(ps/cob)
Beim 4. digiTALK am 19. April gehen drei Referenten ab 19 Uhr in der Karlshochschule den Auswirkungen von Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt nach, geben spannende Ausblicke über zukünftige Entwicklungen und laden zur gemeinsamen Diskussion ein.

Unter dem Thema "Always on? Wie die Digitalisierung die Grenze zwischen Leben & Arbeiten neu definiert" kommen beim digiTALK Referenten aus Forschung, Beratung und Marketing zu Wort. Mit dabei sind Barbara Preszlaska, Marketing-Managerin beim Ettlinger Unternehmen esentri, der Organisationsarchitekt und Berater Prof. Frank Widmayer sowie Dr. Stefan Rief, Leiter des Projektes "Workspace Innovation" am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.

Das könnte Sie auch interessieren

Diskutieren Sie mit!

Die Veranstaltungsreihe digiTALK setzt sich mit Themen der digitalen Welt von morgen auseinander und rückt gezielt Diskussion und Austausch in den Mittelpunkt. Die Themen der Veranstaltungsreihe verstehen sich als Karlsruher Beitrag zu aktuellen Debatten einer zunehmend digitalen und vernetzten Gesellschaft. digiTALK ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, der Karlshochschule, ka-news und weiteren Akteuren aus Karlsruhe.

Kostenfreie Anmeldungen sind online über bit.ly/digitalkKA4 möglich.

Auf Twitter: