Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über die Südstadt - eine Bilderstrecke

Karlsruhe

Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über die Südstadt - eine Bilderstrecke

    • |
    • |
    Das badische Staatstheater im Umbau.
    Das badische Staatstheater im Umbau. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    In der Karlsruher Südstadt sind über 20.500 Menschen zu Hause, die auf rund 220 Hektar ein äußerst multikulturelles Leben pflegen. In dem lebendigen Stadtteil lebt unter dem Motto: "Viva la Südstadt". Allerdings werden dort auch die klaren gesellschaftlichen Unterschiede deutlich.

    Bindeglied zwischen Innenstadt und Hauptbahnhof

    Die Südstadt ist das Bindeglied zwischen der Innenstadt und dem Hauptbahnhof. So wird der Stadtteil im Nord-Osten durch die Bundesstraße B10/Kriegsstraße  von der östlichen Innenstadt und der Oststadt separiert.

    Panorama über die Südstadt, Baumeisterstraße Ecke Ettlinger Str.
    Panorama über die Südstadt, Baumeisterstraße Ecke Ettlinger Str. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Die Karlsruher Südtangente und der Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock begrenzt den Stadtteil auf südlicher Seite. Früher befand sich der Hauptbahnhof mitten in der Südstadt, ehe er um 1900 rund zwei Kilometer süd-westlich vom ursprünglichen Standpunkt neu eröffnet wurde.

    Der Hauptbahnhof, das Kongresszentrum und der zoologische Garten werden zusätzlich als Südweststadt vom Stadtteil abgegrenzt.

    Das badische Staatstheater im Umbau.
    Das badische Staatstheater im Umbau. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Das damals leer stehende Bahnhofsgebäude mitsamt einem großen Gelände wurde von 1934 bis 1970 als Markthalle genutzt. Heute befindet sich dort das Badische Staatstheater.

    Vom Bahnhofsgebäude zum Theater

    Mit dem Staatstheater gibt es in Karlsruhe ein großes Mehrspartentheater, welches Oper, Konzert, Ballett und Schauspiel umfasst. Das Badische Staatstheater ist bekannt für die jährlich stattfindenden Händel-Festspiele oder für die Ausrichtung der Europäischen Kulturtage.

    Das badische Staatstheater Blick Richtung Nordwesten.
    Das badische Staatstheater Blick Richtung Nordwesten. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Im östlichen Teil der Südstadt entstand der Citypark, welcher seit 2003 etliche Wohnmöglichkeiten schafft. Umringt wird das junge Wohnviertel von Grünflächen, welche für ein Wohlfühlambiente inmitten einer großen Wohnsiedlung sorgen.

    Ursprünglich befand sich auf der Fläche von rund 280.000 Quadratmetern verschiedene Teile des Karlsruher Güterbahnhofs und dem Bahnausbesserungswerk der Deutschen Bahn.

    Viel Wohnraum - viele Arbeitsplätze

    Die Südstadt bietet nicht nur Wohnraum, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze. Beispielsweise ist die Karlsruher Wohnungsbaugesellschaft Volkswohnung am Ettlinger-Tor-Platz ansässig.

    Das Unternehmen verwaltet rund 13.000 Mietobjekte und gilt somit zu den größten Unternehmen dieser Branche in Baden-Württemberg.

    Panorama über die Südstadt, Baumeisterstraße Ecke Ettlinger Str.
    Panorama über die Südstadt, Baumeisterstraße Ecke Ettlinger Str. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Im Zentrum der Südstadt befindet sich der berüchtigte Werderplatz, welcher die Hochburg des kulturellen und vielfältigen Lebens des Stadtteils ist. Vielfältige und alternative Läden dominieren den Platz, der nach dem Karlsruher Ehrenbürger Karl August Graf von Werder benannt wurde.

    Zentrum Werderplatz

    Nichts geht am "Indianerbrunnen" vorbei, dem Wahrzeichen der Südstadt. Das kulturelle Leben sprießt hier aus jeder Ecke, allerdings ist der Werderplatz auch ein Brennpunkt des Drogen- und Alkoholkonsums. Deshalb herrscht dort im Sommer  ein Alkoholverbot. 

    Die Karlsruher Vesperkirche am Werderplatz
    Die Karlsruher Vesperkirche am Werderplatz Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Die auf dem Werderplatz gelegene Johanniskirche unterstützt bedürftige Menschen zu den Winterzeiten, indem sie sich zu einer Vesperkirche verwandelt. Im Rahmen eines kirchlichen und sozialen Angebots verteilt sie  warme Mahlzeiten und Getränke.

    Die Karlsruher Vesperkirche am Werderplatz
    Die Karlsruher Vesperkirche am Werderplatz Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Wenn nicht gerade Corona-Pandemie ist, ist das Nachtleben in der Südstadt durch viele Kneipen und Nachtklubs geprägt. Diese bieten den richtigen Ort für einen ausgelassenen Abend.

    Der Gegensatz dazu: Die Schauburg. Im Karlsruher Traditionskino geht es  traditionell und ruhig zu. Rote Kinosessel, goldene Wände und imposante Kronleuchter entführen in die 50er-Jahre unserer Geschichte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden