Um sportlich aktiv zu werden muss man nicht Mitglied eines Sportvereins oder eines Fitnessstudios sein, die Natur reicht völlig aus um sportlich aktiv zu werden.
Unsere Natur bietet sich nicht nur zum Joggen oder Fahrrad fahren an, sondern zu vielem mehr. Die Fächerstadt bietet viele Möglichkeiten um sich an der frischen Luft auszupowern. ka-news.de stellt Ihnen hier einige Möglichkeiten vor.
Calisthenics
Unter Calisthenics versteht man das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Calisthenics ist eine noch junge Sportart, die aus Amerika kommt. Bewegungen wie drücken, hängen und ziehen sollen den Sportler zu Topform bringen.

Das "Street Workout" ist auch in der Fächerstadt beliebt und findet bereits einige Anhänger. Mittlerweile findet man spezielle Calisthenics-Anlagen beispielsweise in der Oststadt, in Rüppurr, oder in Oberreut.
Trimm-dich-Pfade
Trimm-dich-Pfade bereichern schon lange Zeit unsere Waldwege und sind besonders bei Outdoor-Sportlern beliebt. Die Pfade befinden sich meist in Waldnähe, inmitten der Natur.

Normalerweise wird erst eine gewisse Strecke gejoggt und dann wird man an den Trimm-dich-Stationen aktiv. An verschiedenen Trainingsstationen werden die sportliche Fähigkeiten durch Hangelringe, Klimmzugstangen, oder auch Balancieraufgaben trainiert.
Jede Station wird mit einer zugehörigen Hinweistafel erklärt. In Karlsruhe findet man solche Pfade im Hardtwald oder der Waldstadt.
Klettern
Karlsruhe liegt in direkter Nähe zum Schwarzwald und somit auch zu einigen Bergen und Felsen. Verschiedenen Kletterhallen gibt es zwar in und um Karlsruhe, allerdings ist das Freiluftklettern nochmal aufregender.

Dafür muss man allerdings Kletterausbildungen machen, oder sich Kletterkursen anschließen. Besonders beliebt sind die Battertfelsen in Baden-Baden, welche Anziehungspunkt für Kletterer aus nah und fern sind.
Um die Leidenschaft zum Klettern zu entdecken eignen sich zum Beginn Kletterparks, wie der Waldseilpark auf dem Turmberg, oder dem Kletterwald in Kandel.
Parkour
Parkourläufer interpretieren ihre Umgebung neu und bewegen sich auf besondere Art und Weise fort. Die Sportler haben das Ziel durch eigene Körperkraft möglichst genau vom einen zum anderen Punkt zu gelangen. Hindernisse wie Mauern,Treppen, oder Ähnliches werden durch verschiedene Bewegungen übersprungen und überhangelt,

Grenzen sind dabei keine gesetzt. Besonders auf die Kontrolle über den eigenen Körper und den Bewegungsschluss wird geachtet. Am Anfang eignet sich die Trainingshalle des NCO-Clubs zum sicheren Training, bevor es auf die Straßen der Fächerstadt geht.
Yoga
Yoga mag für manch einen kein Sport sein, doch auch diese Sportart hat ihre Herausforderungen. Noch dazu ist sie wohltuend für Körper und Geist.

Warum macht man also keinen Sonnengruß im Freien? Die Stadt Karlsruhe kommt dem bereits nach und bietet im Juli und August kostenlose Yogastunden im frischen Grün an.
Besonders die grünen Oasen der Fächerstadt eignen sich zum Yoga. Hierfür werden gerne der Schlossgarten, der Otto-Dullenkopf-Park, oder auch der Turmberg genutzt.