Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Grünwettersbach - eine Bilderstrecke

Karlsruhe

Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über Grünwettersbach - eine Bilderstrecke

    • |
    • |
    Der Funkturm in Grünwettersbach.
    Der Funkturm in Grünwettersbach. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Ende des 13. Jahrhunderts fand Grünwettersbach erstmalig als "Weterspach" Erwähnung. Das Gebiet rund um den Haufenort war nur wenig besiedelt und vor allem mit Wald bedeckt. Durch die Reformation war Grünwettersbach, auch der "württembergische Stachel im badischen Fleisch" genannt,  zeitweise württembergisch und erst 1806 wieder ein Teil von Baden. 

    Panorama über Grünwettersbach.
    Panorama über Grünwettersbach. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Grünwettersbach zählt rund 4.000 Einwohner auf einer Fläche von 603,42 Hektar. Im Grünwettersbacher Wildschweingehege befindet sich auf 323,2 Metern über Normalhöhennull der höchste Punkt der Fächerstadt. Die Karlsruher Innenstadt liegt vergleichsweise auf etwa 115 Metern. Bedeutet: Im Sommer bedeutet dies für Grünwettersbach angenehme Temperaturen und im Winter eine hohe Schneefallquote. 

    Blick über den Pfeilerhof-Hofladen.
    Blick über den Pfeilerhof-Hofladen. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    1972 schloss Grünwettersbach mit Palmbach zu Wettersbach zusammen. Nach der Eingemeindung in Karlsruhe wurde das aber wieder rückgängig gemacht und die Orte bekamen ihre ursprünglichen Namen zurück.

    Sportanlagen des SC Wettersbach e.V., im Hintergrund Grünwettersbach.
    Sportanlagen des SC Wettersbach e.V., im Hintergrund Grünwettersbach. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Das Karlsruher Stadtgebiet lässt sich durch den öffentlichen Personennahverkehr durch eine Buslinie erreichen. Mit dem Auto ist der beschauliche Stadtteil von der A8 über die Anschlussstelle Karlsbad zu erreichen.

    Sportanlagen des SC Wettersbach e.V., im Hintergrund Grünwettersbach, an der A8.
    Sportanlagen des SC Wettersbach e.V., im Hintergrund Grünwettersbach, an der A8. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Grünwettersbach ist sehr naturverbunden und hat einen ländlichen Charme. Naturräumlich gehört der Stadtteil außerdem zum nördlichen Schwarzwald. Platz für Spaziergänge, Wanderungen und Sport im Freien gibt es in Grünwettersbach mehr als genug. 

    Evangelische Kirchengemeinde Grünwettersbach.
    Evangelische Kirchengemeinde Grünwettersbach. Foto: Carmele/TMC-Fotografie

    Durch die Reformation wurde die Pfarrkirche evangelisch, welche eines der ältesten Bauwerke des Dorfes ist. Die Pfarrkirche St. Lucia stammt schätzungsweise aus dem 12. oder 13. Jahrhundert und wurde zwischen 1781 und 1782 erneuert. 

    Bekannt und vor allem von Weitem sichtbar ist der Fernmeldeturm Grünwettersbach. Er ist 144 Meter hoch.

    Mehr Bilder von Grünwettersbach gibt's hier:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden