Startseite
Icon Pfeil nach unten
KSC / Karlsruher SC
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: 13 Tore, 11 Assists: Marvin Wanitzek ist der Spieler der Saison

Karlsruhe

13 Tore, 11 Assists: Marvin Wanitzek ist der Spieler der Saison

    • |
    • |
    Marvin Wanitzek Torjubel.
    Marvin Wanitzek Torjubel. Foto: Michaela Anderer

    Marvin Wanitzek – Der Spieler der Saison

    Eines ist unstrittig: Marvin Wanitzek war der Spieler der Saison – der absolute Überflieger beim KSC, der Führungsspieler schlechthin. Nicht nur aufgrund seiner beeindruckenden Bilanz, sondern auch, weil er abseits des Platzes Verantwortung übernimmt. Er stellt sich den – bisweilen - unangenehmen Fragen, wenn der KSC verliert und nicht nur dann, wenn die Siegessonne scheint. Er ist präsent, ehrlich, verlässlich. In der Kabine hat er das Wort.

    Spielt eine starke Saison: Karlsruhes Kapitän Marvin Wanitzek (r.).
    Spielt eine starke Saison: Karlsruhes Kapitän Marvin Wanitzek (r.). Foto: Uli Deck/dpa

    Er gibt die Richtung vor, motiviert, feuert an, weist den einen oder anderen Mitspieler aber auch in die Schranken – kritisch, aber stets fair und wertschätzend. Ein echter Coup des KSC war die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem "Mister KSC". Marvin Wanitzek braucht Sicherheit – um mit Sicherheit auch künftig großartige Leistungen abzuliefern.

    Marcel Franke 

    "Fränkie" kennt keine Gnade – weder mit dem Gegner noch mit sich. Mancher Neuzugang atmete auf, wenn er beim Trainingsspiel im Team von Franke war. So blieb manch ein knallharter Zweikampfe erspart. Im Spiel dirigiert er die KSC-Defensive – lautstark, klar, bestimmend. Auch in der Kabine gibt er mit den Ton an. Marcel Franke hat sich seinen hohen Stellenwert, den Respekt seiner Teamkollegen durch harte Arbeit und konstant starke Leistungen, durch Top-Engagment verdient. Ein Beispiel? 

    Marcel Franke war der Matchwinner in dem Hinrundenspiel gegen Ulm.
    Marcel Franke war der Matchwinner in dem Hinrundenspiel gegen Ulm. Foto: Harry Langer/dpa

    Im Spiel gegen Kaiserslautern zeigte er eine gute Leistung, musste jedoch kurz vor Schluss vom Feld – völlig erschöpft, kaum noch in der Lage zu sprechen, er krächzte. Franke war krank, hatte wohl sogar  erhöhte Temperatur – und gab trotzdem alles für den KSC. Apropos geben: Wenn er eine Anweisung gibt, hören alle zu – und versuchen die umzusetzen.

    Budu Zivzivadze – Die Tormaschine

    Budu Zivzivadze war der Torjäger, der den KSC mit seinen Treffern ins obere Tabellendrittel der 2. Bundesliga schoss – bis zu seinem Abgang. Dass er den Verein verlassen wollte, ist nachvollziehbar: Mit 31 Jahren einen Vierjahresvertrag zu unterschreiben, der finanziell eine gewisse Lebenssicherheit bedeutet – absolut verständlich.

    Ist der KSC auch nach dem Zivzivadze-Abgang bereit für die Rückrunde?
    Ist der KSC auch nach dem Zivzivadze-Abgang bereit für die Rückrunde? Foto: Michaela Anderer

    Einen Vertrag zu signieren, der ihm mit 31 Jahren ein Gehalt sichert, das ein Vielfaches des bisherigen ausmacht – wer würde da nicht ins Grübeln kommen? Doch eine Frage bleibt: Hätte ein konkretes, gut dotiertes Angebot des KSC ihn vielleicht doch dazu bewegen können, zumindest ernsthaft darüber nachzudenken, im Badischen zu bleiben?

    Sebastian Jung – Der Unaufgeregte

    Obwohl unumstrittener Stammspieler und verlässlicher Leistungsträger, zieht es Sebastian Jung nicht ins Rampenlicht. Er ist der "Mister Zuverlässig" im KSC-Trikot. Wenn "Sebi" fit ist, liefert er mit hoher Wahrscheinlichkeit starke Leistungen ab. Richtig schwache Auftritte? Eine Seltenheit, die gehören ins Raritätenkabinett. Gute bis sehr gute Einsätze sind bei ihm Regel.

    Brunic und Jung harmonieren gut miteinander.
    Brunic und Jung harmonieren gut miteinander. Foto: Michaela Anderer

    Hin und wieder bekommt der 34-jährige Routinier im Trainingsalltag eine Pause – Cheftrainer Christian Eichner spricht dann von „Belastungssteuerung“. Was Jung zusätzlich auszeichnet: Er nimmt sich selbst nicht zu wichtig. Ruhig und sachlich hilft er jungen Spielern bei ihrer Entwicklung. Ein Top-Talent wie Rafael Pinto Pedrosa kann viel von ihm lernen – sich im Schatten von Jung entwickeln und zum Leistungsträger reifen, so wie es Jung seit Jahren ist.

    Louey Ben Farhat – Der Shooting Star

    Louey Ben Farhat war der Shooting Star der Saison. Dass er ein technisch starker und extrem schneller Spieler ist, war bekannt. Doch der gerade einmal 18 Jahre alte Offensivspieler überzeugte nicht nur spielerisch – auch durch selbstbewusstes, manchmal schlitzohriges Auftreten. Mit Kabinettstückchen und Mut im Eins-gegen-eins zog er die Aufmerksamkeit auf sich.

    12,6 Sekunden brauchte Louey Ben Farhat für seinen Treffer gegen Münster.
    12,6 Sekunden brauchte Louey Ben Farhat für seinen Treffer gegen Münster. Foto: Michaela Anderer

    Und: Ben Farhat scheute keinen Zweikampf, attackierte konsequent, wich keinem Duell aus. Im Pressing war er enorm engagiert. Leider stoppte ihn zum Saisonende eine Verletzung. Doch seine starken Leistungen blieben nicht unbemerkt, wurden belohnt: Er wurde in die A-Nationalmannschaft Tunesiens berufen. Ob es gesundheitlich dazu reicht?

    Fabian Schleusener – Der Dauerbrenner

    An "Schleuse" scheiden sich die Geister. Doch die Meinung des Trainerteams ist eindeutig: Fabian Schleusener hat einen hohen Stellenwert beim KSC. Er ist seit Jahren eine feste Größe im Kader, einer der Dauerbrenner – mit den meisten Einsätzen neben Überflieger Wanitzek und den Torhütern.

    undefined
    Foto: Michaela Anderer

    Der gebürtige Freiburger überzeugt mit großem läuferischen Einsatz und beeindruckender Geschwindigkeit – gemeinsam mit Lasse Günther und Ben Farhat ist er der schnellste Spieler im KSC-Kader. Im Torabschluss fehlt ihm mitunter die Top-Quote. Doch wäre das anders, würde er womöglich bei einem Erstligisten spielen. So aber ist Schleusener einer, der alles für die Blau-Weißen gibt. Ob als Starter oder Joker – auf ihn ist Verlass. Er lebt seinen Sport mit absoluter Professionalität.

    Zusatztraining? Natürlich. Krafttraining? Selbstverständlich. Fast täglich – das ist für Schleusener ist das Normalität.

    Daten Daten Daten: Tore, Lauf-km, Einsätze und besondere Aktionen

    Marvin Wanitzek

    • Einsätze: 34
    • Tore: 13
    • Torvorlagen: 11
    • Elfmeter: 3
    • Verwandelte Elfmeter: 2
    • Torschüsse: 92
    • Gegen Pfosten & Latte: 7
    • Sprints:  719
    • Intensive Läufe:  2154
    • Laufdistanz (km): 373.3
    • Speed (km/h): 32.83
    • Flanken: 76
    • Begangene Fouls:  21
    • Gelbe Karten: 3

    Marcel Franke Statistik Saison 2024-2025

    • Einsätze: 30
    • Tore  3
    • Torvorlagen: 0
    • Torschüsse: 16
    • Gegen Pfosten & Latte: 1
    • gew. Zweikämpfe: 230
    • gew. Kopf-duelle: 108
    • Begangene Fouls: 15
    • Gelbe Karten: 6
    • Sprints: 332
    • Intensive Läufe: 1312
    • Laufdistanz (km): 278.5
    • Speed (km/h): 31.75
    • Flanken:  2

    Sebastian Jung Statistik Saison 2024-2025

    • Einsätze: 31
    • Tore: 2
    • Torvorlagen: 1
    • Torschüsse:  26
    • Gegen Pfosten & Latte
    • Defensive gew. Zweikämpfe: 137
    • gew. Kopf-duelle: 20
    • Begangene Fouls: 8
    • Gelbe Karten: 1
    • Sprints: 646
    • Intensive Läufe: 1976
    • Laufdistanz (km): 320.6
    • Speed (km/h): 33.04
    • Flanken: 75

    Budu Zivzivadze. Statistik KSC

    • Einsätze: 17 
    • Minuten: 1457
    • Tore: 12
    • Torvorbereitungen. 1
    • Verwarnungen: 4 
    • Torschüsse: 58
    • Torschussvorlagen: 17
    • angekommene Pässe: 78%
    • Laufleistung: 160,97 km
    • Sprints: 490
    • Topspeed: 33,6 km/h
    • Ballaktionen: 586
    • gespielte Pässe: 313 
    • angekommene Pässe: 78 Prozent 
    • Flanken: 4 
    • angekommene Flanken: 25 Prozent 
    • Dribblings: 47
    • erfolgreiche Dribblings, 68%
    • Zweikämpfe: 195
    • gewonnene Zweikämpfe:  45 Prozent

    Fabian Schleusener Statistik Saison 2024-2025

    • Einsätze: 30
    • Tore: 6
    • Torvorlagen: 1
    • Torschüsse: 43
    • Gegen Pfosten & Latte: 5
    • Sprints: 683
    • Intensive Läufe: 1885
    • Laufdistanz (km): 256
    • Speed (km/h): 33.81
    • Flanken: 27
    • gew. Zweikämpfe: 165
    • gew. Kopf-duelle: 36
    • Begangene Fouls: 30
    • Gelbe Karten: 4

    Louey Ben Farhat Statistik Saison 2024-2025

    • Einsätze: 12
    • Tore: 3
    • Torvorlagen: 0
    • Torschüsse: 14
    • Gegen Pfosten & Latte:  1
    • gew. Zweikämpfe: 49
    • gew. Kopf-duelle: 3
    • Begangene Fouls: 9
    • Gelbe Karten: 2
    • Sprints: 177 
    • Intensive Läufe: 450
    • Laufdistanz (km): 58.7
    • Speed (km/h): 34.88
    • Flanken: 1
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden