Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: April 2010: Aschewolke, Karlsruhe überflutet, und KSC-Sponsorensuche

Karlsruhe

April 2010: Aschewolke, Karlsruhe überflutet, und KSC-Sponsorensuche

    • |
    • |
    Welcher Sponsor künftig seinen Namen auf die KSC-Trikots von Anton Fink und Co. schreiben wird, regt die Phantasie der ka-news-Leser an
    Welcher Sponsor künftig seinen Namen auf die KSC-Trikots von Anton Fink und Co. schreiben wird, regt die Phantasie der ka-news-Leser an Foto: ka-news

    1. April

    Karlsruher Umweltzone mit verschärften Auflagen - zumindest für einen Tag. Bei der Meldung zur rot-gelben Baden-Plakette handelt es sich um einen Aprilscherz der ka-news-Redaktion.

    Kein Aprilscherz, auch wenn das ein Leser wegen des Datums mutmaßt, ist der neue Redaktionsleiter Felix Neubüser, der als Nachfolger von Denis Elbl vom 1. April an die Geschicke der ka-news-Redaktion leitet.

    3. April

    Zwei verletzte Polizisten gibt es bei einer nicht angemeldeten Demonstration gegen das Karfreitags-Tanzverbot. Die Demonstration von den den ka-news-Lesern heftig diskutiert - fast 300 Kommentare gibt es zu dem Artikel.

    Schön wärs gewesen - war es aber nicht. In Berlin reicht es für den KSC nur zu einem 1:1.

    7. April

    Bitte lächeln - Sie werden fotografiert: Das Google-Auto ist in Karlsruhe unterwegs und macht - wie schon in den Jahren zuvor - für den Dienst Streetview Bilder von der Fächerstadt.

    8. April

    Im ka-news Interview (Teil I und Teil II) erzählte Dieter Wacker, warum sein Kalender trotz Terminflut nicht größer werden muss und welche seiner vielen Aufgaben - von KSC bis KMK, von Fest bis Theater - ihm am meisten Spaß macht.

    10. April

    Der polnische Präsident Lech Kaczynski kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

    11. April

    In letzter Sekunde gewinnt der KSC gegen Rostock - und sichert sich einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abschied.

    14. April

    Zum Ende der Saison dreht sich das Personalkarussel beim KSC: Im ka-news-Interview spricht Keeper Markus Miller über seine Pläne für die Zukunft. Ob ein Wechsel für ihn in Frage kommt, lässt er offen - gibt aber keinen Monat später dann doch bekannt, dass er den Club verlassen wird.

    15. April

    Die Aschewolke des islaändischen Vulkans Eyjafjallajökullnichts zieht über Europa hinweg. Aus Sicherheitsgründen werden immer größere Teile des Luftraumes gesperrt.

    16. April

    Erst lagen sie 1:0 vorne, dann 2:1 hinten und schließlich reichte es gerade so für ein 2:2 - immerhin einen Punkt für den KSC in Koblenz.

    19. April

    Es ist ein "K." - in Karlsruhe eröffnet der Infopavillon zur Kombilösung.

    Glück im Unglück hatten die Insassen eines Hubschraubers, der auf dem Areal des Flughafens Karlsruhe-Baden abgestürzt ist: Während an dem Fluggerät ein Sachschaden von 300.000 Euro entstand, wurden sie nur leicht verletzt.

    Einen Millionenschaden und drei Verletzte forderte derweil der Brand in einer Bruchsaler Recyclingfirma.

    20. April

    Die US-Borhinsel "Deepwater Horizon" explodiert. Über Wochen verpestet auslaufendes Öl den olf von Mexiko.

    Von der immer noch über Euroa hängenden Aschewolke profitieren unter anderem die Mietwagenfirmen in Karlsruhe. Denn viele von denen, die nicht fliegen können, aber eigentlich müssten, mieten sich nun kurzerhand einen Wagen. "So etwas habe ich während meines Berufslebens noch nie erlebt", äußert sich ein Angestellter einer Autovermietung gegenüber ka-news.

    21. April

    Doch nicht nur die Mietwagenfirmen beschäftigen sich mit der Aschewolke: Einige Forscher des KIT sind im wahrsten Sinne des Wortes mittendrin - ein mit ihren Messinstrumenten ausgestatteter Airbus untersucht und vermisst die  Aschewolke.

    22. April

    Ganz anders von der Aschewolke betroffen war eine Schülergruppe aus Ettlingen: Über mehrere Tage sitzen die Schüler des Heisenberg-Gymnasiums im kanadischen Toronto fest, weil alle Flüge nach Hause gestrichen wurden.

    Neues beim KSC: Verteidiger Dino Drpić verlässt den Verein vorzeitig. Eigentlich hatte sein Vertrag noch bis zum 30. Juni 2011 laufen sollen.

    23. April

    Der Klassenerhalt ist gesichert - und das auch noch vorzeitig: Mit 1:0 gewinnt der KSC gegen das Tabellenschlusslicht Ahlen.

    Am selben Tag wird bekannt, dass KSC Ex-Manager Rolf Dohmen gerichtlich gegen seinen früheren Verein vorgehen will: Der im Januar beurlaubte 58-Jährige fordert von dem Fußball-Zweitligisten die Auszahlung von Punkte- und Siegprämien aus dem Zeitraum seines bis 30. Juni dieses Jahres laufenden Vertrages.

    26. April

    Im ka-news-Interview zieht KSC-Teamkapitän Alexander Iashvili über die zu Ende gehende Saison und seinen Anspruch an sich selbst:"Über das Spiel gegen Ahlen muss man nicht groß reden. Das war überhaupt keine gute Leistung, das war ein Pflichtsieg. Der Klassenerhalt ist wichtig. Aber darüber, dass wir etwas mehr als 40 Punkte in der zweiten Liga geholt haben, kann ich mich nicht richtig freuen. Das erfüllt nicht meine Ansprüche."

    ka-news hat währenddessen einen Erfolg zu verbuchen: bei Facebook meldet sich der 1000. "Fan" in der ka-news-Gruppe an.

    29. April

    Ab sofort setzt man beim KSC auf Eigenvermarktung. Das gibt KSC-Präsident Paul Metzger bei einer Pressekonferenz bekannt. Zukünftig sollen fünf erfahrene Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle des KSC für die Vermarktung verantwortlich sein.

    30. April

    Der etwas andere Frühjahrsputz: Pünktlich zum letzten Saisonheimspiel des Karlsruher SC am 9. Mai putzen zwei KSC-Fans das Schild am Haupteingang. "Wir tun es für den Verein", so der knappe Kommentar der beiden Putzmänner.

    Kurioses aus dem Polizeibericht:

    Mit Wasserbomben gegen Cafégäste

    Betrunkener Radfahrer zerreißt Polizisten das Hemd

    Falscher Polizist in Karlsruhe unterwegs

    Frühschoppen: SB-Markt wird zur Kneipe

    Langnase erschwindelt sich Gesichts-OP - Betrug auch bei Brust-OP?

    Brennholzknappheit - Parkbank verheiztD

    Polizei: Das Auto ist kein Fußweg

    Verkehrte Welt: Betrunkene Frau zeigt nüchternen Autofahrer an

    Betrunkene Streihähne drohen mit Softairwaffe - und mit Machete

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden