Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

digiTALK-Karlsruhe

digiTALK-Karlsruhe

Karlsruher Digitalk: "Du Chef, kann ich auch vom Strand aus arbeiten?"
Karlsruhe

Karlsruher Digitalk: "Du Chef, kann ich auch vom Strand aus arbeiten?"

"Du, Chef, kann ich eigentlich auch vom Strand aus arbeiten?" Barbara Przeklasa hat ihren Chef mit dieser Frage konfrontiert. Die Antwort endete für die Markting-Managerin des Ettlinger Unternehmens essentri mit drei Monaten in Thailand, Kambodscha und Bali. Welche Rolle autonomes und flexibles Arbeiten im digitalen Zeitalter von "Always on" spielen wird, darüber diskutierten Referenten und Teilnehmer am Dienstagabend beim 4. Karlsruher #digiTALK.

(Corina Bohner)

Icon Favorit
4. Karlsruher #digitalk: Hier gibt's den Live-Feed zur Veranstaltung!
Karlsruhe

4. Karlsruher #digitalk: Hier gibt's den Live-Feed zur Veranstaltung!

In der Karlshochschule geht es am Dienstagabend ab 19 Uhr um die Frage, wo die Grenze zwischen Arbeit und Leben im Zeitalter der Digitalisierung verläuft. Sind wir "always on"? Welche Möglichkeiten und Gefahren bietet die digitale Welt für das Arbeitsleben? Wer nicht dabei sein kann, für den haben wir hier unseren Live-Twitter-Feed (#digitalkka) zum Mitlesen und Mitdiskutieren:

(ka-news)

Icon Favorit
4. Karlsruher digiTALK: Always On - noch Arbeit oder schon Leben?
Karlsruhe

4. Karlsruher digiTALK: Always On - noch Arbeit oder schon Leben?

Digitalisierung ermöglicht Flexibilität, sei es beim Arbeiten von Zuhause oder vom Strand. Mit neuen Technologien wird der Arbeitnehmer immer flexibler in seiner individuellen Arbeitsgestaltung, jedoch verschwimmt auch die Grenze zwischen Leben und Arbeiten immer mehr. Ist Digitalisierung Chance, Fluch oder Segen - dieser Frage geht der vierte Karlsruher digiTALK am Dienstagabend nach.

(ps/cob)

Icon Favorit
2. Karlsruher #digiTALK: Smart Data - Was weiß das Internet über Sie?
Karlsruhe

2. Karlsruher #digiTALK: Smart Data - Was weiß das Internet über Sie?

Es war ein fesselndes Thema in lockerer und entspannter Atmosphäre! Rund 80 Teilnehmer hatten sich am Mittwochabend zum 2. Karlsruher #digiTALK in der Karlshochschule versammelt. Neben einem Life-Hack erlebten sie spannende Thesen zum Thema "Smart Data: Ihre Daten bei Google und Co. - Fluch oder Segen?" Es entwickelte sich zudem eine lebhafte Diskussion mit Experten aus Forschung, IT-Sicherheit und Software-Entwicklung über die Vor- und Nachteile von Smart Data.

(Moritz Damm)

Icon Favorit
#digiTALK heißt der neue digitale Treffpunkt der Stadt Karlsruhe!
Karlsruhe

2. Karlsruher #digiTALK: Smart Data - Fluch oder Segen?

Ob über Apps, Soziale Netzwerke, Suchmaschinen, Gewinnspiele oder Treuekarten - Daten werden heute massenhaft gespeichert, abgeglichen und weiterverkauft. Doch wie weit reicht das Sammeln von Daten mittlerweile eigentlich und wer weiß heute was über uns? Beim zweiten Karlsruher #digiTALK am Mittwoch, 7. Oktober, 19 Uhr beleuchten Experten aus Forschung, IT-Sicherheit und Software-Entwickler die Vor- und Nachteile von Smart Data. In der anschließenden Diskussion sind Ihre Fragen und Meinungen gefragt!

(ps/ka-news)

Icon Favorit
IHK-Referent Nicolas Schruff (l.) und RVMO-Verbandsdirektor Gerd Hager bei der Veranstaltung "Attr@ktive Innenstadt" am Freitag im Karlsruher Haus der Wirtschaft.
Karlsruhe

Online-Kauf vs. Ladenbummel: So verändert sich die Wirtschaft in Karlsruhe

Der Online-Handel boomt, das Konsumverhalten verändert sich. In einigen Branchen setzt der Handel im Netz Einzelhändlern vor Ort stark zu. Sie merken, dass es ohne Internet nicht mehr geht. Die Digitalisierung hat den Handel längst verändert - die Branche muss sich darauf einstellen, so der Tenor bei einer Diskussion von Wirtschaftsvertretern in Karlsruhe am Freitag.

(Karsten Schäfer)

Icon Favorit