Startseite
Icon Pfeil nach unten
Auto
Icon Pfeil nach unten

Immer öfter Wespennester in Autos: So schützen Sie sich

Auto

Immer öfter Wespennester in Autos: So schützen Sie sich

    • |
    • |
    • |
    Wespen bauen ihre Nester gerne in dunklen, geschützten Hohlräumen – so wie hier in der Kofferraumtür eines Autos.
    Wespen bauen ihre Nester gerne in dunklen, geschützten Hohlräumen – so wie hier in der Kofferraumtür eines Autos. Foto: lephone, stock.adobe.com (Symbolbild)

    In den Sommermonaten erleben wir Wespen oft als lästige, ungebetene Besucher beim Grillabend oder im Eiscafé. Und nicht nur, wenn es ums Essen geht, suchen sie unsere Nähe. Die Insekten lassen sich nicht selten in Rollladenkästen oder unter dem Dach nieder, um dort ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Und auch in Fahrzeugen bauen sie immer häufiger ihre Nester. Das kann laut dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) schnell gefährlich werden, denn wenn man ihrer Brutstätte zu Nahe kommt, können Wespen aggressiv reagieren, um das Nest zu verteidigen. Doch warum nisten die Insekten so gerne in Autos und was kann man dagegen unternehmen?

    Warum bauen Wespen ihre Nester im Auto?

    Was macht ausgerechnet das Auto für Wespen zum geeigneten Brutquartier? In der Natur nisten viele Wespenarten überwiegend in dunklen, geschützten Hohlräumen, die sie in Bäumen oder der Erde finden, wie der Naturschutzverein NABU Baden-Württemberg auf seiner Internetseite erläutert. Da es von diesen natürlichen Höhlen aber immer weniger gibt, suchen die Tiere zunehmend in menschengemachten Strukturen Unterschlupf.

    Dazu zählen zum Beispiel Rollladenkästen, Dachböden und Gartenschuppen – oder eben Autos. Dort bauen Wespen ihre Nester bevorzugt in den Türen und Kofferraumklappen sowie im Motorraum. An diesen Orten ist es nicht nur ausreichend dunkel, sondern auch warm, trocken und windgeschützt: Ideale Nistbedingungen für Wespen, wie die NABU-Mitarbeiterin und Hautflügler-Expertin Melanie von Orlow in der Bild-Zeitung erklärt. Insbesondere wenn ein Auto für längere Zeit nicht genutzt wird, erhöhe sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Insekten durch winzige Spalten in das Fahrzeug hineinschlüpfen und ihre Nester in den Hohlräumen bauen.

    Darf man ein Wespennest im Auto selbst entfernen?

    Auch wenn im Internet zahlreiche absurde Tipps und Tricks für die Entfernung von Wespennestern kursieren: Sie eigenhändig zu beseitigen ist nicht nur äußerst gefährlich, sondern auch verboten. Denn als wild lebende Tiere sind die Insekten durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Bei Verstößen dagegen droht je nach Bundesland ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. Die Entfernung eines Nests muss laut Angaben des Naturschutzverbands BUND immer von ausgebildete Spezialisten durchgeführt werden. Ansprechpartner hierfür ist die Untere Naturschutzbehörde bei der jeweiligen Gemeinde oder dem zuständigen Landratsamt. Und auch der NABU kann Fachleute zur sachgemäßen Entfernung vermitteln.

    Auch bei einem Wespennest im Auto gilt also: Finger weg, Abstand halten und den Profis das Feld überlassen! In letzter Zeit müssen die Experten sogar vermehrt für solche Fälle ausrücken. So wird etwa der ADAC laut Sprecher Christian Buric immer häufiger zu Einsätzen gerufen, die sich um die Entfernung von Wespennestern in Fahrzeugen drehen. Im vergangenen Jahr seien 54 Nester durch den ADAC entfernt worden, bis Anfang Juli 2025 liege die Zahl bereits bei 89, sagte Buric der Bild-Zeitung.

    Wie kann man das eigene Auto vor einem Wespen-Befall schützen?

    Damit es gar nicht erst zu einer Ansiedlung der gelb-schwarzen Hautflügler im eigenen Fahrzeug kommt, helfen laut Bild-Zeitung folgende Tipps:

    • Das Fahrzeug nicht wochenlang am selben Standort stehen lassen, sondern regelmäßig bewegen.
    • Autofenster und -türen stets geschlossen halten, insbesondere bei großer Hitze.
    • Dichtungen im Fahrzeug prüfen und bei Schäden austauschen
    • Auf Warnsignale achten: wenn es auffällig summt oder Wespen wiederholt denselben Bereich des Autos anfliegen, können das Anzeichen für einen Befall sein.

    Übrigens: Wer sich auch außerhalb des Autos vor den Insekten schützen will, kann zum Beispiel zur Sprühflasche mit Wasser, Kaffeepulver, Knoblauch oder ätherischen Ölen greifen, um Wespen zu vertreiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden