Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

digiTALK-Karlsruhe

digiTALK-Karlsruhe

Digitale Begegnungen - werden sie in Zukunft immer wichtiger?
Karlsruhe

#digiTALK Karlsruhe: Wie sehen die (digitalen) Begegnungen der Zukunft aus?

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen rund eineinhalb Jahren das Leben aller Menschen nachhaltig verändert: Kinder mussten plötzlich online lernen, Bewerbungsgespräche werden per Videochat geführt und Museen und Messen begannen, ihre Ausstellungen für Besucher zu digitalisieren. Welche weiteren neuen digitalen Begegnungsformen hat die Pandemie hervorgebracht? Was bedeuten sie für unser soziales Miteinander, unseren Austausch? Und was bleibt, wenn Corona einmal vorbei sein wird? Diese und weitere spannende Fragen werden am Freitag, 18. Juni,, beim #digiTALK zum Thema "Digitale Begegnungen" diskutiert.

ka-news.de

Icon Favorit
Der #digiTALK im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) fand diesmal tatsächlich (fast) ausschließlich digital statt.
Karlsruhe

#digitalk Karlsruhe: Digitalisierung ist nicht unbedingt nachhaltig

Am digitalen Stammtisch wurde wieder eifrig diskutiert. Im Fokus: "Digitalisierung und Nachhaltigkeit - wie passt das zusammen?" Zwei komplexe Komponenten, die man vielleicht nicht unbedingt im Zusammenhang sieht, die in Zukunft aber von immenser Bedeutung sein werden - sowohl in politischer, ökologischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht. So sieht es zumindest die Expertenrunde, die am vergangenen #digiTALK im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) zusammenfanden - live und digital. Im Anschluss konnte das Publikum Fragen per Chat an die Experten stellen.

Verena Müller-Witt

Icon Favorit
Archivbild
Karlsruhe

#digitalk Karlsruhe: Werden in 20 Jahren Maschinen alle wichtigen Entscheidungen für uns treffen?

Autonomes Fahren, Alexa, Social Media Bots - die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Aber wie wird sie unser Leben in Zukunft verändern? Werden in 20 Jahren Maschinen alle wichtigen Entscheidungen für uns treffen? Kann Künstliche Intelligenz ein eigenes Bewusstsein entwickeln? Und welche Auswirkungen hat KI auf unsere Kommunikation und Kreativität? Diese und andere spannende Fragen werden beim #digiTALK zum Thema "Maschine denkt, Mensch folgt? - Ein Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz" am Dienstag, 2. Juli, diskutiert.

ka-news

Icon Favorit
Konzept aufgegangen: Wenn ein Landtagsabgeordneter (Ulli Hockenberger) und der Chef der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörrmann, wie Kinder als Michelangelos Adam posen
Karlsruhe

Selfies erwünscht! Wie Museen in Karlsruhe und Region den Schritt in die digitale (Ausstellungs)Welt wagen

Dass Museen neue Wege gehen müssen, um weiter oder wieder attraktiv für Besucher zu sein, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Für das handyaffine Publikum ist ein Museumsbesuch ein Teil der eigenen "Story" auf Facebook, Instagram und Co. - Selfies mit Kunstwerken eingeschlossen. Mitmachen, nicht nur Anschauen - die neue digitale Welt ist agil, das Museum muss seinen starren und trockenen Ruf loswerden. In der Region Karlsruhe sind einige Museen auf einem vielversprechenden Weg.

Heike Schwitalla

Icon Favorit
Wir möchten wachsen - dafür suchen wir Sie!
Karlsruhe

Sympathisches Team sucht sympathische Kollegen (m/w) - ka-news stellt ein!

Wir stellen ein - und vielleicht suchen wir genau Sie! Seien Sie Teil von etwas Besonderem: ka-news ist eine junge Firma, deren Entwicklung Sie aktiv mitgestalten können. "Geht nicht" gibt es bei uns genauso wenig wie "das haben wir schon immer so gemacht". Wir sind stolz auf unsere kurzen Entscheidungswege und auf unser sympathisches und hoch motiviertes Team. Spaß an der Arbeit ist ebenso wichtig wie das gute Gefühl, gemeinsam Großes zu erreichen. Zusammenfassend könnte man sagen: Wir bei ka-news möchten, dass Sie morgens gerne zur Arbeit kommen.

ka-news

Icon Favorit
#digiTalk über Kunst im digitalen Zeitalter: Digitalisierung eröffnet neue Welten, aber das Original schaffen können nur Menschen
Karlsruhe

#digiTalk über Kunst im digitalen Zeitalter: Digitalisierung eröffnet neue Welten, aber das Original schaffen können nur Menschen

Beim 9. digiTALK am 8. November in der Karlshochschule diskutierten Künstler und Museensvertreter über die neuen Medien, mit denen sie ihre Besucher in Ausstellungen und Kunstangebote miteinbeziehen, und wie man digitale Besucher zu analogen Besuchern machen kann. Die gut besuchten Vorträge führten anschließend zu regen Gesprächen mit dem Publikum.

Kathy Quinlan-Flatter

Icon Favorit
ka-news Verkaufsleiter Tobias Haid: "Ja, ich komme wirklich gerne zur Arbeit."
Karlsruhe

Kollege gesucht oder: Was macht eigentlich ein Mediaberater bei ka-news?

"Wir möchten, dass Sie morgens gerne zur Arbeit kommen", betont die ka-news GmbH in ihren Stellenausschreibungen stets. Was dran ist an diesem Ziel und was Bewerber unbedingt können müssen, um als Mediaberater bei dem Unternehmen ein- und anschließend aufzusteigen, erklärt Verkaufsleiter Tobias Haid im Interview. Kleiner Spoiler: Geschrien wird bei ka-news schon, aber nicht so, wie Sie jetzt denken ...

Anzeige

Icon Favorit
#digitalk meets #DMW: Künstliche Intelligenz - wann werden wir ersetzt?
Karlsruhe

Schreibende Roboter und selbstfahrende Autos: Zukunft war Thema beim 8. #digiTALK meets #DMW

Vom Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft will wohl jeder engagierte Sportjournalist am liebsten seinen eigenen Bericht schreiben. "Beim Kreisklassenspiel des SV Kleinkleckersbach, in dem der Metzgermeister Meier das entscheidende Tor schießt, sieht es dagegen ganz anders aus", weiß Steven A. Morell von der Stuttgarter Softwareschmiede AX Semantics. Weil der Blick in die unteren Klassen vor allem für kleinere Regionalzeitungen immer noch von großer Bedeutung ist, werden Berichte über das entscheidende Tor des Metzgermeisters in zeitintensiver Handarbeit von Journalisten erstellt.

techtag Redaktion

Icon Favorit