Warum sieht ka-news.de plötzlich anders aus?
ka-news.de hat am Dienstag, 15. Juli, einen sogenannten Relaunch, zu Deutsch: Neustart, gemacht. Das heißt, wir haben unsere alte Webseite von Grund auf neugestaltet. Auf den ersten Blick stechen hier sicherlich das modernisierte Logo und der neue Seitenaufbau ins Auge.
Doch das ist längst nicht alles: Neu ist außerdem die gesamte Seitenstruktur und die dahinter liegende Technik.
Warum musste der Relaunch sein, und warum kann nicht alles bleiben, wie es war?
Das Internet verändert sich ständig. Neue Technologien werden etabliert, neue Nutzerbedürfnisse entstehen und damit auch neue Anforderungen an erfolgreiche Webseiten wie ka-news.de.
Dem begegnen wir auf zwei Ebenen: zum einen durch ständige, kleinere Anpassungen und Verbesserungen auf der Seite. Zum anderen durch regelmäßige Relaunches, bei denen wir ka-news.de von Grund auf neu aufzusetzen.
Man kann sich das wie einen Frühjahrsputz vorstellen: In einer Wohnung oder einem Haus muss man einerseits kontinuierlich für Sauberkeit sorgen, etwa indem man regelmäßig durchsaugt. Hin und wieder muss man aber auch eine ordentliche Grundreinigung machen.
So ist das mit ka-news.de auch. Ohne regelmäßige Relaunches wäre ka-news.de noch immer komplett statisch, wäre auf mobilen Endgeräten wie Smartphones nicht nutzbar und Funktionen wie Live-Ticker oder Videos wären undenkbar.
Wo finde ich mein Benutzerkonto bzw. mein Profil?
Nach dem Einloggen („Login“ - oben rechts) finden sich alle Einstellungen zum eigenen Profil unter dem Menüpunkt „Mein Bereich“. Neben den allgemeinen Konto-Informationen kann hier auf gespeicherte Themen und Artikel zugegriffen werden, hier finden sich alle mit dem Account verfassten Kommentare und es kann ein Heimatort, zum Beispiel Karlsruhe festgelegt werden.
Gibt es einen Dunkelmodus („Dark Mode“) und wofür ist dieser da?
Mit dem Relaunch unterstützt ka-news.de erstmals einen sogenannten „Dark Mode“. Dieser wird direkt im jeweiligen Betriebssystem eingestellt:
- Personalisierung von Farben in Windows
- Dunkelmodus auf dem iPhone und iPad verwenden
- Auf einem Android-Gerät in den dunklen oder Farbmodus wechseln
Der „Dark Mode“ kann, besonders in dunklen Umgebungen, die Augen entlasten und die Akkulaufzeit von Geräten mit OLED-Displays verlängern. Außerdem kann er die Lesbarkeit von Texten verbessern. Von manchen Nutzerinnen und Nutzern wird er als ästhetisch ansprechend empfunden.
Wie kann ich Artikel speichern?
Jeder Artikel und Teaser verfügt über eine „Merken“-Funktion, dargestellt durch ein Lesezeichen-Symbol. Diese Funktion steht allen registrierten Nutzern kostenlos zur Verfügung. Die Merkliste ist sowohl in der App als auch auf der Website verfügbar.
Achtung: Aus technischen Gründen konnten gespeicherte Artikel von vor dem Relaunch nicht übernommen werden.
Was ist neu bei der Kommentarfunktion?
Mit dem Relaunch haben wir die Kommentarfunktion grundlegend überarbeitet. Kommentare befinden sich nun nicht mehr unter den Artikeln, sondern als ein- und ausklappbarer Bereich rechts neben den Artikeln. Die Bewertungsfunktion (Herzen) fällt künftig weg.
Die wohl grundlegendste Änderung: Bei allen Kommentaren wird nun der Klarname (Vor- und Nachname) angezeigt.
Die Diskussion unter Artikeln war immer ein wichtiger Bestandteil von ka-news – und das soll auch so bleiben. Mit dem Wechsel auf echte Namen wollen dadurch die Diskussionskultur verbessern, Transparenz schaffen und Beleidigungen, Hate-Speech und Ähnlichem entgegenwirken.
Deswegen wird künftig jeder Kommentar vor Veröffentlichung von unserer Redaktion überprüft. Es kann daher manchmal einige Momente dauern, bis der Kommentar auf der Website erscheint.
Wichtig: die Namensnennung gilt nur für neue Kommentare. Alte Kommentare konnten aufgrund des Systemwechsels nicht übernommen werden und wurden mit dem Relaunch entfernt.
Beim Schreiben neuer Kommentare erscheint ein deutlicher Hinweis auf die Namensnennung.
Wo finde ich von mir geschriebene Kommentare?
Alle nach dem Relaunch verfassten Kommentare finden sich nach dem Einloggen im persönlichen Konto unter dem Menüpunkt „Mein Bereich“.
Was heißt „Themen abonnieren“?
Es ist nun möglich, bestimmten Themen, aber auch Autoren zu folgen und sich per E-Mail informieren zu lassen, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden. Diese Funktion steht kostenlos allen angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.
Gibt es (weiterhin) eine ka-news-App?
Auch die ka-news-Apps für Android und für iOS haben wir mit dem Relaunch komplett überarbeitet. Die Apps finden sich in den jeweiligen App-Stores. Wer die App bereits installiert hat, muss sie aktualisieren, um sie weiter nutzen zu können.
Achtung: einige sehr alte Versionen von iOS und Android können mit den neuen Apps leider nicht mehr unterstützt werden, da einige der nötigen Funktionalitäten des Betriebssystems hier nicht zur Verfügung stehen.
Warum muss ich mich neu einloggen?
Wegen des Systemwechsels erkennt der Browser bestehende ka-news-Anmeldungen zunächst nicht, daher ist ein erneuter Log-In mit den bekannten Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort) nötig.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen – was kann ich tun?
Über die Passwort-Vergessen-Funktion im Anmeldefenster kann das Passwort jederzeit zurückgesetzt und ein Neues vergeben werden. Probleme dabei? Einfach eine Mail an redaktion@ka-news.de senden, wir helfen gerne!
Wo ist die ka-Reporter-Funktion?
Mit dem Relaunch haben wir auch die ka-Reporter-Funktion deutlich erweitert und verbessert und zu einem Einsendeportal ausgebaut. Hier können nun unkompliziert Berichte von Veranstaltungen an unsere Redaktion gesendet werden. Mehr Infos dazu weiter unten.
Was natürlich weiterhin funktioniert: der direkte und falls gewünscht anonyme Draht in die Redaktion unter redaktion@ka-new.de.
Was ist das Einsendeportal?
Wir bei ka-news möchten Karlsruhe und die Region in ihrer ganzen Vielfalt abbilden. Wir können allerdings nicht überall sein. Daher haben wir schon vor Jahren den ka-Reporter geschaffen und daher arbeiten wir schon seit vielen Jahren mit externen Partnern zusammen, etwa den Karlsruher Bürgervereinen, deren Magazine über ka-news.de aufrufbar sind.
Künftig möchten wir diese Form der Zusammenarbeit intensivieren und für viel mehr Partner öffnen. Möglich macht dies unser Einsendeportal, das, mit wenigen Ausnahmen, allen Karlsruher Vereinen, Einrichtungen und Institutionen offensteht. Von der Pressemitteilung über das erfolgreiche Vereins-Sommerfest über den Spielbericht der A-Jugend des örtlichen Handballvereins bis hin zum Artikel über einen Hinterhofflohmarkt: hier sind solche Inhalte richtig.
Zu finden ist das Einsendeportal unter der Rubrik „Leserstorys“, wo auch die eingesandten Artikel veröffentlicht werden.
Wichtig: Die Inhalte werden von der Redaktion geprüft, bevor sie veröffentlicht werden.
Was passiert mit meinen Push-Benachrichtigungen?
Auch das neue ka-news kann auf Wunsch mit sogenannten Push-Benachrichtigungen informieren, wenn es neue Nachrichten zu einem bestimmten Thema oder generell eine wichtige neue Nachricht auf der Seite gibt. Hinweis: bereits abonnierte Push-Kanäle werden vom neuen System nicht übernommen.
Wie wähle ich meine Heimatregion / meinen Heimatort?
Unter der Rubrik „Mein Bereich“ oder direkt in der Startseiten-Rubrik „Lokales“ kann ein Ort aus dem Verbreitungsgebiet voreingestellt werden. Hier werden dann Nachrichten speziell aus diesem Ort angezeigt.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Fragen, Hinweise, Kritik?
Meldet Euch per Mail an redaktion@ka-news.de!
Kann es sein, dass es bei manchen Artikel keine Kommentarfunktion gibt? Ich wollte was zur Schliessung des Kleinen Ketterers schreiben aber mangels einer Kommentarfunktion ging das nicht.
Kann es sein, das bei manchen Artikeln keine Kommentarfunktion gibt? Wollte was zur Schliessung des kleinen Ketterers schreiben, aber da gibt es keine Kommentarfunktion.
Stimmt, hier war die Kommentarfunktion noch ausgeblendet. Vielen Dank für den Hinweis. Wir stellen das um, das Kommentieren sollte dann in ein paar Minuten möglich sein.
Der Dark Mode ist hochwillkommen! Eines würde ich mir noch sehr wünschen: dass das Datum der Artikel auch schon auf der Übersichtsseite steht.
Erstmal: vielen Dank! Den Hinweis mit dem Datum nehme ich gerne in unsere erste feedbackrunde hier mit.
Also ich finds hübsch jetzt (:
Wir auch, vielen Dank für das Lob! Freut uns, dass es gefällt!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden