(ps/ka-news)

Prognosen zufolge werden im Jahr 2020 pro Kopf sechs Terrabyte Daten gespeichert sein. Das entspricht etwa dem Inhalt von drei Millionen Büchern pro Person auf dieser Welt. Wer diese Datenmenge richtig auswerten kann, verfügt über ein enormes Informationspotenzial.

Die Referenten Professor Jörn Müller-Quade, Leiter des Instituts für Kryptographie und Sicherheit am vom Karlsruher Institut für Technologie, Andreas Dittes, Blogger, Berater und Entrepreneur, und Bastian Karweg, Geschäftsführer der Echobot Media Technologies GmbH, stellen beim zweiten #digiTALK ihre Sichtweise auf Smart Data vor und laden zur anschließenden Diskussion ein.

Wie verändert Smart Data unser Lebenswelt?

#digiTALK keine weitere Expertenveranstaltung, sondern ein offener Raum mit einem niederschwelligen Angebot für alle, die sich mit der Veränderung der Lebenswelt durch Datenspeicherung und -verarbeitung auseinandersetzen wollen. Bei #digiTALK stehen Diskussion und Austausch auf Augenhöhe im Mittelpunkt!

Die Veranstaltungsreihe #digiTALK setzt sich mit Themen der digitalen Welt von morgen auseinander und rückt gezielt Diskussion und Austausch in den Mittelpunkt. Die Themen der Veranstaltungsreihe verstehen sich als Karlsruher Beitrag zu aktuellen Debatten einer zunehmend digitalen und vernetzten Gesellschaft.

#digiTALK ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, der Karlshochschule, ka-news und weiteren Akteuren aus Karlsruhe.  Die Veranstaltung findet in der Karlshochschule (Karlstraße 36 - 38, 76133 Karlsruhe) statt und ist kostenlos.

Das könnte Sie auch interessieren

Der 1. Karlsruher #digiTALK fand im Juni unter dem Motto "Total geliefert - Wie die Digitalisierung unser Konsumverhalten verändert!" statt. Hier drehte sich alles rund um unser zukünftiges Konsumverhalten und die Konsequenzen für den Einzelhandel. Nach spannenden Impuls-Vorträgen zum Einzelhandel und der Online-Herausforderung folgte mit den über 70 Teilnehmern eine lebhafte Debatte über die Zukunft des Handels.

So können Sie mitmachen:

Auch Sie haben Fragen zum Thema Smart Data, Datenspeicherung und Datensicherheit? Dann schreiben Sie Ihre Frage einfach als Kommentar unter diesen Artikel. Wir werden ausgewählte Frage beim #digiTALK in der Diskussion aufgreifen und den anwesenden Referenten stellen.

Kostenfreie Anmeldungen sind ab sofort online hier möglich!

Hier geht's zur #digiTALK Veranstaltung bei Facebook!

Weitere Informationen: www.digitalk-karlsruhe.de, #digitalkKA

 
Mehr zum Thema #digiTALK Karlsruhe: Stammtisch für digitale Gesellschaft und Netzkultur in Karlsruhe: Plattform für digitale Gesellschaft und Netzkultur