Startseite
Icon Pfeil nach unten
Insekten und Spinnen
Icon Pfeil nach unten

Insekten bei Hitze: Brauchen die kleinen Tiere im Sommer Hilfe?

Insekten bei Hitze

Insekten bei Hitze: Brauchen die kleinen Tiere im Sommer Hilfe?

    • |
    • |
    • |
    Auch Insekten müssen bei hohen Temperaturen genügend trinken.
    Auch Insekten müssen bei hohen Temperaturen genügend trinken. Foto: sue, stock.adobe.com (Symbolbild)

    Nicht nur uns Menschen machen heiße Sommertage zu schaffen. Auch viele Tierarten leiden unter den hohen Temperaturen. Laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) sind vor allem Insekten von der Hitze betroffen. Erreichen die kleinen Tiere eine Körpertemperatur von 40 Grad Celsius, nimmt ihre Muskelkraft rapide ab. Die Folge: Sie können nicht mehr richtig fliegen. Was sie dann dringend brauchen, ist eine Abkühlung. Mit einem einfachen Hilfsmittel kann man den Tieren an heißen Tagen eine schnelle, aber lebensnotwendige Erfrischung verschaffen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

    Wie kann man Insekten bei Hitze helfen?

    Normalerweise nehmen Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge Flüssigkeit über Blütennektar auf. Bei großer Hitze und anhaltender Trockenheit enthalten jedoch auch die Pflanzen weniger Wasser. Insekten sind dann auf alternative Wasserquellen angewiesen. Bienen benötigen Wasser dabei nicht nur zum Trinken, sondern auch für den Bau und die Kühlung ihres Nests.

    Ob für den Durst oder das eigene Nest – bei hohen Temperaturen ist Wasser für Insekten unverzichtbar. Beim Versuch, die Flüssigkeit aufzunehmen, ertrinken sie jedoch häufig. Der Naturschutzbund Niedersachsen gibt deshalb hilfreiche Tipps, wie man den Tieren die Wasseraufnahme erleichtern kann.

    Am besten helfen Sie den kleinen Tierchen, indem Sie eine Wassertränke für Insekten aufstellen. Alles, was man dafür braucht, ist eine flache Schale, etwas Moos, ein paar Steine und Wasser. Zuerst werden die Steine in der Schale verteilt. Danach sollte sie nur so weit mit Wasser befüllt werden, dass die Steine noch zur Hälfte aus dem Wasser ragen. Das Moos kann dazwischen und vor allem am Rand der Tränke verteilt werden. So finden die Insekten genügend Fläche zum Landen und können gefahrlos an das Wasser gelangen.

    Insekten bei Hitze: Worauf sollte man unbedingt achten?

    NABU-Mitarbeiter Lamin Neffati warnt davor, statt Steinen Murmeln zu verwenden. Immer wieder stößt man im Internet auf Anleitungen, die Murmeln als Alternative empfehlen. Diese können jedoch zur echten Lebensgefahr für die Insekten werden: Bei direkter Sonneneinstrahlung erhitzen sich Murmeln laut Neffati so stark, dass die Tiere verbrennen können, wenn sie auf ihnen landen.

    Im Idealfall sollte die Tränke an einem sonnigen, aber windstillen Ort, in der Nähe von bienenfreundlichen Pflanzen aufgestellt werden. Außerdem weist der NABU Niedersachsen daraufhin, das Wasser regelmäßig auszutauschen, um so die Entstehung von Krankheitserregern zu verhindern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden