Karlsruhe Würde eine zweite Rheinbrücke den ÖPNV stärken? Die Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg würden gerne eine zweite Rheinbrücke bauen, um den ÖPNV zu stärken. Karlsruhe sieht dem Vorhaben skeptisch gegenüber und hat den Vorschlag prüfen lassen. Marius Nann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Zweite Rheinbrücke - Querspange wird wohl zu mehr Verkehr in Neureut führen Zwischen Wörth und Karlsruhe soll eine zweite Rheinbrücke entstehen. Eine Querspange soll dann diese mit der Bundesstraße 36 (B 36) verbinden. Untersuchungen ergeben, dass durch den Bau der Querspange der Verkehrsfluss in Neureut deutlich zunehmen würde. In Knielingen würde er abnehmen. (ps/vem) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Werden hier Bäume für die 2. Rheinbrücke gefällt?" - Das steckt hinter den Fällarbeiten Entlang der Dea-Scholven-Straße werden Bäume gefällt - etwa für die zweite Rheinbrücke? Genau diese Frage stellt sich ein ka-news.de-Leser und wendet sich an die Redaktion. Jetzt antwortet die Stadt: Die Arbeiten seien Waldpflegemaßnahmen. Katharina Peifer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Weltfrauentag - Regierungspräsidentin Sylvia Felder rät: "Nicht lange fragen, machen" Frauen in Führungspositionen sind noch immer eher die Ausnahme als die Regel. Dass es auch anders geht, zeigt zum Beispiel Sylvia M. Felder. Als Präsidentin des Regierungspräsidiums Karlsruhe gibt sie bei rund 1.700 Mitarbeitern den Takt vor. Anlässlich zum Weltfrauentag am 8. März gibt die Chefin einen kleinen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sophia Wagner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe 2. Rheinbrücke: So verläuft die Querspange in Zukunft durch Karlsruhe - Entwurfsplanung beginnt Fünf Varianten standen für den Bau der 2. Rheinbrücke zur Auswahl. Nun wurde eine von ihnen offiziell vom BMVD bestätigt, sodass die Entwurfsplanung jetzt beginnen kann. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) in einer Pressemitteilung mit. Im Oktober wurde die Vorzugsvariante 3d bereits bei einer Infoveranstaltung vorgestellt. Durch den Bau der Brücke beziehungsweise der Querspange soll der Verkehr in Knielingen, Mühlburg und der Südtangente entlastet werden. (ps/vem) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Bilder zum Protestcamp: "eine Reicht" demonstriert am Pionierhafen gegen zweite Rheinbrücke Von Freitag, 29. September, bis Mittwoch, 3. Oktober, entstand am Pionierhafen zum zweiten Mal ein Protestcamp gegen die 2. Rheinbrücke. Dahinter steckte die Gruppe "eine Reicht!". Die Bilder vom Camp gibt es hier im Überblick Tom Riedel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Das war das Wochenende in Karlsruhe: Bier, Demo und Turmberglauf - alle Bilder Ein Bier in Karlsruhe, ein weiteres in Blankenloch. Dazwischen noch am Marktplatz demonstriert. Nach den vielen Veranstaltungen lässt ka-news.de das Wochenende nochmal Revue passieren. Denn bei einigen Events waren unsere Fotografen auch vor Ort. Verena Müller-Witt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Protestcamp 2.0: Rheinbrücken-Gegner besetzen wieder Pionierhafen Die politische Gruppe "Eine Reicht" ruft in den sozialen Medien zur Demonstration gegen die geplante zweite Rheinbrücke auf. Am Freitag, 29. September, haben bereits die ersten Demonstranten ihre Campingzelte aufgestellt. Bis Mittwoch, 3. Oktober, wollen die Baugegner am Pionierhafen verharren. Am Samstag, 30. September, fahren die meisten in einem Fahrrad-Konvoi in Richtung Camp. Jeremy Gob Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Aktionsbündnis gegen eine zweite Rheinbrücke kritisiert das Bundesverkehrsministerium Das Aktionsbündnis forderte in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen Planungsstopp der zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth. Mittlerweile kam eine Antwort von seiten des Bundesverkehrsministeriums. Das Bündnis kritisert diese als zu unkonkret. (ps/ka-news.de) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Fridays-for-Future-Aktivistin klagt: "Karlsruhe macht zu wenig für den Klimaschutz" In wenigen Wochen ziehen wieder tausende Menschen durch die Straßen von Karlsruhe, um für den Klimaschutz und gegen fossile Energie einzustehen. ka-news.de sprach mit Carolin Moser von Fridays for Future, die scharfe Kritik übt – sowohl an der Fächerstadt als auch an Verkehrsminister Volker Wissing. Fabian Girschick Icon Favorit Icon Favorit speichern