt lautet die Telefonnummer:  0721/156 0

Zu diesen Zeiten kann das Finanzamt Karlsruhe-Stadt erreicht werden:

  • Montag - Mittwoch: 8 -12 Uhr und 13 -15.30 Uhr
  • Donnerstag und Freitag: 8 -12 Uhr
Neues Finanzamt Karlsruhe-Stadt
Das Finanzamt in Karlsruhe | Bild: Thomas Riedel

Für das Finanzamt Karlsruhe-Durlach lautet die Telefonnummer: 0721/994 0 

Zu diesen Zeiten kann das Finanzamt Karlsruhe-Durlach erreicht werden:

  • Montag - Mittwoch: 9 -12 Uhr und 13 -15.30 Uhr
  • Donnerstag und Freitag: 9 -12 Uhr

Der Steuerchatbot

Bei nicht persönlichen Fragen steht ein Steuerchatbot der Steuerverwaltung Baden-Württemberg zur Verfügung. Dabei kann online in einem Chat eine Frage gestellt werden und der Chatbot hilft einem dann weiter sofern er die Frage verstanden hat.