Langsam zieht im aktuell noch verregneten Deutschland der Frühling ein. Zudem rücken die Osterferien heran. Das bietet allen die gerne an die frische Luft wollen, die Möglichkeit tolle Ausflüge zu machen. Zum Beispiel in einem Tier- oder Wildpark. Wir haben einige Parks herausgesucht, die in jedem Fall sehenswert sind.
Bezüglich der Anfahrt und Entfernung zum jeweiligen Tier- beziehungsweise Wildpark wird davon ausgegangen, dass ungefähr in der Karlsruher Stadtmitte gestartet wird.
Tierpark Oberwald
Der Karlsruher Tierpark erhält bei der Google-Rezension 4,6 von 5 Sternen und ist somit einer der Top-Tierparks in der Umgebung. An Sonntagen sollte zwar mit mehr Andrang gerechnet werden, aber normalerweise ist der Oberwald nicht zu stark besucht. Außerdem ist der Park kinderwagentauglich und gut zu erreichen. Das Füttern der Tiere ist hier jedoch verboten.

Öffnungszeiten:
- Der Oberwald hat täglich rund um die Uhr geöffnet.
Preise:
- Der Eintritt ist kostenlos.
Anfahrt und Parken:
- Von der Karlsruher Stadtmitte kann man mit dem Auto über Weiherfeld-Dammerstock fahren. Etwa 15 Minuten dauert es je nach Verkehrslage zu dem Parkplatz. Wenn man direkt in der Stadt wohnt, empfiehlt es sich allerdings mit der Bahn zu fahren.
- Parkmöglichkeit: Parkplatz Oberwaldsee in der Edgar-Heller-Straße, 76227 Karlsruhe.
- Mit der Bahn: Haltestelle Tivoli, Karlsruhe.
Adresse:
- 76199 Karlsruhe
Kontakt:
- Tierpark Oberwald
- Telefon: 0721/13 36 815
- Website: www.karlsruhe-erleben.de/media/attraktionen/Tierpark-Oberwald
Tierpark Bretten
Der Brettener Tierpark, der in der Google-Rezension 4,5 von 5 Sternen erhält, erlaubt das Füttern von Tieren. Man kann dort Tierfutter kaufen oder geeignetes Futter wie zum Beispiel Obst selbst mitbringen. Hunde sind in dem Park nicht erlaubt, da sich die meisten Tiere frei bewegen können.

Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen.
- Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
- In den Schulferien und Feiertagen täglich von 9 bis 18 Uhr.
Preise:
- Erwachsene: 7 Euro.
- Ermäßigte (wie zum Beispiel Schüler): 6 Euro.
- Kinder: 3,50 Euro.
- Das dort verkaufte Tierfutter kostet 1,50 Euro.
Anfahrt und Parken:
- Mit dem Auto: Von Karlsruhe aus über die B293 sind es etwa 30 Kilometer, für die man ungefähr 40 Minuten Fahrtzeit einplanen sollte. Der Tierpark inklusive Parkplatz liegt am Waldrand.
- Mit der Bahn braucht man etwa 1 Stunde und 10 Minuten. Man kann entweder bei der Haltestelle Tierpark oder der Haltestelle Stadtmitte aussteigen. Von der letzteren Haltestelle sind es allerdings noch 30 Minuten Fußweg.
Adresse:
- Salzofen 9, 75015 Bretten
Kontakt:
- Tierpark Bretten; Familie Jörg Willig
- (Telefon: 07252/72 56: Ist aktuell nicht möglich)
- E-Mail: info@tierpark-bretten.de
- Website: www.tierpark-bretten.de
Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße
Zu dem Familien-Naturpark gehört auch ein Streichelzoo. Außerdem gibt es einen Abenteuerspielplatz und eine Grillhütte mit Grillplatz. Der mit 4,5 von 5 Google-Sternen bewertete Park ist allerdings für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet.

Öffnungszeiten:
- Von Montag bis Sonntag: 9 bis 18 Uhr.
Preise:
- Erwachsene: 9 Euro.
- Kinder: 4,50 Euro.
- Familien-Tageskarte: 25 Euro.
Anfahrt und Parken:
- Der Wild- und Wanderpark ist ungefähr 50 Kilometer von Karlsruhe entfernt. Deshalb sollten für die Anfahrt mit dem Auto etwa 50 Minuten eingeplant werden.
- Ein Parkplatz für die Besucher des Parks steht gebührenfrei zur Verfügung.
- Mit der Bahn dauert die Fahrt nach Silz ein bisschen länger, etwa eine Stunde und 30 Minuten. Die entsprechende Haltestelle heißt Wildpark, Silz (Pfalz).
Adresse:
- Hauptstraße 0, 76857 Silz (Rheinland-Pfalz).
Kontakt:
- Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH
- Telefon: 06 34 65 588
- E-Mail: info@wildpark-silz.de
- Website: wildpark-silz.de
Zoologischer Stadtgarten
Auch der Karlsruher Zoo erhält bei der Google-Rezension 4,5 von 5 Sternen. Etwa 4000 Tiere leben im Zoologischen Stadtgarten, der ebenfalls einen Streichelzoo besitzt. Hunde sind dort nicht erlaubt, allerdings verweist der Zoo darauf, diese gerne im zum Stadtgarten gehörigen Oberwald auszuführen.

Öffnungszeiten:
- Täglich von Montag bis Sonntag.
- November bis Februar: 9 bis 16 Uhr.
- März und Oktober: 9 bis 17 Uhr.
- April bis September: 9 bis 18 Uhr.
Preise:
- Erwachsene: 12 Euro.
- Ermäßigte: 10 Euro.
- Kinder (sechs bis 15 Jahre): 5,50 Euro.
- Kinder unter sechs Jahren: Eintritt frei.
Anfahrt und Parken:
- Mit dem Auto: Aus dem Norden und Süden ist der Zoologische Stadtgarten über die Bundesautobahn (BAB) 5 zu erreichen. Aus dem Osten über die BAB 8 und aus dem Westen über die Rheinbrücke und die Südtangente (K 9657).
- Parkmöglichkeiten: Tiefgarage Kongresszentrum bei der Kasse Nord und die Tiefgarage P1 am Hauptbahnhof bei der Kasse Süd.
- Der Zoo ist mit der Bahn gut zu erreichen. Man kann entweder am Hauptbahnhof oder an der Haltestelle Kongresszentrum aussteigen.
Adresse:
- Ettlinger Straße 6, 76137 Karlsruhe.
Kontakt:
- Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
- Telefon: Büro 0721/13 36 801 und Zookassen 0721/13 36 815
- E-Mail: zoo@karlsruhe.de
- Website: zoo-karlsruhe.de beziehungsweise www.karlsruhe.de/kultur-freizeit/freizeit-und-tourismus/zoologischer-stadtgarten/ihr-besuch
Vogelpark Neureut
Bei der Google-Rezension erhält der Vogelpark in Neureut 4,3 von 5 Sternen. Der Park liegt rund um einen See und es gibt auch Huftiere sowie Zwergziegen. Zugehörig zum Vogelpark gibt es die Gaststätte Vogelpark, die griechisches und deutsches Essen serviert.

Öffnungszeiten:
- Von Montag bis Sonntag: 9 bis 20 Uhr.
- Im Winter ist der Vogelpark bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Preise:
- Der Eintritt ist kostenlos.
Anfahrt und Parken:
- Mit dem Auto: Über die Willy-Brandt-Allee. Von der Karlsruher Stadtmitte sind es etwa 10 Kilometer und die Fahrt dauert ungefähr 20 Minuten.
- Es gibt zwei Parkplätze, die jeweils kostenlos sind. Sie befinden sich an der Badnerlandhalle in der Rubensstraße 21 beziehungsweise 25 in Neureut.
- Mit der Bahn: Die Fahrt dauert ungefähr 30 bis 40 Minuten und man kann entweder an der Haltestelle Bärenweg (Neureut) oder der Haltestelle Bachenweg (Neureut) aussteigen.
Adresse:
- Bachenweg, 76149 Karlsruhe.
Kontakt:
- PAPAVEO/Vogelfreunde Neureut 1953 e. V.
- E-Mail: info@papaveo.de
- Website: www.papaveo.de