Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Burgen, die Sie am Feiertag besichtigen sollten!

Karlsruhe

Ausflug-Tipps für den Feiertag: 5 Burgen rund um Karlsruhe, die Sie besichtigen sollten!

    • |
    • |
    Auf der Burg Trifels im Pfälzerwald finden im Sommer und Herbst mehrere Veranstaltungen zu Richard Löwenherz statt. (Symbolbild)
    Auf der Burg Trifels im Pfälzerwald finden im Sommer und Herbst mehrere Veranstaltungen zu Richard Löwenherz statt. (Symbolbild) Foto: Ronald Wittek/dpa

    Burgen und Schlösser. Seit jeher faszinieren uns die alten Bauwerke längst vergangener Zeiten. Umso interessanter ist es, einmal selbst einen Blick hinter die alten Mauern zu werfen.

    Verbunden mit einer Wanderung und einer kleinen Stärkung in den oft dortigen Restaurants, steht damit auch schon der perfekte Ausflug in der Umgebung von Karlsruhe. Tipp: auch im restlichen Teil von Baden-Württemberg gibt es viele schöne Burgen, die darauf warten, entdeckt zu werden. 

    Aus dem Archiv

    Burgen bei Karlsruhe: Altes Schloss Hohenbaden

    Entfernung von Karlsruhe: 40 Kilometer

    Das Schloss Hohenbaden, welches in Baden-Baden liegt, war im Mittelalter unter anderem der Sitz vom Markgrafen von Baden. Durch Markgraf Hermann II. wurde die Burg um 1100 am Westhang des Berges Battert erbaut.

    Altes Schloss Hohenbaden.
    Altes Schloss Hohenbaden. Foto: pixabay.com@caldazar87

    Seit 2017 ist das Schloss in privater Hand, jedoch öffentlich für Besucher zugänglich. Vom Schlossturm hat man einen guten Rundumblick über Baden-Baden, den Schwarzwald, die Vogesen und die Rheinebene. Vom Schloss aus starten zahlreiche Wanderungen rund um den Kletterfelsen Battert, der innerhalb weniger Minuten zu erreichen ist. Hinweis: Die Burggastronomie ist aktuell geschlossen! Bitte selbst ein Vesper einpacken.

    • Rund um die Uhr geöffnet

    Burgen bei Karlsruhe: Reichsburg Trifels

    Entfernung von Karlsruhe: 53 Kilometer

    Die Reichsburg Trifels ist eine der drei Burgen der Trifelsgruppe oberhalb der südpfälzischen Stadt Annweiler. Im Mittelalter hatte die Burg Trifels zwei Jahrhunderte lang den Status einer Reichsburg und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte der Salier, Staufer und der Wittelsbacher. 

    undefined
    Foto: pixabay

    Gegründet wurde die Burg von Saliern, welche eine Holz- und Steinburg errichteten. Zu einer stattlichen Reichsburg und zu einer Schatzkammer des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wurde sie durch die Staufer.

    Eine besondere Bedeutung erlang die Burg als Staatsgefängnis für den englischen König Richard Löwenherz. Zahlreiche Wanderrouten führen rund um die Burgengruppe Trifels, ebenso wie wechselnde Ausstellungen in der Burg. 

    Burgen Bei Karlsruhe: Burg Berwartstein 

    Entfernung von Karlsruhe: 54 Kilometer

    Imposant ist die Raubritter-Burg Berwartstein definitiv, denn sie ist die einzige bewohnte Burganlage in Rheinland-Pfalz und kann besichtigt werden. Die Burg wurde erstmals im Jahr 1152 geschichtlich erwähnt und liegt auf einem hohen Sandsteinfelsen.

    Erbaut wurde sie zunächst als Reichsburg. Streitigkeiten, Belagerungen, Brände und Besitzerwechsel kennzeichneten den Zustand der Burg aber schnell. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Burg aber wieder aufgebaut, sodass diese für Besucher zugänglich ist. 

    undefined
    Foto: pixabay

    Die Aussichtsplattform unterhalb der Spitze des Hauptturmes ermöglicht einen weiten Blick über den  südwestlichen Wasgau bis ins Elsass hinein - und sie umgibt eine schaurige Sage: Die Burgherrin Barbara soll hierher vor feindlichen Belagerern geflüchtet sein, um sich schließlich verzweifelt mit ihrem Kind von der Plattform aus in den Tod zu stürzen.

    • März bis Oktober täglich geöffnet

    Burgen bei Karlsruhe: Burgruine Wegelnburg 

    Entfernung von Karlsruhe: 65 Kilometer

    Die Wegelnburg liegt auf 572 Meter Höhe und streckt sich über einem Berggrat. Gleichzeitig ist sie die höchstgelegene Burgenanlage in Rheinland-Pfalz und bietet einen einzigartigen Ausblick über den Pfälzerwald und die Nordvogesen. Von Nothweiler aus ist die Burgruine innerhalb von 45 Minuten fußläufig zu erreichen. 

    Die Wegelnburg.
    Die Wegelnburg. Foto: pixabay.com@SCAPIN

    Es bietet sich an, nicht nur die Wegelnburg zu besichtigen, sondern auch einen Sprung über die Grenze zu wagen und die drei Kilometer entfernte Burg Fleckenstein zu besichtigen. In nächster Nähe liegen im Dahner Felsenland auch die Burgruinen Neudahn, Lindelbrunn und Blumenstein. 

    • Rund um die Uhr zu jeder Jahreszeit geöffnet

    Burgen bei Karlsruhe: Burg Staufenberg

    Entfernung von Karlsruhe: 83 Kilometer

    In Durbach im Ortenaukreis liegt die Höhenburg Staufenberg auf 383 Meter Höhe. Durch Schenkungsurkunden wird davon ausgegangen, dass die Burg im 11. Jahrhundert vom Herzogsgeschlecht der Zähringer erbaut wurde. Der Name der Burg leitet sich von "Stauf" ab, was einen "kegelförmigen Berg" bezeichnet. Gemeint ist der 383 Meter hohe Staufenberg.

    undefined
    Foto: pixabay

    Die Burg Staufenberg vereint Historie, Natur, und Weinbau, denn Durbach ist ein bekanntes Weinanbaugebiet und die Burg liegt auf einem Weinberg. Wer zu Fuß durch die Weinreben auf die Burg wandert, erhält oben angekommen einen einzigartigen Blick über Durbach, Offenburg und den Schwarzwald sowie das hügelige Weinanbaugebiet. 

    undefined
    Foto: pixabay
    • Öffnungszeiten am Feiertag: 11 bis 21 Uhr
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden