Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Kostenfreies Trinkwasser für Schulen durch 98 Trinkwassersprudler

Karlsruhe

Kostenfreies Trinkwasser für Schüler und Lehrer: Karlsruhe stattet Schulen mit Trinkwassersprudlern aus

    • |
    • |
    • |
    Schülerinnen und Schüler zapfen an dem Trinkwassersprudler in der Südschule Neureut Wasser.
    Schülerinnen und Schüler zapfen an dem Trinkwassersprudler in der Südschule Neureut Wasser. Foto: Stadtwerke Karlsruhe GmbH

    Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Das teilen die Stadtwerke in einer Pressemitteilung mit.

    Arbeiten gingen über mehrere Jahre

    Ziel des Projektes sei es, Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und städtischen Beschäftigten den Zugang zu frischem, sauberem und kostenlosem Trinkwasser im Schulalltag zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen durch die Nutzung wiederbefüllbarer Flaschen Einwegflaschen vermieden, die Umwelt geschont und ein bewusster Umgang mit der Ressource Wasser gefördert werden. Auch der Konsum von zuckerhaltigen Getränken lasse sich durch das Angebot deutlich verringern.

    Schülerinnen und Schüler der Südschule Neureut stoßen mit frischgezapftem Wasser aus dem Trinkwassersprudler an.
    Schülerinnen und Schüler der Südschule Neureut stoßen mit frischgezapftem Wasser aus dem Trinkwassersprudler an. Foto: Stadtwerke Karlsruhe GmbH

    Die Umsetzung erfolgte schrittweise über mehrere Jahre hinweg: Zunächst wurden Schulen mit hoher Schülerzahl oder mit Mittagessens-Angebot bevorzugt ausgestattet. Im Anschluss folgte die flächendeckende Versorgung aller übrigen Grund-, Berufs- und weiterführenden Schulen. Schulen mit weitläufigen Gebäuden erhielten bei Bedarf mehrere Geräte. Die Trinkwassersprudler seien mit speziellen Hygieneschutzvorrichtungen ausgestattet und erfüllen alle geltenden Standards. Auch die Wartung sei langfristig gesichert: Diese übernehmen die Stadtwerke Karlsruhe, während das Schul- und Sportamt die anfallenden Wartungskosten trägt. Die Schulen selbst kommen lediglich für die Kohlesäureflaschen auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden