Karlsruhe Zum Ende der Sanierung: Das ist 2019 auf der Rheinbrücke Maxau passiert - ein Rückblick Ende Dezember war es soweit sein: Die Sanierung der Rheinbrücke Maxau ist fertiggestellt. Doch bis dahin war es ein weiter Weg - nicht nur 2018, auch noch 2019, als der Zeitplan aufgrund von unentdeckten Schadstellen beinahe ins Wasser gefallen wäre. Welche Hürden seit Anfang des Jahres noch gemeistert werden mussten - ka-news.de hat den Bauverlauf noch einmal in der Übersicht. Melissa Betsch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koblenz Naturschützer zogen vor Gericht: Koblenzer Richter weisen Klage gegen zweite Rheinbrücke überwiegend ab Im Rechtsstreit um den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen dem rheinland-pfälzischen Wörth und Karlsruhe in Baden-Württemberg hat das Oberverwaltungsgericht in Koblenz eine Klage überwiegend abgelehnt. Die Klage des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) sei nur teilweise begründet, teilte das Gericht am Mittwoch mit. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koblenz Klage in Koblenz: Entscheidung über zweite Rheinbrücke erst im November Über die Staus zwischen Wörth und Karlsruhe fluchen Tausende Berufspendler. Eine zweite Rheinbrücke soll Abhilfe schaffen. Doch das kann dauern - zunächst beschäftigen sich Richter mit dem Projekt. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koblenz Noch kein Urteil in Sicht: Verhandlung der Klage gegen die zweite Rheinbrücke könnte am Donnerstag fortgesetzt werden Die Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe ist überlastet - viel mehr Pendler als ursprünglich geplant nutzen sie jeden Tag. Daher soll nun eine zweite Brücke her. Doch um die wird am Mittwoch vor dem Oberverwaltungsgericht in Koblenz gestritten. Nun teilte das Gericht mit: Ein Urteil werde wohl noch auf sich warten lassen. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koblenz/Wörth Nach Klage des BUND: Oberverwaltungsgericht verhandelt Streit um Rheinbrücke Maxau Tausende Berufspendler fluchen über die Staus zwischen Wörth und Karlsruhe. Eine zweite Rheinbrücke soll Abhilfe schaffen. Doch das kann dauern - zunächst beschäftigen sich Richter mit dem Projekt. Eisvögel und Purpurreiher spielen in dem Prozess eine Rolle. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe "Geteilte" Brücke, Rechtsfehler und Artenschutz-Disput: Der BUND zieht gegen die zweite Rheinbrücke vor Gericht (mit Video) Eine zweite Rheinbrücke erhitzt badische und rheinland-pfälzische Gemüter gleichermaßen - dabei ist sie noch nicht einmal gebaut. Damit das auch so bleibt, haben der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz sowie der BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein Klage gegen die Planfeststellungsbeschlüsse eingereicht. Der Vorwurf unter anderem: Rechtsfehler beim Arten- und Naturschutz und eine "geteilte" Rheinbrücke. Melissa Betsch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Karlsruhes Lebensader Alb findet wieder zu ihrem Ursprung: "Der Fluss wurde früher viel begradigt - das machen wir nun rückgängig" 51 Kilometer ist sie lang, davon fließen 23 km durch Karlsruher Gemarkung. Doch die Alb ist nicht mehr wie sie einmal war, und doch ist sie wieder mehr so, wie sie wirklich einmal war. Denn immer mehr Abschnitte werden naturnah umgestaltet. Diese Umgestaltung bleibt nicht ohne Folgen - die glücklicherweise positiv sind. Felix Haberkorn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wahlen auf ka-news: Wir begleiten Sie durch die Europa- und Kommunalwahl - alles Wichtige auf einen Blick Es ist Super-Wahlsonntag am 26. Mai: In Karlsruhe finden neben den Europawahlen auch die Kommunalwahlen statt. In einigen Stadtteilen stehen zudem Ortschaftsratswahlen auf dem Programm. ka-news begleitet den Wahlsonntag ab 18 Uhr live aus dem Rathaus mit ersten Eindrücken, Stimmen und Impressionen. Gegen 22 Uhr wird das vorläufige amtliche Endergebnis für die Europawahl feststehen, bereits um 19 Uhr gibt es eine erste Ergebnisse aus den Karlsruher Wahlbezirken. Für die Kommunalwahl gibt es am Sonntagabend nur eine erste Tendenz. Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-news hat nachgefragt: Welches Karlsruher Verkehrsprojekt ist für die Spitzenkandidaten am wichtigsten? Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen. Doch wofür möchten sich die einzelnen Parteien und Wählervereinigungen in den nächsten fünf Jahren einsetzen? ka-news hat alle Spitzenkandidaten zum Video-Interview eingeladen. Zehn Fragen, zehn Kandidaten: Wie stehen sie zu den Themen, die Karlsruhe bewegt? ka-news Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-news präsentiert: Alle Spitzenkandidaten der Kommunalwahl im Video-Interview Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen. Doch wofür möchten sich die einzelnen Parteien und Wählervereinigungen in den nächsten fünf Jahren einsetzen? ka-news hat alle Spitzenkandidaten zum Video-Interview eingeladen. Zehn Fragen, zehn Kandidaten: Wie stehen sie zu den Themen, die Karlsruhe bewegen? ka-news Icon Favorit Icon Favorit speichern