Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

digiTALK-Karlsruhe

digiTALK-Karlsruhe

Uwe Gradwohl bei der Moderation und Einstieg in das Event.

Event zum Thema: Wer bin ich und wie seht ihr mich im Netz? Selbstrepraesentation und Identitaet in digitalen Umgebungen
Karlsruhe

#digitalk Karlsruhe: Soziale Medien als virtual Reality - Was bedeutet das für den User?

Social Media stellt nicht die reale Welt dar - da sind sich viele Menschen sicher. Doch was, wenn dieser Glaube nicht so unerschütterlich ist, wie manche denken? Die Referenten des #digitalks im Dezember sind der Überzeugung, dass Social Media immer stärkere Auswirkungen auf das reale Leben haben wird. Zum einen aufgrund der psychologischen Wirkung, zum anderen, weil die technische Entwicklung die Plattformen immer näher an die Realität tragen wird.

Lars Notararigo

Icon Favorit
Auf dem Podium: Ulrich Oberhofer, Heike Brugger und Michael Saup (v.l.n.r.)
Karlsruhe

#digitalk Karlsruhe: Zwischen sparen und ausbauen - wie kann künftig "grün" digitalisiert werden?

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei der größten Themenfelder der Moderne - trotzdem werden sie selten in einen Zusammenhang gebracht. Dabei seien diese beiden Aspekte nahezu untrennbar miteinander verbunden, wie die drei Referenten des #digitalks immer wieder betonen. Aus diesem Grund sei es wichtig, die Welt durch Digitalisierung nachhaltiger zu gestalten und nachhaltiger zu digitalisieren. Wie genau, das wurde am Donnerstag offen diskutiert.

Lars Notararigo

Icon Favorit
#digiTALK Karlsruhe: Hassrede im digitalen Raum - was dahintersteckt und was Betroffene tun können
Karlsruhe

#digiTALK Karlsruhe: Hassrede im digitalen Raum - was dahintersteckt und was Betroffene tun können

Wer viel auf den Seiten der sozialen Medien unterwegs ist, der weiß: Hassrede, auch "Hate Speech", kann jeden in den sozialen Medien treffen. Zwar rückt das Phänomen immer mehr in den Fokus, allerdings sind rechtliche Schritte häufig nicht von Erfolg gekrönt. Aber woher kommen diese verbalen Attacken? Wer steckt dahinter und was kann man dagegen unternehmen? Über all das und viel mehr diskutierte eine ausgewählte Expertenrunde auf dem #digitalk im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM).

Verena Müller-Witt

Icon Favorit
#digiTALK in Karlsruhe: Bleiben Homeoffice, Online-Unterricht und virtuelle Museen auch nach Corona Trend?
Karlsruhe

#digiTALK in Karlsruhe: Bleiben Homeoffice, Online-Unterricht und virtuelle Museen auch nach Corona Trend?

Wenn Corona bei einem Thema nachgeholfen hat, dann beim Fortschreiten der "digitalen Begegnungen". Ob als Lernplattform im Home-Schooling, neuen Vermittlungsmethoden im Museum oder gar zur Entlastung des Bürgerservice - mehr denn je war die Welt auf eine Vernetzung untereinander in der digitalen Welt angewiesen. Aber was hat auch nach der Pandemie Potential und was sind die Nachteile bei diesen Begegnungen? Darüber diskutierte am Freitag eine Expertenrunde beim #digiTALK am Kronenplatz. Und fest dabei stand: Nicht alles, was aufgrund der Pandemie neu gedacht werden musste, war schlecht.

Verena Müller-Witt

Icon Favorit