Das Mittelfeldtalent konnte auch nach Transferschluss noch verpflichtet werden, denn nach zwölf Jahren beim VfB Stuttgart war Egloff aktuell ohne Verein, und vereinslose Spieler können auch nach Transferende Verträge unterschreiben. Der Kontakt von Egloff soll im Wildpark zwei Jahre Gültigkeit haben. Da Stefano Marino den Wildpark in Richtung Hannover verlassen hat, wurde im KSC Kader ein Platz frei.
KSC nimmt Chance wahr
Der in Heilbronn geborene Deutsch-Schweizer ist 22 Jahre alt, wurde beim VfB Stuttgart ausgebildet und kam für die Schwaben sowohl in Liga eins wie in der zweiten Bundesliga zum Einsatz. Auch im Juni 2020, als der KSC die Schwaben mit 2:1 besiegten. Egloff stand in der Saison 22/23 an 26 Spieltagen im Bundesliga-Kader des VfB. Zehnmal kam er zum Zug.
Der deutsche U 15 Nationalspieler fühlt sich im offensiven Mittelfeld am wohlsten. Der 182 Zentimeter große Egloff vergrößert die taktischen Möglichkeiten bei den Badenern. Denn: Cheftrainer Christian Eichner kann mit Egloff auch wieder mit einer Raute im Mittelfeld spielen, Egloffs auf der zentralen offensiven Position einsetzen.

Profifußball-Direktor Sebastian Freis und sein Scouting Team haben Egloff in den letzten Jahren immer wieder beobachtet. Allerdings hatte Egloff Pech, denn Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück. Ein Syndesmosebandriss, Mittelfußbruch und muskuläre Probleme setzten ihn insgesamt rund ein Jahr außer Gefecht.
Wohl auch daher bekam der Mittelfeldmann, der ein technisch starker Fußballer ist, in der Schwabenmetropole keinen neuen Kontrakt. Der KSC nahm die überraschende Chance wahr.