Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Weiherfeld-Dammerstock - eine Bilderstrecke

Karlsruhe

Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Weiherfeld-Dammerstock - eine Bilderstrecke

    • |
    • |
    Blick entlang der Nürnberger Straße.
    Blick entlang der Nürnberger Straße. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Die grüne Oase Weiherfeld-Dammerstock liegt im Süden von Karlsruhe, genauer gesagt zwischen Rüppurr und Beiertheim-Bulach. Die Wohngebiete Weiherfeld und Dammerstock sind zwar durch die Alb getrennt, sind aber durch drei Brücken verbunden und ergeben so ein Doppel-Stadtteil, der rund 6.000 Einwohner zählt.

    St. Franziskus-Kirche.
    St. Franziskus-Kirche. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Links der Alb befindet sich Weiherfeld, rechts der Alb Dammerstock. Ursprünglich diente die Fläche rund um Weiherfeld zum Ackerbau und der Landwirtschaft, bis die "Weiheräcker" Anfang des 20. Jahrhunderts bebaut wurden.

    Zubringer "Weiherfeldstraße" verbindet Weiherfeld mit Bulach.
    Zubringer "Weiherfeldstraße" verbindet Weiherfeld mit Bulach. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Um 1922 wurde dann aus den "Weiheräckern" die heutige Bezeichnung Weiherfeld hergeleitet. Nicht nur die Nähe zu Rüppurr erinnert an den benachbarten Stadtteil, sondern auch die Bauweise der Weiherfelder Wohnviertel, welche der Rüppurrer Gartenstadt ähneln. 

    Park an der Alb.
    Park an der Alb. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Dammerstock tauchte bereits um 1100 in den Geschichtsbüchern als "Dagemarisdung" auf, bestand aber wie Weiherfeld aus Wiesen und Äckern. In den 1920ern erbaute der Architekt Walter Gropius in Dammerstock für damalige Zeiten revolutionäre Bauformen der modernen Architektur, welche bis heute unter dem Namen Dammerstocksiedlung als deren Musterbeispiel dienen.

    Blick entlang der Mainstraße links und Neckarstraße rechts.
    Blick entlang der Mainstraße links und Neckarstraße rechts. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    An Dammerstock grenzt der beliebte Oberwald, ein Naherholungsgebiet, welches viel Platz zum Spazieren, Joggen oder Verweilen bietet. Auf über 570 Hektar Wald und Grünflächen gibt es genügend Platz zur Erholung fernab des Alltagstrubels. Bekannt ist auch der Tierpark Oberwald, welcher Hirsche, Gazellen, Elche und viele weitere Tiere beheimatet. 

    Blick über Weiherfeld-Dammerstock, über der Alb Richtung Bahnhof.
    Blick über Weiherfeld-Dammerstock, über der Alb Richtung Bahnhof. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Das Freizeitleben kommt in Weiherfeld-Dammerstock nicht zu kurz, denn große Spielplätze wie der Albspielplatz in Dammerstock bieten für Kinder viele Möglichkeiten zum Klettern und Toben. Im benachbarten Weiherfeld wiederum finden Erholungssuchende Erfüllung im Landschaftsschutzgebiet Weiherwald, welches Teil des Hardtwaldes ist. Hier warten viele Rad- und Wanderwege Richtung Ettlingen und Bulach darauf, entdeckt zu werden. 

     Mehr Bilder in der Galerie:

    Die Aufnahmen unseres Fotografen Tim Carmele stammen aus November 2020.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden