Wer sein Auto falsch parkt, riskiert nicht nur ein Knöllchen. Der eigene Wagen kann auch abgeschleppt werden. Und das kann richtig teuer werden. Doch in welchen deutschen Städten passiert das besonders häufig? Die Antwort auf diese Fragen erfahren Sie hier.
Übrigens: Autofahren in Deutschland ist teuer, und das nicht nur wegen des oft sehr hohen Anschaffungspreises. Auch laufende Ausgaben wie Sprit, oder Wartung-Kosten und Versicherungen gehen ins Geld.
Abschlepp-Hochburgen: Diese Großstädte liegen vorne
In welchen deutschen Städten werden die meisten Autos abgeschleppt? Diese Frage hat sich das Mobilität-Start-up Finn aus München gestellt und einen großen Abschlepp-Atlas 2025 erstellt.
Berlin ist laut Finn der unangefochtene Spitzenreiter beim Abschleppen: Im vergangenen Jahr wurden dort 68.421 Fahrzeuge umgesetzt – das entspricht durchschnittlich 187 Abschleppvorgängen pro Tag. Auf Rang zwei folgt Hamburg mit 30.540 Fällen bzw. rund 84 Abschleppungen täglich. Dahinter reihen sich Köln mit 20.449 und München mit 13.700 jährlichen Abschleppmaßnahmen ein.
Schon gewusst? Eine Frau aus Heidelberg hat ihre Fahrprüfung erst nach dem achten Anlauf bestanden und über 10.000 Euro für ihren Führerschein gezahlt.
Abschlepp-Atlas: in diesen mittelgroßen und kleinen Städten wird am häufigsten abgeschleppt
Unter den mittelgroßen Städten mit einer Einwohnerzahl zwischen 200.000 und 500.000 fallen laut Finn besonders Mainz mit 3.074 Abschleppvorgängen pro Jahr (rund 8 pro Tag) und Aachen mit 2.690 Fällen (etwa 7 täglich) ins Auge.
Im Bereich der kleineren Städte mit unter 200.000 Einwohnern liegt Koblenz an der Spitze: Dort wurden im vergangenen Jahr 1.701 Fahrzeuge abgeschleppt – das entspricht etwa fünf Autos pro Tag. Auf den weiteren Plätzen folgen Heidelberg mit 1.640 Abschleppmaßnahmen (circa vier pro Tag) sowie Neuss mit 1.179 (knapp drei pro Tag).
Für den Abschlepp-Atlas hat Finn nach eigener Aussage über 70 der größten Städte Deutschlands kontaktiert, um konkrete Daten zu Autoumsetzungen, Abschleppmaßnahmen und den damit verbundenen Durchschnittskosten für Autofahrende zu erhalten. Insgesamt 47 Städte sollen laut Finn in unterschiedlichem Umfang Auskunft erteilt haben.
Auch interessant: Eine Frau in Stuttgart wurde 104 Mal geblitzt.
In diesen Städten fallen die höchsten Kosten fürs Abschleppen an
Die Abschleppkosten schwanken laut Finn stark von Stadt zu Stadt:
- Am teuersten ist es in Hamburg (450 Euro)
- Danach folgen Karlsruhe (319 Euro)
- Heidelberg (310 Euro)
- Chemnitz (309 Euro)
- und Pforzheim (300 Euro)
Deutlich günstiger kommen Falschparken Finn zufolge in Magdeburg (139 Euro), Duisburg (143 Euro) und Neuss (145 Euro) davon.
Gut zu wissen: Fahren ohne Führerschein ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Wer ohne gültige Fahrerlaubnis hinter Steuer erwischt wird, muss im schlimmsten Fall mit einer Haftstrafe rechnen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden