Karlsruhe "Elefantenrunde" vor Karlsruher OB-Wahl: "Ich bin angetreten, weil ich einfach unzufrieden war", sagt Marc Nehlig Am 6. Dezember wählen die Karlsruher ihren neuen Oberbürgermeister. Doch bevor sich entscheidet, wer die Fächerstadt in den kommenden acht Jahren regiert, bekommen alle sechs Kandidaten am heutigen Freitagabend die Gelegenheit, sich ihren potentiellen Wählern offiziell vorzustellen. Ab 18 Uhr wird ka-news.de live aus dem Konzerthaus von der Vorstellungsrunde berichten. Melissa Betsch und Carsten Kitter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Zweite Rheinbrücke erhält Rad- und Fußweg: "Peinlich", dass Karlsruhe hierfür erst das Land verklagen muss Oberbürgermeister Frank Mentrup zeigte sich nach dem geschlossenen Kompromiss in Sachen zweite Rheinbrücke "enttäuscht", aber auch zufrieden mit den erzielten Verbesserungen. "Peinlich" sei, dass die Stadt erst das Land verklagen musste, damit die neue Brücke auch einen Rad- und Fußweg erhält. Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Streit um Rheinbrücke beigelegt, aber: "Bau bleibt weiterhin falsch" Karlsruhes zweite Autobrücke über den Rhein kann - zumindest von rechtsrheinischer Sicht aus - gebaut werden: Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg am Donnerstag entschieden. Nach zwei Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss haben sich die einzelnen Parteien - die Stadt Karlsruhe, das Land und der BUND - geeinigt. Für letzteren ist das allerdings nur ein Teilerfolg. Lena Kube Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Zweite Rheinbrücke Karlsruhe: Einigung vor Gericht, Gemeinderat muss noch zustimmen Im Rechtsstreit um die zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe haben sich Vertreter der Stadt Karlsruhe, des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) und des Landes Baden-Württemberg geeinigt. Die Streitparteien stimmten am Donnerstag nach der Verhandlung des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg der gütlichen Beilegung auf Vorschlag des Gerichts zu. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Verhandlung um zweite Rheinbrücke: Eine "außergewöhnliche Veranstaltung" in Karlsruhe Stadt Karlsruhe und Umweltverband BUND haben 2017 Klage gegen den geplanten Bau der zweiten Rheinbrücke eingereicht. Jetzt wird verhandelt: Von Montag bis Freitag vor dem baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof (VGH). Es handelt sich um eine außergewöhnliche Veranstaltung - in vielerlei Hinsicht. Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Klage gegen zweite Rheinbrücke: Die wichtigsten Fragen zur Verhandlung im Überblick Eine zweite Rheinbrücke zur Entlastung der bestehenden Querung bei Karlsruhe-Maxau: Vor rund zwei Jahrzehnten ist die Debatte um das umstrittene Bauprojekt gestartet. Das vorerst letzte Wort hat nun der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg. Am Mittwoch beginnt die Verhandlung gegen das Planfeststellungsverfahren im Bürgerzentrum Südwerk in Karlsruhe. Worum genau gestritten wird und was die Kläger erreichen möchten - ein Wasserstandsbericht. Melissa Betsch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Termin steht: Klage gegen Zweite Rheinbrücke wird am 24. Juni verhandelt Die Stadt Karlsruhe und der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) haben gegen den Bau der zweiten Rheinbrücken geklagt. Jetzt steht der Verhandlungstermin: Am 24. Juni wird im Karlsruher Südwerk entschieden. ka-news.de Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Mit dem Rad über den Rhein: Bekommt Karlsruhes zweite Rheinbrücke einen Schnellradweg? In Karlsruhe soll in Zukunft eine zweite Brücke über den Rhein führen, um die schon bestehende Brücke vom Kfz-Verkehr zu entlasten. Fahrradfahrer sollen dabei nicht zu kurz kommen: Die Voraussetzungen für einen Schnellradweg über den Rhein sind - wenn auch nur knapp - gegeben. (ps/lek) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Neujahrsempfang ohne Wirtschaftsminister Altmaier in Karlsruhe: IHK-Präsident Grenke fordert Verkehrswende Der Verkehr gehört zu den größten Verursachern von Treibhausgasen. Die Mobilität muss sich ändern, darüber herrscht beim Neujahrsempfang der IHK Karlsruhe Einigkeit. Der Bundeswirtschaftsminister sieht darin auch große Chancen. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Unsere Topthemen 2019: Das hat Sie in diesem Jahr am meisten interessiert! Endlich geschafft - oder schon wieder vorbei? Wie man es auch sieht: 2019 neigt sich dem Ende zu und das neue Jahrzehnt steht vor der Tür. Vieles ist passiert im Nachrichtenjahr 2019 - doch was hat Sie, liebe Leser, am meisten interessiert? ka-news.de wirft einen Blick zurück auf die Top-Themen 2019. Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern