Karlsruhe ka-news hat nachgefragt: Welches Karlsruher Verkehrsprojekt ist für die Spitzenkandidaten am wichtigsten? Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen. Doch wofür möchten sich die einzelnen Parteien und Wählervereinigungen in den nächsten fünf Jahren einsetzen? ka-news hat alle Spitzenkandidaten zum Video-Interview eingeladen. Zehn Fragen, zehn Kandidaten: Wie stehen sie zu den Themen, die Karlsruhe bewegt? ka-news Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe ka-news präsentiert: Alle Spitzenkandidaten der Kommunalwahl im Video-Interview Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Aus zehn Listen können die Bürger in Karlsruhe dann ihre Favoriten wählen. Doch wofür möchten sich die einzelnen Parteien und Wählervereinigungen in den nächsten fünf Jahren einsetzen? ka-news hat alle Spitzenkandidaten zum Video-Interview eingeladen. Zehn Fragen, zehn Kandidaten: Wie stehen sie zu den Themen, die Karlsruhe bewegen? ka-news Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Städtische Klage gegen zweite Rheinbrücke: CDU stellt Antrag auf Rücknahme - und scheitert im Gemeinderat Die Rheinbrücke Karlsruhe beschäftigt die Gemüter - gleich ob Sanierungsarbeiten aktuell laufen oder weil auch ohne Bauarbeiten immer mal wieder Stau auf der Südtangente herrscht. Schon lange Jahre gibt es daher die Überlegung, eine zweite Brücke zu bauen. Doch wohin führt sie? An die B36 oder ans Ölkreuz? Gegen letzteres klagt die Stadt - zum Ärger der CDU. Die forderten nun eine Rücknahme der Klage. Ingo Rothermund Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Wegen städtischer Klage gegen zweite Rheinbrücke: CDU stellt Antrag, Klage zurückzunehmen Anfang 2018 hat die Stadt Karlsruhe Klage gegen die Pläne zum Bau einer zweiten Rheinbrücke eingereicht. Dieser Einspruch liegt seither beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim. der Grund für die Klage: Eine zweite Brücke würde nur Belastung bringen statt einer Entlastung. Nun fordert die CDU-Fraktion des Gemeinderats, die Klage zurückzunehmen. Ein Antrag wurde bei der Stadt bereits eingereicht. (ps/anb) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Streit um eine zweite Rheinbrücke wird auch 2019 nicht entschieden - das sind die verschiedenen Standpunkte in der Übersicht Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof hat bekannt gegeben, dass die Klage gegen die geplante zweite Rheinbrücke nicht mehr 2019 verhandelt wird. Ein Ende des Streits um die zweite Querung zwischen Wörth und Karlsruhe ist somit nicht in Sicht. Worum geht es den jeweiligen Seiten? Anika Stiller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Präsident Grenke appellierte beim Neujahrsempfang der IHK Karlsruhe an Wertegemeinschaft Europa - und unterstützt neue Euro-Region Elsass Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe widmete ihren Jahresempfang 2019 erneut dem Thema Europa: Bürokratische Hürden müssten in der Grenzregion Deutschland-Frankreich ab- und Brücken aufgebaut werden, so IHK-Präsident Wolfgang Grenke in seiner Neujahrsrede. Er sprach am Montagmorgen in der Gartenhalle vor zahlreichen geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik. Corina Bohner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Viele Superlative, viel Verkehrschaos: Die Rheinbrücken-Sanierung hält Karlsruhe im Jahr 2018 auf Trab Die Rheinbrücke Maxau gehört zu den wichtigsten Verbindungsstraßen der Region. Im Umkreis von 25 Kilometer ist die Brücke die einzige Verbindungsstraße zwischen Baden und der Pfalz und damit Drehkreuz und Hauptverkehrsader. Das steigende Verkehrsaufkommen hat der Brücke stark zugesetzt, deshalb wird sie derzeit ertüchtigt. Doch bis es soweit war, mussten einige Hürden gemeistert werden. Auch 2018 sorgte das Thema Rheinbrücke also für jede Menge Gesprächsstoff. Lukas Hiegle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stuttgart Nach Katastrophe in Genua: Baugewerbe hält Brücken im Land für sicher Nach dem Brückeinsturz im italienischen Genua halten Baufachleute ein ähnliches Unglück in Baden-Württemberg für unwahrscheinlich. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wörth Umsiedlung ist nötig: Geplante zweite Rheinbrücke betrifft auch Eidechsen Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium rechnet damit, dass für die geplanten Bauarbeiten der umstrittenen zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe auch Zauneidechsen umgesiedelt werden müssen. (dpa/lsw) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlsruhe Regionalverband folgt Bundesentschluss: Keine Trasse für Nordtangente, keine parallele Rheinbrücke Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein (RVMO) haben sich am Mittwoch bei ihrer Sitzung im Karlsruher Rathaus mehrheitlich für die Streichung der Freihaltetrasse einer Karlsruher Nordtangente ausgesprochen. In diesem Zuge werde auch eine im Planwerk enthaltende Parallelbrücke zur vorhandenen Rheinbrücke endgültig aufgehoben, heißt es in einer Pressemitteilung. (ps/luh) Icon Favorit Icon Favorit speichern