Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Juli

Karlsruhe

Juli

    • |
    • |

    2. Juli: Mit Winfried Schäfer bringt sich ein alter Karlsruhe Bekannter ins Gespräch um den vakanten Posten des Bundestrainers und die Nachfolge von Rudi Völler. Als sich der ehemalige KSC-Trainer auch noch angeblich mit Gerhard Mayer-Vorfelder trifft, droht die Gerüchteküche kurzzeitig überzubrodeln. ...mehr...

    Die Schauspieler des Badischen Staatstheaters vertraten die Farben Karlsruhes (Foto: pr)

    3. Juli:

    Oberbürgermeister Heinz Fenrich zeigt sich zusammen mit Landesminister Professor Dr. Peter Frankenberg bei der offiziellen Übergabe der deutschen Bewerbungen zur "Kulturhauptstadt Europas 2010" in Berlin optimistisch. Die Leitidee "Mit Recht. Karlsruhe." hinterlässt einen positiven Eindruck, und zwei Schauspieler akzentuieren mit ihrem szenischen Dialog zum Thema Recht und Gerechtigkeit die Bewerbung Karlsruhes. ...mehr...

    5. Juli: Griechenland ist der überraschende Gewinner der Fußball-Europameisterschaft 2004, und auch in Karlsruhe entlädt sich nach dem Endspielsieg gegen Portugal die Freude der griechischstämmigen oder -gesinnten Anhänger. Der nächtliche Europaplatz wird schließlich zum Zentrum der ausgesprochen friedlichen hellenischen Glückseligkeit. ...mehr...

    Der Revisionsprozess bringt Rolf F. erneut vor Gericht (Foto: ka-news)

    6. Juli:

    In einem Revisionsprozess muss sich der so genannte "Autobahnraser" Rolf F. vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Die Hoffnungen des ehemaligen DaimlerChrysler-Mitarbeiters ruhen dabei auf seinem Verteidiger Georg Prasser aus Stuttgart, der ankündigt, den Fall "so minutiös als nur möglich rekonstruieren zu lassen". ...mehr...

    8. Juli: Hitzige Debatten im ka-news-Forum löst ein im wahrsten Sinne des Wortes tödlicher (Un-)Fall eines 52-jährigen Malschers aus. Der Bruder des Opfers bringt die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Darstellungen des tragischen Unglücks auf den Punkt: "Es geht uns nur um Fairness!" ...mehr...

    8. Juli: Auch die Karlsruher Bürger sehen die Tendenzen hin zu einer möglichen und von der Wirtschaft angedachten 50-Stunden-Woche kritisch und vertreten auf Nachfrage teils deutliche Meinungen. ...mehr...

    10. Juli: Ja, das waren noch Zeiten. Mit noch blütenreiner Weste und hehren und optimistischen Zielen gehen die Verantwortlichen des Karlsruher SC in die neue Zweitliga-Saison 2004/2005, und blicken auch bezüglich der Neuzugänge in eine positive Zukunft. Grund genug für einen Blick zurück in Wehmut und (neuer) Sorge. ...mehr...

    Der neue Bundespräsident Horst Köhler (links) besucht das Bundesverfassungsgericht (Foto: ka-news)

    14. Juli:

    So etwas sieht die Fächerstadt nicht alle Tage. Der frischgebackene Bundespräsident Horst Köhler besucht zum Amtsantritt das Bundesverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe und zeigt sich von der Institution und Karlsruhes Bewerbung zu "Europas Kulturhauptstadt 2010" beeindruckt. ...mehr...

    14. Juli: Pünktlich zum 75-jährigen Bestehen stellt der Tennisclub (TC) Rüppurr wieder eine Erstligamannschaft. Trotz solcher Neuverpflichtungen wie French-Open-Überraschungsmann Olivier Mutis bleiben die Verantwortlichen am Märchenring auch eingedenk nicht eben positiver Erfahrungswerte realistisch und bescheiden: "Wir werden versuchen, den Abstieg zu vermeiden." ...mehr...

    15. Juli: 5.000 bis 8.000 hätten es werden sollen, rund 1.600 immatrikulierte Hochschüler erschienen dann zum vom Initiator Sebastian Asam so genannten "Campusfoto" im Karlsruher Schlosspark. Die als Seminar-Arbeit angelegte Aktion war zuvor mehrmals verschoben worden. ...mehr...

    16. Juli: Der Fernsehsender BTV4U erhält keine Lizenzverlängerung. Damit steht fest, dass der von Gesellschafter Thomas Hornauer mit verbotener Einflussnahme geführte Kanal spätestens zum Januar 2005 seinen Betrieb einstellen muss. ...mehr...

    17. Juli: Seine letzten Runden dreht Europas höchstes mobiles Riesenrad im Karlsruher Schlosspark. Die diesjährige Bilanz fällt im Vergleich zu der noch jungen Historie nicht eben positiv aus, das durchwachsene Wetter erweist sich auch hier als hauptsächlicher Spielverderber. ...mehr...

    22. Juli: Die schon fast als "traditionell" einzuordnende "Hoepfner Sport Night" in der Hoepfner-Burg begeistert dieses Jahr über 1.000 Zuschauer. Die sportlich und lukullisch erstklassig bedienten Stabhochsprungfreunde erfreuen sich bester Laune und Stimmung, und so ganz nebenbei purzeln im Burghof auch noch diverse Rekorde. ...mehr...

    Die Rauchwolke der Explosion zog über Außenbezirke Karlsruhes hinweg (Foto: Andrea Reiss)

    23. Juli:

    Oberbürgermeister Heinz Fenrich lädt ein, und alle kommen sie. Vertreter von Verbänden, der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der gesamten Region lassen sich vom "Verkäufer" Fenrich den Mehrwert des Produkts und Ziels "Karlsruhe wird Europas Kulturhauptstadt 2010" vermitteln. ...mehr...

    23. Juli: Im Karlsruher Ölhafen explodiert ein Schornstein der "Miro" Mineralölraffinerie, und die Seitenabrufzahlen bei ka-news sind ob der hochaktuellen Nachricht derart immens, dass ka-news aufgrund von Serverüberlastung zeitweise nur schwer zu erreichen ist. ...mehr...

    24. Juli: Nach Angaben der "Miro"-Verantwortlichen besteht durch den Unfall im Ölhafen keine Gefahr für die Umwelt. Wie durch ein Wunder wird niemand verletzt, die Untersuchungen zu dem Vorfall laufen derweil bereits auf Hochtouren. ...mehr...

    24. Juli:

    Das "Fest 2004" zieht bereits am ersten Tag wieder Zuschauermassen aus allen Himmelsrichtungen in die Günther-Klotz-Anlage. Neben zahlreichen "Nebenschauplätzen" überzeugen auf der Hauptbühne Wir sind Helden und Gentleman, und legen so stimmungstechnisch die Latte hoch für die illustren Acts der kommenden Tage. ...mehr...

    25. Juli: Der zweite Tag des "Fests 2004" steht ganz im Zeichen der schon fast "eingemeindeten" Faithless, und diese liefern ihren Karlsruher Jüngern genau das, was es braucht, um einen gefüllten "Mount Klotz" zum Austicken zu bringen. ...mehr...

    26. Juli: Einen televisionären Dämpfer erhält die Bewerbung Karlsruhes zu "Europas Kulturhauptstadt 2010". Im "Kultur-TÜV" der 3sat-Sendung "Kulturzeit" fällt die Fächerstadt gnadenlos durch das Prüf-Raster, und Bürgermeister Ullrich Eidenmüller spricht nachher von "journalistischer Unbekümmertheit und Manipulation". ...mehr...

    26. Juli:

    Die "Verklärte Nacht" hält auch dieses Jahr, was ihr geheimnisvoller Name verspricht. Gäste wie Xavier Naidoo und Rea von Reamonn lassen die Abschlussveranstaltung zu einem späten Höhepunkt des "Fests 2004" geraten. ...mehr...

    29. Juli: Der Vorsitzende Richter Harald Kiwull verurteilt im Revisionsprozess den "Autobahnraser" und ehemaligen Testfahrer von DaimlerChrysler Rolf F. zu einem Jahr auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen. Damit enden vorerst die medienträchtigen Ereignisse um den Unfall auf der A5, der im vergangenen Jahr eine 21-jährige Mutter und ihre zwei Jahre alte Tochter das Leben kostete. ...mehr...

    Bemerkenswertes und Kurioses am Rande

    2. Juli: Einen neuen Rekord gibt es hausintern bei ka-news zu vermelden. Erstmals steigen die Seitenabrufzahlen auf über 2.100.000 pro Monat. Beglückwünschen können sich dazu das engagierte ka-news-Team und vor allem die eifrigen Leser. ...mehr...

    9.Juli: Verdutzte und schockierte Polizeibeamte hinterlässt die Kontrolle eines lettischen Lastzugs auf der A5 nahe Bühl. Angesichts dramatischer Sicherheitsmängel an dem aus Spanien kommenden Lkw spricht ein Beamter der Autobahnpolizei wohl zurecht von einer "rollenden Zeitbombe". ...mehr...

    25. Juli: In der Karlsruher Innenstadt kommt es am Morgen zu einem Ehestreit mit tragischem Ausgang. ...mehr...

    30. Juli: Dass Tiere unberechenbar sein können, muss ein gutmeinender Helfer feststellen. ...mehr...

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden