Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Hagsfeld - eine Bilderstrecke

Karlsruhe

Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Hagsfeld - eine Bilderstrecke

    • |
    • |
    Kreisel an der Karlsruher-Straße im Zentrum von Hagsfeld.
    Kreisel an der Karlsruher-Straße im Zentrum von Hagsfeld. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Um 991 wurde Hagsfeld, im Nordosten der Fächerstadt, erstmalig als Habachsfelt erwähnt. In dieser Zeit gehörte der Ort nahe der Autobahn noch zur Markgrafenschaft Baden-Durlach. 1938 erfolgte dann die Eingemeindung von Hagsfeld zu Karlsruhe.

    Hagsfeld: Der Ort ohne Ortskern

    Das Besondere an Hagsfeld: Trotz seines historischen Bestehens gibt es keinen Ortskern vorzuweisen, da der Stadtteil kriegsbedingt schwer beschädigt wurde.

    Wohngebiet und Kleingärten im Nordwesten des Stadtteils.
    Wohngebiet und Kleingärten im Nordwesten des Stadtteils. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Die frühere Bevölkerung lebte vom Ackerbau und der Viehzucht. Während der Industrialisierung wandelte sich der Stadtteil in einen Wohn- und Lebensort für Fabrikarbeiter.

    Heute finden sich die Fabriken und Unternehmen größtenteils im Gewerbegebiet Storrenacker wieder, welches mit 717 Hektar einen großen Anteil des Stadtteils einnimmt.

    Straßenbahn teilt den Stadtteil

    Mitte der 1980er entstanden die Wohngebiete Geroldsäcker Nord und Süd, sowie der Reitschulschlag. Die Straßenbahnlinie S2 und der Bahnhof verbindet die Viertel, teilt allerdings auch den Stadtteil in Alt-Hagsfeld und West-Hagsfeld.

    Parzival-Schulzentrum entang der Beuthener-Straße.
    Parzival-Schulzentrum entang der Beuthener-Straße. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Ein historische Überbleibsel ist die Laurentiuskirche inmitten des Hagsfelder Friedhofs. Ebenfalls erstmalig um 991 erwähnt wurde, damals unter dem Namen "basilica cum decima" bildet sie einen zeitgenössischen Ruhepol.

    Industrie, Sport und Unterhaltung

    Neben einem großen Industriegebiet kann Hagsfeld auch im kulturellen Leben punkten: Sportvereine wie der ASV, der Bogen-Sport-Club Karlsruhe oder auch der Traugott-Bender-Sportpark sind im nordöstlichen Stadtteil zu finden.

    Blick entlang der Eisenbahnschienen. Die Brücke der Karlsruher-Straße quert diese.
    Blick entlang der Eisenbahnschienen. Die Brücke der Karlsruher-Straße quert diese. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Das kulturelle Leben wird außerdem durch die Hagsfelder Kerwe geprägt, welche jährlich Anfang September drei Tage Unterhaltung und Action für Groß und Klein bietet.

    Mehr Bilder in der Galerie:

    Die Aufnahmen unseres Fotografen Tim Carmele stammen aus September 2020.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden