Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

digiTALK-Karlsruhe

digiTALK-Karlsruhe

Jutta Jahnel vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Karlsruhe

#digitalk Karlsruhe: So erkennst und schützt du dich vor Deepfakes durch KI

Schockanrufe, gefälschte Videos und der Papst als Mode-Influencer. Die Palette der mit künstlicher Intelligenz kreierten Online-Inhalte ist nahezu grenzenlos. Das birgt für die Politik, das Rechtssystem, die Gesellschaft - und jeden einzelnen von uns - sowohl neue Risiken, als auch Chancen. Beim digiTALK am 23. November erklärten die Experten, was die sogenannten Deepfakes können, wie man sie erkennt und wie wir uns vor dem zerstörerischen Potenzial schützen können.

Jeremy Gob

Icon Favorit
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse ITAS

Dr.-Ing. Jutta Jahnel
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsgruppe „Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel“

© copyright by 
Karlsruher Institut für Technologie
Allgemeine Services - Crossmedia
Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich
Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse ITAS

Dr.-Ing. Jutta Jahnel
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsgruppe „Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel“


© copyright by 
Karlsruher Institut für Technologie
Allgemeine Services - Crossmedia
Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich
Belegexemplar erbeten
Karlsruhe

Deepfakes - Ist das echt? Das sind die Speaker beim Karlsruher #digitalk am 23. November

Künstliche Intelligenz (KI) kann hilfreich sein - aber in falschen Händen enormen Schaden verursachen. Denn KI erstellt nicht nur lustige Bilder und Texte, sondern auch Töne und Video. Das Resultat sind gefälschte, aber realistisch wirkende Medieninhalte, sogenannte "Deepfakes". Drei Experten werden im Rahmen des #digiTALKs am Donnerstag, 23. November, darüber diskutieren, wie ihr diese unter anderem erkennen und euch davor schützen könnt.

Dominik Khilji

Icon Favorit
Der #digitalk am Dienstagabend ist gut besucht.
Karlsruhe

#digitalk Karlsruhe: Das Metaverse - Neue Welt oder Trend?

Der #digitalk am Dienstag wagte nichts geringeres als einen Blick in eine neue Welt - auch wenn diese Welt dem ein oder anderen Trivial erscheinen mag. Virtual Reality findet als Wirtschafts- und Wissenschaftszweig immer stärkere Beachtung. Doch wo liegen die Möglichkeiten dieses sogenannten "Metaverse"? Wo die Grenzen? Und wie nimmt die Gesellschaft diese Technik auf? Drei Referenten liefern Denkanstöße.

Lars Notararigo

Icon Favorit
Ist ChatGPT eine Gefahr für Bildung und Arbeitsmarkt?
Karlsruhe

Ist ChatGPT eine Gefahr für Bildung und Arbeitsmarkt?

GPT - drei Buchstaben, die die Medienlandschaft der letzten Monate in erstaunlichem Maß dominierten. Ihr Signifié: Ein Chatbot, der fast alle Fragen der Gegenwart beantworten kann, aber beinahe genauso viele für die Zukunft aufwirft. So wundert es nicht, dass die Zukunft des Bots auch auf dem #digitalk im Mai diskutiert wurde. Vor allem, ob der Bot eine Gefahr für Bildung und Arbeitsmarkt darstellt.

Lars Notararigo

Icon Favorit