ka-news.de

Er findet am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Triangel Open Space am Kronenplatz statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. 

Wie kann Digitalisierung gegen Klimawandel helfen?

Die großen Veränderungen unserer Zeit, Digitalisierung und Klimawandel, sie sind untrennbar miteinander verbunden. Unsere Welt wird immer digitaler, Digitalisierung durchdringt und verändert nahezu jeden Aspekt unseres (Zusammen-) Lebens in der Gesellschaft. Gleichzeitig spüren wir immer deutlicher, dass unsere Art zu leben und zu wirtschaften negative Folgen für unseren Planeten und katastrophale Folgen für Menschen, Tiere und unsere Umwelt hat.

digitalk nachhaltig
Bild: ps

Wie die Digitalisierung uns helfen kann, oder gar unerlässlich ist, Ressourcen zu schonen und den Folgen des Klimawandels entgegen zu treten, aber auch wie die digitale Transformation selbst nachhaltiger gestaltet werden kann, wird bei #digiTALK am 20. Oktober diskutiert.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, mitzudiskutieren! Die Moderation übernimmt wieder Uwe Gradwohl, Leiter der Redaktion Wissen beim SWR und langjähriger Moderator des #digiTALKs.

7. #digiTALK zum Thema Fake News - Moderator Uwe Gradwohl
7. #digiTALK zum Thema Fake News - Moderator Uwe Gradwohl | Bild: ONUK
Die Veranstaltungsreihe #digiTALK setzt sich mit Themen der digitalen Welt von morgen auseinander und rückt gezielt Diskussion und Austausch in den Mittelpunkt. Die Themen verstehen sich als Karlsruher Beitrag zu aktuellen Debatten einer zunehmend digitalen und vernetzten Gesellschaft. Der digiTALK ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe, der Initiative karlsruhe.digital, dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und des Nachrichtenportals ka-news.de sowie der Karlshochschule International University.
Mehr zum Thema #digiTALK Karlsruhe: Stammtisch für digitale Gesellschaft und Netzkultur in Karlsruhe: Plattform für digitale Gesellschaft und Netzkultur