Historisch ist die Nordweststadt definitiv, obwohl die eigentliche Bebauung des Stadtteils erst im Jahre 1907 begann. Archäologische Ausgrabungen einer Begräbnisstätte in der Dürkheimer Straße belegen, dass das Gebiet schon viel früher besiedelt wurde. Die Grabhügel sind staatlich geschütztes Kulturdenkmal und wurden schon um das Jahr 1200 vor Christus angelegt.

Heute wohnen in sechs Siedlungen - der Binsenschlauchsiedlung, der Eigenhandbau-Siedlung, der Flugplatzsiedlung, der Lange Richtstatt, der Rennbuckelsiedlung und der Siemenssiedlung - und einem Industriegebiet rund 12.000 Menschen.

Sowohl Wohnblöcke als auch Einfamilienhäuser mit Garten sind in der Nordweststadt entstanden. Die ehemaligen Kasernenanlagen dienen mittlerweile als Wohnblocks und sind vor allem an stark frequentierten Straßen zu finden. Durch die verschiedenen Siedlungen ist der Wohnraum vielfältig und wird allen Ansprüchen gerecht.

Das Städtische Klinikum befindet sich im Süden des Stadtteils und stellt gleichzeitig das größte Krankenhaus der Fächerstadt das - es verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz, ein überregionales Traumazentrum und ist Anlaufstelle für medizinische Notfälle aller Art. Aktuell entsteht ein Teil des Klinikumsgeländes neu, Herzstück ist das neue "Bettenhaus M".

Egon von Neindorff bezog 1949 die ehemalige Telegrafenkaserne und schuf ein Reitinstitut, welches heute immer noch international Anerkennung erfährt. In der denkmalgeschützten Reithalle werden Reiter und Pferd in der klassischen Reitlehre unterrichtet - allerdings nicht mehr vom Meister persönlich, da dieser 2004 verstarb. Die Historie wird von der Egon von Neindorff-Stiftung weitergeführt und erhalten.

Das Industrieviertel der Nordweststadt, auch Husarenlager genannt, liegt direkt an der B 36 und ist bekannt für seine vielen Autohäuser. Auf der gegenüberliegenden Seite der Bundesstraße befindet sich in Richtung Eggenstein die Karlsruher Niederlassung des Kosmetikunternehmens L`Oreal.

Auch die Möglichkeiten um sportlich aktiv zu werden, kommen in der Nordweststadt nicht zu kurz, denn zahlreiche Sportplätze bieten genügend Platz für Spiel, Spaß und Bewegung. Der Sportverein SG Siemens Karlsruhe, der SV Nordwest, Karlsruhe West Tennis und viele mehr haben sich in der über 375 Hektar großen Nordweststadt angesiedelt.

Mehr Bilder in der Galerie:
Alle Aufnahmen unseres Fotografen Tim Carmele stammen aus September 2020.