Karlsruhe 2 Hoepfner Burgfest 2023: Alle Infos zum Bier-Fest in Karlsruhe
Bier, Blech und Burg - in der Karlsruher Privatbrauerei Hoepfner wird wieder gefeiert: Das Burgfest ist zurück. Nach dreijähriger Pandemiepause startet es einen Tag früher - dafür ohne Baustelle, mit neuer Party und einem neuen Layout. Programm und alle weiteren Infos rund ums Hoepfner Burgfest hier.
Burgfest 2023: Fassanstich und Freitagabend
Karlsruhe 1 Rekord am Baden-Airpark: Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zählt eine Million Passagiere
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden nähert sich nach der Corona-Delle seiner bisherigen Rekordpassagierzahl. Wie Flughafenchef Uwe Kotzan am Donnerstag sagte, wurden bis Ende September rund eine Million Passagiere gezählt. Bis zum Jahresende rechnet er mit etwa 1,2 Millionen Fluggästen. 2019 zählte der Flughafen mit 1,3 Millionen die bislang höchste Passagierzahl.
Eine Passagiermaschine startet von einem Flughafen.
Karlsruhe Die offerta 2022 teilt ihren Geburtstag: Freier Eintritt für alle 1972er
Die Karlsruher offerta hat Geburtstag und will diesen teilen - weshalb sich der Jahrgang 1972 über freien Eintritt freuen darf. Mit Hüpfburgen, Parcours und Erlebnisständen erwartet die Besucher eine offerta, die ihrem Anspruch als Erlebnismesse gerecht werden will - und ihre Geschichte feiern möchte.
Messe Karlsruhe Offerta 2021
Rom Volocopter 2024: Bruchsaler Unternehmen will Flugtaxi in Rom anbieten
In 20 Minuten vom Römer Flughafen Fiumicino ins Zentrum der italienischen Hauptstadt: Das deutsche Unternehmen Volocopter aus Bruchsal will das im Jahr 2024 anbieten und ist dafür erstmals testweise mit einem elektrischen Flugtaxi im Luftraum Italiens geflogen.
Ein Volocopter hebt am Flughafen Fiumicino ab.
Karlsruhe/Arlington EnBW kauft noch mehr Flüssiggas aus den USA
Der Energieversorger EnBW geht den Weg der Bundesregierung mit und setzt verstärkt auf alternative Gasimporte. Aus den USA soll nun noch einmal mehr Flüssiggas kommen.
Der Energiekonzern EnBW aus Baden-Württemberg.
Karlsruhe 3 Karlsruher Unternehmer im Fokus: Frau Huskamp, was ist für Sie Erfolg?
Flexibel. Belastbar. Innovativ. Kreativ. Mutig. Adjektive wie diese fallen wohl den meisten Menschen ein, wenn sie darüber nachdenken, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen haben müssen, um beruflich erfolgreich zu sein. Aber stimmt das überhaupt? ka-news.de hat bei drei erfolgreichen Unternehmern aus der Fächerstadt nachgefragt. Heute: Helga Huskamp, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe.
Helga Huskamp, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM)
Karlsruhe 4 Karlsruher Unternehmer im Fokus: Herr Lüsch, was ist für Sie Erfolg?
Flexibel. Belastbar. Innovativ. Kreativ. Mutig. Adjektive wie diese fallen wohl den meisten Menschen ein, wenn sie darüber nachdenken, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen haben müssen, um beruflich erfolgreich zu sein. Aber stimmt das überhaupt? ka-news.de hat bei drei erfolgreichen Unternehmern aus der Fächerstadt nachgefragt. Heute: Oliver Lüsch, Vorstandsvorsitzender der BBBank in Karlsruhe. Er ist “besonders stolz ein BBBanker zu sein.”
Oliver Lüsch, Vorstandsvorsitzender der BBBank in Karlsruhe
Karlsruhe Karlsruher Unternehmer im Fokus: Frau Lorenz, was ist für Sie Erfolg?
Flexibel. Belastbar. Innovativ. Kreativ. Mutig. Adjektive wie diese fallen wohl den meisten Menschen ein, wenn sie darüber nachdenken, welche Eigenschaften erfolgreiche Menschen haben müssen, um beruflich erfolgreich zu sein. Aber stimmt das überhaupt? ka-news.de hat bei drei erfolgreichen Unternehmern aus der Fächerstadt nachgefragt. Heute: Petra Lorenz. Die Unternehmerin und Stadträtin in Karlsruhe hat “bei null angefangen.”
Petra Lorenz, Unternehmerin und Stadträtin in Karlsruhe
Karlsruhe 9 Welche Standortfaktoren machen Karlsruhe attraktiv, welche nicht?
Welche Faktoren machen Karlsruhe attraktiv und welche sorgen dafür, dass Unternehmen die Fächerstadt eher meiden. Guido Glania, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Karlsruhe beantwortet unter anderem diese Fragen.
Guido Glania ist Hauptgeschäftsführer der Industrie und Handelskammer (IHK) Karlsruhe.
Karlsruhe 1 "Cybersicherheit geht jeden etwas an": Wie sich Karlsruher Unternehmen gegen Hackerangriffe schützen können
Schnell, anonym und deshalb schwer aufklärbar - das ist die Kriminalität des 21. Jahrhunderts. Die Rede ist nicht etwa von Einbrüchen oder Diebstählen im klassischen Sinn, sondern von Cyberkriminalität - eine Gefahr, die gerade von Unternehmen auch heute noch bisweilen unterschätzt wird. Ein Zustand, den Jörn Müller-Quade, Leiter der Forschungsgruppe "Kryptographie und Sicherheit" und des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit Kastel am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), höchst alarmierend findet.
Er hat die Maschen der Hacker durchschaut: KIT-Professor Jörn Müller-Quade.
Karlsruhe 19 Neue Bedingungen durch den Ukraine-Krieg: Bleibt das RDK7 am Netz? "Inakzeptabel", finden Karlsruher Umweltschützer
Es sollte ein Schritt in Richtung mehr Klimafreundlichkeit sein: Nach 37 Dienstjahren sollte das steinkohlebetriebene Rheinhafen-Dampfkraftwerk (RDK) 7 in Karlsruhe Mitte des Jahres abgeschaltet werden. Das zumindest war der Plan der EnBW - bis der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene Energiekrise ausbrach. Jetzt könnte RDK7 doch noch weiter am Netz bleiben. Doch was sagen Karlsruher Umweltschützer dazu?
Hartmut Weinrebe, Aljoscha Löffler und Pawel Bechthold (v.l.). Hintergrund: Das Rheinhafen Dampfkraftwerk.
Karlsruhe 2 Wird Karlsruhe Keimzelle einer großen Volksbank-Vereinigung? Banken-Fusion mit Remchingen und Pforzheim geplant
Untrennbar mit dem Namen "Volksbank" verbunden scheint ihr Standort - ihre zugewiesene Region. Ob Volksbank Karlsruhe, Baden-Baden, Pforzheim oder Remchingen, die Region ist Teil ihrer Identität als Bank. Umso gewaltiger wirkt der Schritt, diese vier Beispiele bald zu einem großen Ganzen zu fusionieren. Genau das soll aber bis zum nächsten Jahr geschehen. Was das für die Mitarbeiter, aber auch für die Kunden bedeutet, erklären zwei Mitglieder des Volksbank-Vorstandes.
Hauptverwaltung der Volksbank Karlsruhe eG in der Ludwig-Erhard-Allee.
Karlsruhe 49 Bye-bye, E-Auto? KIT-Professor erklärt: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?
Man nehme ein Proton und ein Elektron - fertig ist der Grundbaustein des Universums: Wasserstoff. Vielfältig einsetzbar, wird er nicht selten als effizienterer und umweltfreundlicherer Treibstoff im Vergleich zu E-Fahrzeugen gesehen. Doch warum kann sich das wasserstoffbetriebene Auto trotzdem noch nicht gegen die Batterie durchsetzen?
Wasserstoff oder Batterie? KIT-Professor Thomas Jordan kennt die Antwort.
Karlsruhe 4 "Gaming ist eine soziale Aktivität": Wie die Karlsruher Spielefirma Gameforge trotz Corona Menschen zusammenbringt
Die Videospielbranche in Deutschland läuft bei vielen Menschen immer noch unter dem Radar - und das, obwohl sie unter den Corona-Bedingungen der vergangenen zwei Jahre enorm florierte. Auch der Karlsruher Spielehersteller Gameforge "profitiert" von der Pandemie - doch dabei geht es ihm mit seinen Spielen eigentlich um etwas ganz anderes.
Die Karlsruher Spielefirma Gameforge erklärt ihre Profite und Probleme während der Corona-Krise.
Karlsruhe/Herxheim 15 Kollege Roboter: Hat "Marianne's Flammkuchen" den Kellner der Zukunft angestellt?
Hat ein freundlicher Roboter Ihnen schon einmal das Essen serviert? Nein? Im Restaurant "Marianne's Flammkuchen" in Herxheim ist das seit September nichts Außergewöhnliches mehr. Der "Kollege Roboter" hört auf den Namen Ella und soll der Karlsruher Gastro-Kette personaltechnisch unter die Arme greifen - ist das der Kellner der Zukunft?
Christian Pudlo, Inhaber von „Marianne’s Flammkuchen“, hält Ella für eine große Bereicherung.
Karlsruhe 4 Karlsruher Gastronomen im Zwiespalt: Wenn die freiwillige 2G-Regel kommt - wen lassen sie künftig in ihre Lokale?
Zur Monatsmitte will das Land Baden-Württemberg erneut die Corona-Verordnung ändern: Eine freiwillige 2G-Regelung in der Gastronomie und der Veranstaltungsbranche soll kommen. Gastronomen können dann entscheiden, ob sie nur noch Geimpfte und Genesene einlassen und dafür auf die Corona-Hygieneregeln verzichten. Betriebsschädigend oder Erleichterung für Gäste und Mitarbeiter - wie stehen Karlsruher Gastronomen zu dieser Zwickmühle?
3G 2G in Karlsruhe
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen