Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: KSC im Umbruch: Wo die Löcher im Kader dringend gestopft werden müssen

Karlsruhe

KSC im Umbruch: Wo die Löcher im Kader dringend gestopft werden müssen

    • |
    • |
    Der große KSC-Kader-Check.
    Der große KSC-Kader-Check. Foto: Michaela Anderer

    Um diese Fragen zu beantworten, macht für ka-news.de Peter Putzing den großen KSC-Kader-Check.

    KSC-Analyse: Torwart Max Weiß überzeugt trotz hoher Gegentoranzahl

    Obwohl der KSC in der abgelaufenen Spielrunde zu viele Gegentore kassierte, trug Torhüter-Talent Max Weiß daran fast keine Verantwortung. Der jüngste Stammkeeper der 2. Bundesliga lieferte eine souveräne und sichere Saison ab.

    KSC-Schlussmann Max Weiß hat eine ordentliche Saison abgeliefert.
    KSC-Schlussmann Max Weiß hat eine ordentliche Saison abgeliefert. Foto: Michaela Anderer

    Vor diesem Hintergrund stellt sich für die KSC-Verantwortlichen die wichtige Frage: Steht der DFB-Auswahlkeeper auch in der kommenden Spielrunde im KSC-Tor? Oder verlässt er die Blau-Weißen, weil er ein Top-Angebot erhält? Cheftrainer Christian Eichner mahnt: "Wir müssen das Torwartthema im Auge behalten."

    Defensive des KSC: Personelle Lücken und neue Perspektiven

    Im Defensivverbund gab es lange Zeit große Lücken und kaum Konkurrenz. Robin Bormuth fiel wegen eines Kreuzbandrisses aus, der junge Marcel Beifus schwankte mit seinen Leistungen verständlicherweise. Abwehrchef Marcel Franke war der ruhende Pol und leistete sich nur selten Fehler. Als Notnagel in der Dreierkette agierte Nicolai Rapp, der trotz seiner Mittelfeld-Vergangenheit abgeklärte und gute Leistungen zeigte.

    Marcel Franke war der Ruhepol in der KSC-Abwehr.
    Marcel Franke war der Ruhepol in der KSC-Abwehr. Foto: Michaela Anderer

    Trainer Eichner fordert jedoch: "Wir brauchen einen Ersatz für Robin Bormuth." Bei der Dreierkette sollten zwei Auswechselspieler für die Innenverteidigung bereitstehen – ideal wären fünf Innenverteidiger im Kader. Derzeit sind Franke, Beifus und der "Wackelkandidat" Christoph Kobald im Kader, dessen Vertrag Ende Juni ausläuft und der zuletzt offenbar enttäuscht wurde.

    Neuzugang Paul Scholl: Nachwuchstalent für die Innenverteidigung

    In den Wildpark kommt ein neues Abwehrtalent: Paul Scholl, 18 Jahre alt und ohne Profierfahrung, gilt als Perspektivspieler.

    Ist Nicolai Rapp der Notnagel für das KSC-Mittelfeld?
    Ist Nicolai Rapp der Notnagel für das KSC-Mittelfeld? Foto: Michaela Anderer

    Ob darüber hinaus ein weiterer Abwehr-Neuzugang kommt oder auf den defensiven Mittelfeldspieler als Notnagel gesetzt wird, bleibt offen. Das wäre jedoch ein Risiko, da Rapp der einzige defensive Mittelfeldspieler im Kader ist.

    Mittelfeld des KSC: Kapitän Wanitzek als tragende Säule

    Im Mittelfeld stach Kapitän Marvin Wanitzek besonders hervor. Trotz seines Alters von 32 Jahren lebt er professionell, pflegt seinen Körper und kann noch einige Jahre auf hohem Niveau spielen. Mit seiner kürzlich vorzeitig verlängerten Vertragslaufzeit bringt er Ruhe und Sicherheit und wird auch in der kommenden Saison eine Schlüsselrolle übernehmen – auf und neben dem Platz.

    KSC-Kapitän Marvin Wanitzek trägt mit seinen starken Leistungen den KSC durch die vergangene Saison.
    KSC-Kapitän Marvin Wanitzek trägt mit seinen starken Leistungen den KSC durch die vergangene Saison. Foto: Uli Deck/dpa

    Dazu kommen Dzenis Burnic, der gegen Ende der Saison immer besser wurde, sowie Winterneuzugang Meiko Wäschenbach, der bisher kaum konkurrenzfähig war. Lilian Egloff konnte bei 14 Einsätzen nur selten überzeugen, möglicherweise ist sein Knoten jedoch geplatzt.

    KSC-Mittelfeld qualitativ ausbauen: Bedarf an defensivem Mittelfeldspieler

    Quantitativ ist das Mittelfeld zwar ausreichend besetzt, qualitativ besteht Nachholbedarf. Besonders dringend wird ein defensiver Mittelfeldspieler benötigt. Noah Rupp kehrt aus einer Ausleihe zurück – ob er sich diesmal nahe der Startelf etablieren kann, bleibt abzuwarten.

    Der Konkurrenzkampf im Kader ist Hoch: Kann sich Noah Rupp nach seiner Leihe einen Stammplatz sichern?
    Der Konkurrenzkampf im Kader ist Hoch: Kann sich Noah Rupp nach seiner Leihe einen Stammplatz sichern? Foto: Michaela Anderer

    Stürmernot beim KSC: Große Lücken nach Abgängen

    Im Sturm herrscht Flaute. Budu Zivzivadze, Mikkel Kaufmann und Luca Pfeiffer sind weg, der Verbleib von Bambasé Conté ist unsicher. Damit bleibt Dauerbrenner Fabian Schleusener verfügbar, sowie das Talent Louey Ben Farhat. Ansonsten herrscht ein akuter Mangel an Stürmern.

    Louey Ben Farhats ist der Shootingstar der KSC-Rückrunde.
    Louey Ben Farhats ist der Shootingstar der KSC-Rückrunde. Foto: Uli Deck/dpa

    Kader und Taktik: Notwendigkeit für schnelle Außenbahnspieler

    Mit dem aktuellen Kader sind taktische Veränderungen schwer möglich. Ein 3-4-3-System lässt sich kaum spielen, da schnelle Außenbahnspieler fehlen.

    Keine leichte Situation: Wie will Christian Eichner in der kommenden Saison auflaufen lassen?
    Keine leichte Situation: Wie will Christian Eichner in der kommenden Saison auflaufen lassen? Foto: Michaela Anderer

    Da das Trainerteam taktisch variabel bleiben und für den Gegner unberechenbar sein will, sollte unbedingt ein schneller Spieler für die Außenbahn verpflichtet werden. Ideal wäre ein polyvalenter Spieler, der sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden