Lena Ratzel

Innerhalb von 20 Minuten ist man mit dem Auto von Karlsruhe aus in der Pfalz - zumindest sofern die Rheinbrücke und die Südtangente staufrei sind. Die Pfalz lockt mit endlosen Wäldern, zahlreichen Weinbergen und historischen Burgen nicht nur die Einheimischen, sondern groß und klein aus nah und fern in die Natur. 

Ausflug von Karlsruhe in die Pfalz: Edenkoben

(Entfernung von Karlsruhe: 47km)

Die Villa Ludwigshöhe ist der ehemalige Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern. Über ihr liegt auf einem Hang die Rietburg, welche als einzige Pfälzer Burg mit einem Sessellift zu erreichen ist. Andernfalls kann man die Burg über 220 Höhenmeter auch zu Fuß erklimmen. Allerdings ist die Villa Ludwigshöhe aufgrund von Renovierungsarbeiten bis zur Sommersaison 2022 geschlossen.

Am Fuße von Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben findet im Herbst das Keschde-Fest zu Ehren der Esskastanie statt.
Am Fuße von Schloss Villa Ludwigshöhe in Edenkoben findet im Herbst das Keschde-Fest zu Ehren der Esskastanie statt. | Bild: Thomas Haltner/Bildarchiv Südliche Weinstraße e.V./dpa-tmn

Besonders in der goldenen Jahreszeit, dem Herbst, lädt auch der nahegelegene Pfälzer Wald dazu ein zu Verweilen und "Keschde" zu sammeln. "Keschde" sind Esskastanien, welche nach einem langen Tag im Wald frisch im Backofen geröstet besonders gut schmecken. 

Ausflug von Karlsruhe in die Pfalz: Hambacher Schloss

(Entfernung von Karlsruhe: 56km)

Seit dem Hambacher Fest im Mai 1832 gilt das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie. Die Schlossruine lädt nicht nur zu einer Ausstellung über das Hambacher Fest ein, sondern auch zum Wandern im Naturpark Pfälzer Wald. 

Das Hambacher Schloss.
Das Hambacher Schloss. | Bild: pixabay.com@pxel_photographer

Wanderwege rund um das europäische Kulturerbe führen zu einzigartigen Ausblicken über die gesamte Rheinebene. Zentraler Dreh- und Angelpunkt aller Wanderungen ist das Schloss selbst.

Ausflug von Karlsruhe in die Pfalz: Bad Dürkheimer Wanderwege

(Entfernung von Karlsruhe: 69km)

Bad Dürkheim hat nicht nur das größte Weinfest der Welt zu bieten, welches durch das Corona-Virus allerdings abgesagt wurde, sondern auch viele andere Ausflugsziele. 

Klosterruine Bad Dürkheim
Bild: pixabay@PetraOhmer

Die Klosterruine Limburg und die Festungsruine Hardenburg laden ihre Besucher zum Wandern und Entdecken ein und lassen sich auch zu Fuß von Bad Dürkheim gut erreichen. Rundwanderwege machen es möglich, beide Ruinen in einer Wanderung zu entdecken und in den Genuss der Pfälzer Wälder und Burgen zu kommen. 

Ausflug von Karlsruhe in die Pfalz: Dahner Felsenland

(Entfernung von Karlsruhe: 80km)

Eine Vielzahl an Burgen, Felsen, und malerischen Aussichten locken in das Dahner Felsenland. Die Auswahl an Wanderwegen lässt es zu, das Dahner Felsenland in Tages- oder Mehrtagestouren zu erkunden und dabei die Schönheit des Pfälzer Waldes zu genießen. 

Acht Ruinen, darunter die Wegelnburg, verbindet der deutsch-französische Burgenweg.
Acht Ruinen, darunter die Wegelnburg, verbindet der deutsch-französische Burgenweg. | Bild: Kurt Groß/Tourist-Information Dahner Felsenland

Die roten und gelben Buntsandsteinfelsen inmitten der Wälder sind charakteristisch für die Region um den Naturpark Pfälzerwald, welche sich bis nach Frankreich ziehen. So laden die Felsen nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Mountainbiken und Klettern ein.   

Ausflug von Karlsruhe in die Pfalz: Dynamikum Science Center Pirmasens

(Entfernung von Karlsruhe: 84km)

Das Mitmachmuseum Dynamikum spricht Besucher aller Altersstufen an, verschiedene Phänomene aus Wissenschaft, Technik, Biomechanik und Sport selbst zu erforschen und ist vor allem an grauen Regentagen eine gute Ausflugsmöglichkeit. Oberstes Prinzip ist dabei das spielerische Forschen und Ausprobieren, nicht wie im klassischen Sinne eines Museums. 

Im Dynamikum Pirmasens gibt es viel zu staunen.
Bild: Dynamikum Science Center Pirmasens